|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 12.10.2005 um 11:31 Uhr (0)
Danke für eure Antworten, aber es muss doch irgendwo ein kleveres Makro geben mitdem man Teile mit gleicher Sys-ID mit einem neuen "Grundnamen" und neuer Nummerrierung versehen kann. Das Makro Teilename.lsp habe ich schon einmal ausprobiert, aber ich komme nicht dahinter, was die Funktion sein soll.Schnewittchen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSM 2007: Annotation deaktivieren
holt am 15.03.2007 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Markus,danke für die Information!Wir haben Annotation bisher immer deaktiviert, um Speicher zu sparen oder wenn in Annotation mal irgendwas nicht so läuft wie es soll.Sonst muss man immer alles (Modeling, Annotation, ModelManager) neu starten, vorher das Modell sichern und dann wieder laden.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Raduis oder Durchmesser
MiBr am 19.11.2020 um 08:52 Uhr (15)
Hallo Matthias,die Anzeige, ob er in der FlyBy-Information Radius oder Durchmesser anzeigt, kannst Du wie folgt steuern. Code:(elan::prim-show-diameter-in-tooltip nil)t zeigt Durchmessernil zeigt RadiusIch hoffe die Frage richtig vestanden zu haben!Mit den Kommastellen kann ich dir leider nicht helfen!Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Laden einer SES
Patrick Weber am 19.02.2009 um 10:23 Uhr (0)
Ich kann nur mutmaßen, dass der Fehler nicht kommt, wenn man alle Module lädt, die auch zum Zeitpunkt des Abspeichern geladen waren.Und ansonsten NIE NIE NIE eine Session abspeichern! Das hat mir bisher nur Ärger beschert und ich speicher nur noch bdl, pkg und mi.------------------Grüßepw[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 19. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole platzieren
crisi am 24.07.2007 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: *1) schoen das das in der SystemInfo hier im Forum drin standEntschuldigung, aber Manfred verwendet Version 12 und highway45 die Version 14. Das ich es in V15 so verwende habe ich nicht behauptet, aber vielleicht hast Du einen besseren Vorschlag wie man diese Änderungen in den älteren Versionen durchführen kann?------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung von AE in Zeichnung importieren
Tecki am 01.02.2008 um 07:34 Uhr (0)
Ich fürchte, ich hatte heute Morgen noch nicht genug Kaffee...*gr* Die Sache mit dem Speichern und neu einladen hatte ich vergessen. Naja, JETZT hab ich s ja..Danke an WoHo, wir werden uns bestimmt bald wieder hören*gg* Danke an den 3D-Papst...!Euch allen einen ruhigen Freitag und ein klasse Karnevals/Faschings-Wochenende!!! ------------------Tecki
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
clausb am 26.08.2009 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:ja hab ichMit welchen Ergebnissen?Worauf ich hinauswollte: Beim Hochfahren legt CoCreate Modeling bei Bedarf einen Bitmap-Cache an. Der wird im SDUSERCUSTOMIZEDIR erzeugt. Ich wollte sichergehen, dass Dir dieser Cache nicht in die Suppe spuckt.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
Walter Frietsch am 29.01.2004 um 17:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Wenn ich diese Gewinde bemasse, erscheint z.B. folgender Eintrag: M10x1.75x25 . Wo kann man einstellen daß nur M10 dasteht. Hallo Leute, alles was mir hier angeboten wurde führte leider nicht zum Erfolg. Gibt es noch andere Ideen?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
hunter78 am 19.12.2003 um 08:58 Uhr (0)
Hallo heiko wir haben so viele verschiedene prägung. das hab ich als ich hier angefangen habe auch nicht gedacht. zudem natürlich die vertriebszeichen der vertriebspartnern. also ist es möglich eine skizze ins annotation zu laden. wie kann ich das machen? aber wenn ich es sowieso nur 2D habe. kann ich doch gleich im ME10 machen. gruss und danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
clausb am 22.06.2004 um 11:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Unternehmer kommt von unternehmen und das bedeutet IMHO auch Wagnisse eingehen und Durchhaltevermögen und neue Ideen aufgreifen und und und... zeigen! Genau. Haben wir auch getan. Es hat nicht viele Firmen gegeben, die eine grosse Applikation wie OSDD auf eigene Kosten auf Linux portiert haben. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
StephanWörz am 07.03.2018 um 07:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:... denn der Rueckgabewert des letzten Statements in einer Funktion wird zum Rueckgabewert der Funktion selbst.Das ist mal eine Aussage die sogar ich auf Anhieb verstehe Die let-lose Variante gefällt mir sehr gut!Wieder nicht umsonst aufgestanden , wieder was gelernt Vielen Dank für Eure Unterstützung!------------------...viele GrüßeStephan
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
Markus Kuehl am 25.01.2006 um 14:39 Uhr (0)
Mit welcher OSDM Version arbeitest Du?Seit 12.0 sollte es reichen, wenn Du in Deinem persoenlichen Anpassungsverzeichnis die Datei sd_ui_layout.def wegwirst (waehrend Designer nicht laeuft) und dann Designer neu startest.Moeglicherweise musst Du noch die PDS Dateien all_data.lsp und sd_data.lsp loeschen, aber versuchs ersteinmal mit dem sd_ui_layout.def.Gruss,Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare
digitalflash.ch am 07.07.2003 um 17:22 Uhr (0)
Hallo BerndDenk, das ist mühsame Handarbeit... Vorallem sind diese Linien nicht assoziativ mit den Gewinden - nach jedem Update sind also die Linien zu prüfen resp. korrigieren.Ich denke, Du verzichtest in diesem Fall (wieder mal..) auf die gute, alte "normgerechte" Zeichnung...Gruss------------------digitalflash
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |