|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ME10-Skript in Annotation ausführen
der_Wolfgang am 17.02.2024 um 11:59 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von darkfrei:MiBr, der_Wolfgang vielen Dank!Gerne..Zitat:keine Erfahrung mit SHOW (selection) ON/OFF.Kein Problem, diese Variante war ja in meinem Beitrag vom 13. Feb. 2024 17:42 bereits enthalten.…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………Jetzt eine Bitte: Tue (uns) allen bitte den Gefallen und vermische mehrere Fragestellungen nicht in einem Forum "Thema" / Thread / Topic.Hier geht es um die Wiederauffindbarkeit. Jemand der nach BOM sucht, wird nicht nach d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
crisi am 12.08.2008 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Kann jemand mal die unterschiede bei der Blechteilkonstruktion bzw. abändern zwischen OSM normal und OSM mit Sheet Metal erklären?vielen Dank!Hallo Jochen. Ich denke alle Vorzüge des SheetMetal gegenüber dem Basis Blechmodul aufzuführen würde wohl etwas den Rahmen sprengen. In erster Linie liegt der Vorteil von SheetMetal in der hinterlegten Fertigungsdatenbank, welche vom Kunden entsprechend seinen Fertigungsprozeßen und Maschinenpark noch angepaßt werden kann. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ist in der Vollversion ein Blechmodul enthalten ?
highway45 am 09.05.2011 um 09:35 Uhr (0)
Solche Sprüche sollten immer etwas ausführlicher begründet werden.Viele Möglichkeiten erschließen sich auch erst nach einer entsprechenden Schulung.Ich bin auch nicht mit allem zufrieden aber speziell beim Blechmodul fehlt mir der Vergleich zu anderen Systemen. Mich würden daher ein paar Gegenbeispiele weiter bringen.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheetadvisor Customizing
Joachim Güttler am 04.02.2005 um 10:28 Uhr (0)
Eine eigene Farbe für die mergeable_lines gibt es leider nicht. Da bleibt bloß die Änderung im 2D. Wenn es ganz wichtig ist, könnte man das auch durch ein schlaues replacement macro auf der 2D Seite erledigen lassen. Wozu werden die Linien gebraucht ? Die Umstellung auf Standardvorgabe beidseitig ist möglich mit: (sha-flat-default-show-downside t) Gruss Joachim Güttler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weihnachten-Neues Jahr
MC am 20.12.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hi Matthias!Vielen Dank für das Geschenk Noch kurz zu Deinem Kommentar zum Lisp: Man kann aber so viele Teile auswählen wie man möchte. Nur Baugruppen werden nicht akzeptiert. Man kann aber einen DF-Rahmen über die sichtbare BG ziehen.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 30.06.2003 um 19:46 Uhr (0)
Abstuerze sollte es auch bei solchen Modellen nicht geben, es sei denn, die Modelldaten haben wirklich schon einen leichten "Schlag". Man sollte gewollt ueberlappende Teile aber immer explizit als solche kennzeichnen (als "Presspassung"), um Fehler bei der Ableitung zu vermeiden. Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 30. Juni 2003 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
Walter Geppert am 22.08.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Ulf, irgendwie verhält sich OSD gegenüber LISP-Packages nicht einheitlich. Was auf einem System läuft, macht woanders Probleme. Eigentlich sollte mit (use-package LI) alles erledigt sein, manchmal brauchts aber explizit das Package direkt vor dem Befehl. Hab ich entsprechend ergänzt ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann SAT - Schnittstelle Baugruppen abbilden?
bert2000 am 13.06.2019 um 13:03 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,meiner Erfahrung nach nicht.Wir exportieren oft Daten für den Import in Inventor, da hat sich für uns das Solid Works Parasolid bewährt (Endung: *.x_t, *.x_b).Da kommen (zumindest beim Import in Inventor) die Baugruppenstruktur mit, die Teilenamen bleiben auch wie sie sind unddie Farben der Teile ebenso.Ist allerdings eine lizensierte Datenschnittstelle.Grüße aus BerlinBert
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 22.03.2004 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Wolfgang ! Um das ganze jetzt noch zu vervollstaendigen, dass noch eine Welle erkannt wird, reichen meine LISP-Kenntnisse (wie ja festgestellt wurde) bei weitem nicht aus. Jedenfalls kann ich nun einen Vektor richtig zerlegen - DANKE (man lernt halt immer was dazu !!) Vielen Dank nochmals... Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Castell am 13.01.2004 um 14:14 Uhr (0)
Langsam Langsam !So schnell bin ich nicht.Der Befehl für den Bildschirmhintergrund lautetvp_backgroundFür einen schwarzen Hintergrund in die gleiche Datei.(vp_background "1" :color 0 :done)Es gibt noch Möglichkeiten eine Farbverlauf und ein Hintergrundbild zu hinterlegen. Aber leider ist in der Hilfen kein Funktionsbeschreibung dieses Befehls. Oder ich bin blind.------------------Viele Grüsse aus dem SchwabenländleMassimo Castell------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:23 Uhr (0)
Ich habe zwar keine Ahnung vm LISPen, aber ich würde mal vermuten, das es gehen muss, denn wenn ich (load "prop_menu") lade, dann bekomme ich das Menü "Porperties" hinzu.Dort kann man Teile Eigenschaften einfach auf andere Teile kopieren und da wählt man das Teile / die Teile auch nicht vorher aus.------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
jochen.bienert am 04.12.2008 um 14:23 Uhr (0)
Ich habe zwar keine Ahnung vm LISPen, aber ich würde mal vermuten, das es gehen muss, denn wenn ich (load "prop_menu") lade, dann bekomme ich das Menü "Porperties" hinzu.Dort kann man Teile Eigenschaften einfach auf andere Teile kopieren und da wählt man das Teile / die Teile auch nicht vorher aus.------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Seltsame Liste, was kann das sein ?
highway45 am 15.07.2005 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Leute, einen schönen Freitag Morgen ! Neuerdings taucht ab und zu eine klitzekleine Liste auf: - - - Ich kann die zwar wegklicken, aber nicht aufziehen. Im Titel steht Netz... Ich hab auch noch keine Regel rausgefunden, wann die immer erscheint. Mich würde mal interessieren, was das zu bedeuten hat, kennt das jemand ? ------------------ Gruß Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |