|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
molto am 16.06.2011 um 13:20 Uhr (0)
Hallo an Alle,in der PE3 Version geht das wohl alles nicht. Ich finde mehrere "sd_customize" Verzeichnisse. Habe in alle versuchsweise eine *.lsp einkopiert, aber mit keinem Erfolg. Gibt es eine andere Möglichkeit, daß beim Start voreingestellte *.lsp Datein in der Werkzeugkiste liegen ?------------------Gerd
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kostenlos: OneSpace Modeling Personal Edition
Tobi79 am 20.03.2007 um 13:23 Uhr (0)
HalloBesten dank für den Link.eine kleine Frage noch:Aus den Lizenzbestimmungen kann ich leider nicht ersehen, welche Nutzung dieses Programms zugelassen ist. Darf ich die Personal Edition auch für kommerzielle Zwecke nutzen?!Vielen Dank und Gruss------------------Tobi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
highway45 am 28.09.2006 um 09:35 Uhr (0)
Ja bei runden Oberfläche ist klar, das geht anders.Das ist nicht nur bei einem Teil, sondern generell.Ich kann mir einen halben Zylinder machen und nach Symmetrie ist das ein Osterei. So sieht das dann aus: ()Oder ein Würfel 10x10x10 ist dann danach 10x10x19,786354 oder so.------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
Kricher am 20.06.2007 um 15:05 Uhr (0)
Ist klar,ich meine mit Dokument oder auch Komponente eines dieser Typen (übergeordnet).Es geht mit hier um das Prinzip, wie ich an so eine Instanz komme, nach dem Laden.Ich finde dafür im Moment keine Funktion (???das kann aber doch nicht sein!!!???)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text anstelle von Icons
Allenbach Rolf am 15.11.2004 um 12:09 Uhr (0)
Hallo liebes Forum Ich möchte bei uns einen neuen PC aufsetzen mit OSD11.65. Ich konnte soweit alles installieren (Makros, Einstellungen usw.), nur mit den Befehlsicons macht er Probleme. Er findet die Bitmaps nicht und die Symbole werden als Text angezeigt. Wie kann ich die Icons setzen ? Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 18.07.2005 um 17:07 Uhr (0)
Beide Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe legen, und deren Koordinatensystem verwenden. In OSDM sind kopierte und/oder gespiegelte Elemente nicht mehr miteinander verwandt! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
Klaus Lörincz am 26.08.2003 um 07:57 Uhr (0)
Hallo Benno, mit Zitiere mit anderen Worten: Die Applikation soll die Lücken im OS entfernen . oder Der Hersteller von Anwendungen sollte in Windows nicht unterstützte Kommandos halt einfach mal einbauen . Und nun einmal drüber Schlafen ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
CAD97 am 04.03.2010 um 09:59 Uhr (0)
Ja MC,falsch verstanden.Dem expliziten-dynamischen Modellierer sollte es egal sein, wie die Geometrievor der Änderung war.Aber der Benutzer sollte evtl in der Lage sein,eine erstellte Fase auch wieder löschen zu können.Das funktioniert noch nicht 100%.Gruss CAD97
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : *.3DS zu OSD
netvista am 23.01.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen!! Ich hab gerade versucht eine *.3ds datei mit dem Umweg über Mechanical Desktop in den OSD zu laden (hab im MDT eine *.igs erstellt und dann im OSD geladen) es hat zwar funktioniert aber das ergebnis ist ein Flächenteil mit dem man nicht wirklich was anfangen kann. hat jemand erfahrung mit dem laden von *.3ds und kann mir dazu tipps geben? Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Deckenspiegel
Walter Geppert am 08.01.2004 um 14:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Greskamp: ...Ich kann ja ne Ansicht spiegeln, aber die spiegelt sich ja wieder zurück sobald ich die Ansicht aktualisieren will, also nicht so gut. Tja, das leider schon, aber sonst sollte es mit am_mirror.lsp gehen, siehe Beispielbild ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 25.02.2004 um 15:42 Uhr (0)
Danke für den Tip, ich hab auch versucht, die diversen Änderungen noch einzuarbeiten, aber jetzt will Annotation das Makro nicht mehr laden. Gibt es irgendwo eine endgültige Version? Vielen Dank schon mal! ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
NOBAG am 18.07.2007 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:1. Stückliste schließenWenn du den Stücklistenbrowser schliesst mit x, bleibt er im Hintergrund offen.Deshalb kannst Du Ihn mit "Zeigen" ja auch wieder ..zeigen (was sonst )Das Stücklistenbrowserfenster schliessen kann nicht verhindern, dass die PosNr Enden verschieben.------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
ingo walter am 26.08.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wir setzen Windows 2000 bzw. XP ein und sind eigentlich zufrieden. Ich weiß nicht, ob Linux Vorteile bringen könnte (Performance? Auf jeden Fall nie wieder defragmentieren ). Trotzdem: Es wäre einfach ein besseres Gefühl, eine Alternative zu haben! viele Grüße aus Stuttgart , Ingo Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |