|
CoCreate Modeling : Symmetrie in Baugruppen
highway45 am 14.02.2011 um 11:17 Uhr (0)
Ich meine, hier gilt genauso der Grundsatz der Symmetrie und das Prüfmaß braucht nur einmal dargestellt zu werden, muß aber auf beiden Seiten geprüft werden.Wegen der Spiegelbildlichkeit bin ich aber nicht sicher.Bitte hier die Diskussion fortführen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum498/HTML/000204.shtml ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation: button belegen
franz-josef am 28.03.2003 um 07:50 Uhr (0)
Vielen Dank, für die schnelle Antwort, und generell, warum willst du das auf einen Button legen.. warum schreibst du es nicht in dein am_customize file.. ? meinjanur dort steht es schon, aber wie gesagt gehen einstellungen manchmal verloren. Grüße franz-josef
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen vergleichen?
Knuddel25 am 02.07.2009 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Baugruppen vergleichen kann man nur mit Modelmanager.Schade, den haben wir leider nicht. Trotzdem danke für eure Antworten.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Heiko Engel am 25.09.2003 um 11:14 Uhr (0)
Hallo, dazu gibts den Button "neue AE auf Fläche und Hilfgeo projizieren" wenn die AE das Teil berühren soll. Oder wenn die AE nicht das Teil berührt 2D erstellen - Kontur - projizieren (vorher Häkchen bei Hilfsgeo) Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : directory sortieren
Martin.M am 14.12.2006 um 20:26 Uhr (0)
Hallo Claus,vielen Dank für die Hilfe, funktioniert gut. In die Lamda-Spezialitäten bin ich noch nicht eingestiegen. Wann hast Du denn Zeit für den LISP-Kurs ?hallo Walter,sollen wir das Angebot von Claus annehmen und uns bei ihm zum LISP-Kurs anmelden ?TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : in Excel mehr Spalten
Greskamp am 05.10.2009 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,bin grad ein bißchen am Spielen mit den neuen OLE-Funktionen. Hab ne Excel Liste in die Zeichnung gepackt. Jetzt wundert es mich aber das ich nur 8 Spalten und 48 Reihen in der Zeichnung sehe, die anderen werden einfach nicht angezeigt?Ist das so begrenzt oder muss ich da was umstellen?------------------Gruß Peter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5
jantweiler am 05.08.2008 um 12:00 Uhr (0)
Mahlzeit,oder wenn man nicht so in den Tiefen des Programms rumwurschteln will:1. Neuen Befehl erstellen2. Recorder starten3. Positionieren Befehl aufrufen4. "Bestimmte" anwählen5. Aufzeichnung stoppen6. Befehl mit Positionierenbefehl Icon versehen (wenn man will) 7. Befehl in die Symbolleiste ziehen8. Spass haben ------------------GrußJörg Antweiler
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 19.05.2016 um 15:40 Uhr (1)
Ohh, ...ich glaube da muss ich mir etwas anderes einfallen lassen, da ich schon etwas Abhängigkeit vom Text gewünscht hätte.Ich erstelle davon nämlich ein paar Varianten und der Text soll immer angepasst werden können.Aus diesem Grund hab ich diesen auch nicht im 3D mit modelliert, um mir das ständige ändern zu ersparen.Meine Lösung wird dann einen Platzhalter zu erstellen und dann im Textfeld alles zu beschreiben, das hier z.B Spiegelverkehrt gearbeitet werden soll, ....Bei anderen Software-Herstellern ka ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Gero Adrian am 13.08.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo, habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden): Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!) Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
clausb am 13.02.2007 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:ich war ja der Meinung, dass die Version 2007 es endlich kann nicht nur eine Version tiefer speichern sondern vielleicht auch 2 oder 3 Versionen.Wenn ich mich recht entsinne, haben wir das gelegentlich auch schon gemacht, abhaengig von der gerade aktuellen Versionskonstellation im Markt.Grundsaetzlich: OneSpace Modeling kann auch jederzeit in sehr alte Versionen abspeichern. So eine Wandlung ist aber zumindest potentiell mit Verlusten behaftet, denn alte Versionen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Rainer, Zitat: In meiner X.defaults (wir arbeiten mit CDE) habe ich *positionOnScreen: TRUE hineingeschrieben, welche aber keine Auswirkung hat. Die groesseren Menues von Machining werden aber nun mit -smallui nur mehr beim ersten Aufruf unten verdeckt. Bei den naechsten sind diese dann immer voll sichtbar. Ich starte eines meiner Menues mit folgender ICON-Belegung: CREATE_CUSTOM_FEATURE "mach_adv_library_counterbored_throughhole_with_chamfer" (Einblendung der Menues: Benutzeroberflaeche Sta ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
kbabbel am 24.02.2012 um 12:41 Uhr (0)
Danke, ist aber nicht das was ich wissen wollte. Wenn das 2D-Teil um den Fehlerbetrag bei Drafting vom Nullpunt in die Position gebracht wird, legt es auch auf der Arbeitebene im Modeling eben auf den Nullpunkt. Mein ziel ist es wieder den Urzustand zu haben bevor der Fehler unentdeckt einschlich – Drafting Pos. 0,0 zu Modeling Arbeitsebene 0,0 ausrichten.GrussKalle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Platzmangel auf C:Temp
Dittrich am 31.10.2002 um 07:19 Uhr (0)
Im dümmsten Fall läuft bei dir auch eine Quota für den Profilspeicherplatz. (Desktop, Cache, Sendto, Recent u.ä.) Manche Admins machen das. Ich zum Beispiel. C:Dokumente.... emp ist der persönliche TEMP Bereich und nicht C: emp. Das ist Standardverhalten von W2K , was ich für Blödsinn halte. Das kannst Du auch umdrehen, indem Du die Userbezogene TEMP-Variable auf C: emp änderst. Da ist auch leichter aufzuräumen.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |