|
OneSpace Modeling : Eine Ebene bzw. Attrib behalten
3D-Papst am 13.12.2006 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Was aber genau mit Attributen gemeint ist, kann ich jetzt nicht gerade behaupten, daß ich das weiß...Guggst du bei dem Hülfe: Zitat:Klicken Sie auf Attr beh, wenn die Attribute (z. B. Beziehungen und Animationen), die an die Exemplardaten angehängt sind, beibehalten werden sollen. ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Strukturliste weg.....
Deep McRough am 20.08.2013 um 07:39 Uhr (1)
Hallo Michael,mein Name ist Kai.... Danke für den Tip.Ich habe einmal die Details versucht ein, bzw. auszublenden, dabei kommt die im Anhang gezeigte Fehlermeldung "LISP Fehler NIL cannot be coerced to a C double".Ich weiß aber nicht in welcher lsp Datei ich suchen soll, bzw. wo mein Kollege, der leider jetzt im Urlaub ist, etwas umgeschrieben haben könnte.Danke.Kai
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Exemplarbaugruppe bewegen
janzi am 22.03.2006 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Guido,geht so nicht. Exemplar ist halt nun mal Exemplar, d.h. das genaue Abbild der Baugruppe.Du mußt die darin enthaltenen Teile, Baugruppen etc als Exemplare setzen, dann kannst du wieder frei positionieren. Super Werkzeug ist das Makro "cp_ex.lsp". Macht das sehr komfortabel mit einem Klick.Viele Grüße Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
TheSnorre am 01.03.2010 um 11:34 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für die raschen Antworten!@ Matthias: Eine Abwicklung ins Annotation hab ich ehrlicherweise nicht probiert, da ich in den „rohen“ Blechteil noch einige Bohrungen und Langlöcher fertigen möchte (Laserschnitt).@ Joy: Ich hab die beiden Teile angehängt. Der Versuch mit den geraden Verlängerungen hab ich allerdings auch schon probiert. Bringt leider nichts.Lg, TheSnorre
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen
Hartmuth am 17.10.2003 um 16:45 Uhr (0)
Ups - Claus war schneller Wichtig ist noch: Wenn Du von Rev.11 auf Rev.12 umstellt solltest Du nicht einfach alles im User-Anpassungsverzeichnis übernehmen weil vieles in Rev.12 anders gehandhabt wird. Es macht zwar etwas Mühe, aber wenn man gezielt nur die betroffenen Befehle, Icons und Iconleisten übernimmt spart man sich vermeidbaren Ärger. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Gero Adrian am 07.04.2016 um 08:24 Uhr (1)
RetohVielleicht nun doch ein paar Hintergründe, warum es zur Löschung Deines Beitrages kam. In Deiner Antwort standen definitiv falsche Aussagen und Dinge, die Kunden in meinem Umfeld bewegt haben, sich bei mir nach der Nachhaltigkeit Ihrer Investition zur erkundigen. Damit ist für mich ein juristischer Hintergrund gegeben.Wiederum behauptest Du Dinge, die Du interpretierst, bzw. stellst sie so dar, das sie Kunden verunsichern. Zum Thema Windchill. Es ist lange bekannt, dass Windchill das Tool der Wahl bei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
karl-josef_wernet am 02.02.2010 um 17:27 Uhr (0)
Aber leider kein .eps und auch nicht das oft benötigte psd, das aber vom Wettbewerb, unterstützt wird, und genau dieses Format, obwohl auch anderedie Aufgabe erfüllen würden, muss dann geliefert werden. ------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 02. Feb. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explode
pritt am 09.06.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hallo OSDM-Gemeinde, wie kann ich eine Baugruppe für z.B. einen Ersatzteilkatalog auseinander ziehen. Habe schon die explode und Formation-Fkt. ausprobiert, komme aber nicht auf ein zufriedenstellendes Ergebnis, da die Teil sich z.B. in eine Richtung sehr stark in der anderen weniger stark verschieben. Gruß Pritt ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kommsstellen berechnen
Greskamp am 03.05.2006 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,was ich jetzt wirklich mal wissen will.Wenn im OSD mir Zahlenwerte, z.B. bei einer parallelen erstellen, errechnen will, dann geb ich den Wert "120/5" ein. Wenn ich jedoch eine Kommastelle habe, "120.3/5", bekomme ich eine Fehlermeldung. Kann doch nicht sein das ich da keine Kommastellen berechnen kann, oder? ------------------Gruß Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe an Standardkoordinaten ausrichten
StephanWörz am 26.09.2009 um 07:17 Uhr (0)
... hab da was!- Objekt wählen- Ursprung (0-Punkt) wählen- Vorderseite wählen- Oberseite wählen... Objekt wird dann an globalen 0-Punkt verschoben und entsprechend ausgerichtet.Achtung: Schwerkraftrichtung ist hier nicht Z! ... wir haben das so gemacht dass unsere CAD-Ansichten mit den eDrawings in unserer Datenbank zusammen passen.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitte in Solid Designer ( Layout )
Gero Adrian am 06.08.2001 um 12:08 Uhr (0)
Moin, tritt dieser Fehler bei unterschiedlichen Usern auf - nicht beim admin?? Was habt Ihr denn für eine SD Version und welchen Servicepack benutzt Ihr?? Ein paar Details wären noch ganz praktisch, denn dieser Fehler ist bis dato unbekannt Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
Tecki am 04.05.2009 um 15:33 Uhr (0)
Mahlzeit!Zum Feierabend hätte ich da mal eine Frage: Wie kann ich OSM dazu bringen in einer ISO-Ansicht die Gewindelinie eines Innengewindes darzustellen? Ich hab in den Ansichtseigenschaften bereits Tangentiallinien und unsichtbare Linien dargestellt und ich kann trotzdem nicht erkennen, ob das Teil nun eine Durchgangsbohrung bekommt oder ein Durchgangsgewinde.PLEASE help me...------------------Tecki
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-Geometrie auf Kugel projizieren
anwell am 17.05.2005 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Tüftler! Hab noch mal einen Versuch unternommen. Leider bekomme ich die Verzerrungen immer noch nicht weg. Wenn man nur die mittlere (5-eck) und die angrenzenden (6-eck) Flächen nimmt, sieht es doch schon ganz gut aus, oder? Also: Ich bin immer noch für Vorschläge dankbar. Einen schönen Abend noch Ansgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |