Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.496
Anzahl Beiträge: 82.245
Anzahl Themen: 14.583

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 1584 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Unigraphics : Daten Exportieren/Importieren
Yeti am 13.10.2006 um 12:26 Uhr (0)
hi @all,noch ein bißchen senf...@isegal/marcus_30: na klar kann dxf volumenkörper. basiert auf dem acis-kernel (ich glaube, das catia v5 auf einem weiterentwickelten acis läuft- wenn mich nicht alles täuscht, ist dassault der eigentümer von spatial). sonst könnte ja auch mechanical desktop und acad kein 3D.@meinolf: das ist nicht ganz richtig. du kannst m.E. über step keinen kernelwechsel bei volumenkörpern machen. was du über step bekommst, ist ein verschachtelter block (zumindest im mechanical desktop). ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Baugruppen gehen nicht !?
KYD am 17.05.2007 um 13:43 Uhr (0)
was passiert denn?- stuerzt catia ab, wenn du "new" "product" machst? oder passiert da einfach nur gar nichts.? oder kannst du ein product aufmachen, aber dann keine parts hinzufuegen? was genau ist dein problem?lg. christoph

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Mould Wizzard
Jean am 06.12.2001 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Bela, Du haettest Dir doch mal die Euromold anschauen sollen, dort wurden x molding programme vorgestellt. Mittlerweile bieten catia v.5, pro-e und ug v.18 molding tools an die in die Programme integriert werden koennen. Bei ug nennt sich das mold wizzard. Naeheres findest Du unter www.ugsolutions.de Neben den "grossen" Programmen gibt es jede Menge reiner molding programme. Mit dem Einlesen von Fremddaten haengt es natuerlich vor allem vom Erzeugersystem und der Schnittstelle ab. Allgemein sind ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Extrude gegen Flächenverband
uwe.a am 12.02.2002 um 20:57 Uhr (0)
Eigentlich ist mir die Arbeitsweise mit dem Extrude bekannt, aber kann ich einen Extrude gegen einen geschlossenen Flächnenverband (sew) laufen lassen. ( vergl. catia v5) mfg uwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : konvertierungssoftware
uwe.a am 25.01.2002 um 13:39 Uhr (0)
wir setzten trans3d für die konvertierung von Solid/Flächenmodellen in catia v4 Modelle ein. Funktioniert manchmal ganz gut, aber stürzt gern ab besonders bei modellen mit großen Freiformflächenanteil. Bei reinen Freiformflächen zerreißt es ev. in der reparatur die kannten. Meistens werden schlechte UG- Modelle nicht besser. mfg uwe.a

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : konvertierungssoftware
muh am 28.01.2002 um 00:19 Uhr (0)
hallo uwe, danke für die info. ich hätte noch fragen: welche ug-version ist bei euch im einsatz? macht es einen unterschied, ob es solids oder flächenmodelle sind? wieviele der konvertierten parts sind i.o. (grob geschätzt in %)? wird das modul auch außer der konvertierung zwischen ug und catia genutzt? wie funktioniert der umweg über eine (evtl. vorhandene)neutralschnittstelle (iges, vda, step)? ich weiß, sind ´ne menge fragen, aber das problem macht uns sehr zu schaffen. danke matthias

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Progressive Die Wizard
uwe.a am 18.12.2001 um 09:18 Uhr (0)
wir werden den die wizard demnächst testen, zu den FLachen: Meine Erfahrung ( UG16,18, -V5) Die Flächenumgebung ist gut, sehr flexibel hat eine Menge Möglichkeiten, setzt aber auch gute Schulung voraus, Flächen aus/in Fremdsystemen sind eigentlich kein Problem ( Problem sind häufig die eingestellten Toleranzen beim import, catia modell und Toleranz im UG import ) naja und die Qualität im Fremdsystem. Wie gut funktioniert die Verbindung Freiformfächen Volumenmodell zum Erstellen von z.B. Ziehmatrizen und ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ug V18 Daten auf Catia V4
Walter Hogger am 07.06.2002 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Tom, die feste Einstellung des Defaultpfades für den STEP-Output geschieht in der Datei ...ugiiug_metric.def (der Name könnte auch anders lauten, wird in der Datei ...ugiiugii_env.dat bestimmt). Hier finden sich die Zeilen: ! Initial STEP File Directory - Default directory to use as a filter ! when selecting STEP files ! UG_initialStpDir: d:stepout ! Doppelbackslash unter Windows beachten!!! ! kein "!" vor "UG_initialStpDir:" ! sonst ist diese Zeile auskommentiert! Hier ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG schnittstelle?
drcmda am 15.07.2002 um 11:19 Uhr (0)
hallo, weiß jemand bescheid wie ich UG von außen ansteuern kann? ich habe leider noch nie mit UG gearbeitet, allerdings ist es meine aufgabe eine schnittstelle zu programmieren die die komplette parametrik eines bauteils ausließt und später (wissenbasierend abgeändert) wieder einleitet. bei inventor stand ich vor den gleichen problemen bloß wars da natürlich aufgrund dieser simplen com+ struktur kindereinfach. bei meiner recherce sind mir ein paar sachen aufgefallen: parameter nicht zwingend nötig, kein ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG/Open
drcmda am 08.08.2002 um 14:40 Uhr (0)
vielen dank, werde mir das mal genauer anschauen... jedenfalls hab ich nun endlich rausgekriegt was es mit der session auf sich hat, anscheinend ist man garnicht an die hauptapplikation gebunden (so wie bei inventor, proE & catia)... nein, man kann sogar ohne das ug läuft arbeiten, und um auf teile oder baugruppen zuzugreifen muß man diese halt in die *eigene* session laden, dann geht alles... ehrlich gesagt find ich das ganz gut nun braucht meine schnittstelle wenigstens keine laufende applikation die all ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Systemvorraussetzung?
andreas stiehl am 13.08.2002 um 09:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei einer Schwesterfirma von uns soll nun Ug V18 eingesetzt werden und man hat mir die Frage gestellt welche Hardware Vorraussetzungen es gibt da ich aber einziger Ug Anwender in unserem unternehmen bin (resident)und die maschine im Büro geleased ist kann ich nur mitteilen welche Workstation ich im Einsatz haben und keine Angaben zu Workstation als min. Vorraussetzung oder welcher PC (Prozessor, Grafikkarte)notwendig sind. außerdem wäre es interessant zu wissen wie aufwendig ein umstieg von ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Catia Daten einlesen ?
muh am 10.09.2002 um 16:41 Uhr (0)
hallo ralf, vorgehensweise ist so ok, mache ich auch nicht anders ;-) sind in der catia-datei zeichnungen vorhanden? wir haben bei uns immer wieder das problem mit catia-dateien gehabt, in welchen vor der konvertierung die zeichenelemente nicht herausgeworfen wurden. meist funktionierte die konvertierung dann. wir benutzen nur den weg über iges. die erfolgsspanne reicht aber von "jaaaa!" bis zu "was soll ich denn mit dem schei..??" ich habe mir auch schon einige zusatztools (theorem-schnittstelle und tran ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Catia Daten einlesen ?
MIMAMO am 11.09.2002 um 14:52 Uhr (0)
hallo ralfi, wir muessen auch des oefteren catia geometrie nach ug bringen. unsere vorgehensweise: - Geometrie aus Catia mittels Utilities - CATIGE als IGES File speichern - File in .igs umbenennen und in UG Home verschieben - in UG FILE-IMPORT-IGES aufrufen und beim import neues UG part anlegen - in UG FILE-IMPORT-PART aufrufen und neues part einfügen - Verschieben über EDIT-TRANSFORM. vielleicht hift das ja weiter. FRANK

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz