Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.496
Anzahl Beiträge: 82.245
Anzahl Themen: 14.583

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1080 - 1092, 1584 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

NX : Einfacher, genauer Converter für Solids - interner Converter ungenau?
Rainer Schulze am 18.10.2013 um 13:26 Uhr (1)
Der eigene NX Converter ist bei uns gesperrt, weil der zu ungenau sein soll. In den meisten Fällen erziele ich mit diesem Konverter gute Resultate.Nur bei etwa 10 .. 15% meiner Konvertierungen erhalte ich über STEP AP214 bessere Resultate.dass es sich um große und komplexe Bauteile mit sehr vielen Freiformflächen handelt. Zur Konvertierung von Freiformfläschen kann ich nichts sagen.Aber studier doch mal in der Online-Hilfe von Catia, wie Freiformflächen datentechnisch abgebildet werden. Und dann schau mal ...

In das Form NX wechseln
NX : Einfacher, genauer Converter für Solids - interner Converter ungenau?
Ericcson87 am 21.10.2013 um 12:40 Uhr (1)
Hallo erstmal,also bei uns in der Abteilung wird die interne Schnittstelle von NX nicht mehr verwendet, da wir da Probleme in Verbindung mit komplexen Druckgussteilen hatten.Das gestaltete sich so, dass Eingangsdaten vom Kunden mit NX erstellt wurden, bei uns im NX nochmal angepasst wurden (z.B. an gießtechnische Erfordernisse) und dann über die NX-eigene-Schnittstelle ins *CATPart-Format gewandelt wurden. Hat bisweilen alles Prima geklappt und wurde auch alles übertragen, nur kommt es vor, dass in CATIA m ...

In das Form NX wechseln
NX : Punkt auf eine Linie projizieren
Manuel Knop am 21.10.2013 um 12:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche gerade verzweifelt im 3D einen Punkt auf eine Linie zu projizieren.In Catia ist das z.B. über die normale Projizierfunktion möglich.Mit welcher Funktion funktioniert das in NX8.5Vielen Dank schon malGrüße Manuel

In das Form NX wechseln
NX : Einfacher, genauer Converter für Solids - interner Converter ungenau?
Rainer Schulze am 21.10.2013 um 13:14 Uhr (1)
dass in CATIA mitunter einzelne Flächen nicht erkannt werden und auch nicht weiter bearbeitet werden können.Meist ist das eine zu hohe Toleranz im Modell.NX - Voreinstellungen - Konstruktion - AllgemeinAbstandstoleranz und Winkeltoleranz.Catia ist da recht empfindlich, beim STEP-Import hilft die Option "Automatische Optimierung"bzw. in der umgekehrten Richtung bei NX "Sew surfaces".Wenn man z.B. einen Schnitt durch das Einzelteil mit Hilfe einer Ebene legt...Da bin ich leider überfragt.Aber hilft es vielle ...

In das Form NX wechseln
NX : Einfacher, genauer Converter für Solids - interner Converter ungenau?
ThomasZwatz am 21.10.2013 um 15:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von King-T:.... Zurück zu meiner ursprünglichen Frage: Wie kann man möglichst günstig genaue Catia Solids konvertieren? Das sollte ja nicht so schwer sein. Dass wir Teile mit Historie konvertieren müssen sollte sehr selten bis gar nicht vorkommen. Wir haben aus anderen Gründen Inovate4D im Einsatz.Da haben wir ein Translator Package mitdazugenommen und das kann u.a. auch Catia native einlesen + als STEP oder auch Parasolid rausschreiben. (Ich weiss, die Produkt-/Packagebeschreibunge ...

In das Form NX wechseln
NX : Einfacher, genauer Converter für Solids - interner Converter ungenau?
uwe.a am 22.10.2013 um 09:59 Uhr (1)
wenn du wie ich vermute fur den Himmelskörper arbeitest:Da gibt es sowas wie advanced file open für Catia Dateien,ist ne extra Lizenz von Siemens intern die Lösung von Elysium.Bringt angeblich bessere Ergebnisse - beim öffnen von V5 Dateien.Beim Workflow über Step zurück nach V5 solltest du die b-spline annäherungs toleranz auf 0.001 in den Step optionen von NX setzen.------------------mfguwe.a

In das Form NX wechseln
NX : Maßpfeile bei 3D Maßen ändern?
King-T am 22.10.2013 um 17:02 Uhr (1)
ich habe es gerade ausprobiert: an manchen Stellen kommen dieselben Maße raus, aber wenn die Fläche stark gekrümmt ist und die Messpunkte weiter auseinanderliegen kommt nicht das gewünschte Ergebnis heraus und ich kann das Maß auch nicht so ausrichten, wie ich es brauche. Ich darf es hier halt nicht zeigen und erklären ist auch schwierig. Diese Arbeit wurde und wird bisher noch in Catia durchgeführt. Da wird es auch mit dem "3D messen" gemacht, nur kann man sich dort die Maße so hinschieben wie man sie bra ...

In das Form NX wechseln
NX : Dipl. Arbeit Schnittstellenuntersuchung Datenimport
Rumpelstumpf am 27.10.2013 um 17:19 Uhr (1)
Hallo liebe CAD und NX Gemeinde,ich studiere an der Fachhochschule Maschinenbau und stehe am Beginn meiner Diplomarbeit, welche ich an der FH schreibe.Die Arbeit handelt von einer Schnittstellenuntersuchung: Import von Fremd-CAD Daten (Creo Elements/Pro (ProE) CATIA, Open Mind ect) in eine CAD-CAM Prozesskette. Es ist die erste Arbeit welche sich mit dieser Kette beschäftigen soll. Fachpersonal für die Kette ist leider noch nicht vorhanden.Prozesskette besteht aus Siemens PLM Software NX8 welche durch das ...

In das Form NX wechseln
NX : Dipl. Arbeit Schnittstellenuntersuchung Datenimport
Rainer Schulze am 28.10.2013 um 10:43 Uhr (1)
Willkommen im Forum!Die Arbeit handelt von einer Schnittstellenuntersuchung: Import von Fremd-CAD Daten (Creo Elements/Pro (ProE) CATIA, Open Mind ect) in eine CAD-CAM Prozesskette. Das alleine wäre viel zu simpel für eine Diplomarbeit.Zu diesem Thema findest Du in allen CAD-Foren bei cad.de zahlreiche Beiträge.Und im Internet und in Universitätsbücherein wirst Du sicherlich ebenfalls fündig.Zum anderen soll der Prozess des sogenannten „Reverse Engineering“ genauer betrachtet werden Also Referenzbauteil bz ...

In das Form NX wechseln
NX : Deformierbare Teile über mehrere Baugruppen
Ericcson87 am 29.10.2013 um 13:06 Uhr (1)
Hallo Insa,evtl. hilft die die Lösung, welche im folgenden Beitrag erarbeitet wurde weiter:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/011713.shtml------------------MFGEric--------------------------------------------------NX, CATIA, ProE? Egal!...Das Problem sitzt doch meist eher vor dem PC und nicht darin

In das Form NX wechseln
NX : Darstellung von DatumPlanes
romanoir2005 am 30.10.2013 um 09:45 Uhr (1)
Liebe Gemeinde,als Umsteiger von Catia V5 zu NX8.5 beschäftigt mich gerade folgendes Problem, für das es vielleicht eine ganz einfache Lösung gibt (auf die ich trotz Internetsuche gerade nicht komme):Es geht um die Darstellung von Ebenen (Datum Planes); Diese sind per definition ja unendlich in der Ausdehnung und daher stellt sich die Frage wie man sowas auf dem Bildschirm darstellt.Bei Catia war es seinerzeit so, daß die Plane mit einem Quadrat dargestellt wurde welches um den Aufpunkt der Ebene zentriert ...

In das Form NX wechseln
NX : Darstellung von DatumPlanes
romanoir2005 am 31.10.2013 um 10:01 Uhr (1)
Hallo Michael,ohne Witz: das ist tatsächlich eine Alternative die wir im Augenblick diskutieren.Nachteil1: der resizePlaneBuilder (mit dem man das in Nxopen macht) möchte für die Eckpunkte der dargestellten Ebene nicht nur Punkte in Koordinaten der betreffenden Ebene (2D) sondern echte 3D-Punkte, d.h. ich muss mir erstmal die Ebenendefinition auslesen und dann etwas herumrechnen um die passenden Punkte in 3D zu ermitteln. Machbar, aber eben ein gewisser Aufwand.Nachteil2: Der Kunde legt Wert darauf NICHT n ...

In das Form NX wechseln
NX : 3D-CAD Dateien bearbeiten zur Weitergabe an Dritte
Rainer Schulze am 31.10.2013 um 16:11 Uhr (1)
1. Welche guten Möglichkeiten gibt es in der NX6 um Konstruktionsdaten zu vereinfachen z.B. mehrere Teile zusammen zubacken und Details entfernen?Bei Baugruppen verwenden wir gerne den Assistenten "Baugruppe vereinfachen" (Löcher schliessen, Hohlräume füllen,...), um zu guter letzt nur einen "dummen Klotz" zu erhalten, der die äussere Ansicht widergibt.Wenn dieser weit reichende Grad der Vereinfachung nicht erforderlich ist:Export als Parasolid, eventuell wieder importieren und in das vom Kunden gewünschte ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz