|
Unigraphics : Zeichnungskonvertierung von UG nach Catia
juergen_s am 19.07.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Leute, habe da ein Problemchen: Also , ich möchte eine Zeichnung von UG nach Catia konvertieren. Habe zunächst aus der vorh. UG_ Zeichnung ein cgm-file erstellt , und dieses dann in ein neues UG-prt importiert. Soweit gut, alles da, und keine 3D geometrie vorhanden. Habe dann daraus ein STEP file erstellt und dieses in Catia eingelesen. Es ist alles ausser der Schrift da,das selbe passiert bei igs-files, woran liegt das, und wie kann ich mir helfen?? Danke für eure Tips!
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungskonvertierung von UG nach Catia
uwe.a am 19.07.2002 um 09:48 Uhr (0)
Schau mal unter 2D Austausch nach, benötigt aber eigene Lizenz. Zeichnungen werden als dwg oder dxf ausggeben. mfg uwe.a
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungskonvertierung von UG nach Catia
Lars am 19.07.2002 um 15:36 Uhr (0)
Zeichnungen als STEP???? *fragendguck* ich dachte da läßt sich nur 3D Daten weiter geben... Aber als dxf oder dwg sollte doch die CATIA Welt auch können... Grüße Lars
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungskonvertierung von UG nach Catia
Walter Hogger am 19.07.2002 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Jürgen, beim Export von "cgm" kann man bestimmen, wie mit Texten verfahren wird. Du solltest Texte als Kurven ausgeben. Dann sieht das im anderen System exakt aus wie in UG. Die "Texte" sind dann jedoch Linien und werden auch nie mehr als Texte erkannt. Das ganze ist ein sehr primitives, 2-dimensionales Format; wie ein Plot. Genau das wird jedoch häufig gefortert. Aus der Sicht von 3D-CAD-Systemen ist das zwar ein schwerer Rückschritt, ... aber was soll s? Die Funktion ist im unteren Menübereich der ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungskonvertierung von UG nach Catia
Bärbel_O am 22.07.2002 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Walter, schade, daß Du von eds jetzt doch keine Lizenz bekommst; ich dachte, das wäre inzwischen schon längst eingetütet! Gruß, Bärbel
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG schnittstelle?
drcmda am 15.07.2002 um 11:19 Uhr (0)
hallo, weiß jemand bescheid wie ich UG von außen ansteuern kann? ich habe leider noch nie mit UG gearbeitet, allerdings ist es meine aufgabe eine schnittstelle zu programmieren die die komplette parametrik eines bauteils ausließt und später (wissenbasierend abgeändert) wieder einleitet. bei inventor stand ich vor den gleichen problemen bloß wars da natürlich aufgrund dieser simplen com+ struktur kindereinfach. bei meiner recherce sind mir ein paar sachen aufgefallen: parameter nicht zwingend nötig, kein ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : HPGL-File plotten
ralfi am 02.08.2002 um 09:11 Uhr (0)
Hallo da ich hier alleine gegen 20 Catia Arbeitplätze ankämpfe und mir deshalb bei uns im Hause niemand weiterhelfen kann, muß meine Frage hier anbringen. Wie muß ich tun daß ich im UG, HPGL-Files ausplotten kann ? Ist bestimmt ganz einfach, oder ? Gruß Ralf
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG/Open
drcmda am 08.08.2002 um 14:40 Uhr (0)
vielen dank, werde mir das mal genauer anschauen... jedenfalls hab ich nun endlich rausgekriegt was es mit der session auf sich hat, anscheinend ist man garnicht an die hauptapplikation gebunden (so wie bei inventor, proE & catia)... nein, man kann sogar ohne das ug läuft arbeiten, und um auf teile oder baugruppen zuzugreifen muß man diese halt in die *eigene* session laden, dann geht alles... ehrlich gesagt find ich das ganz gut nun braucht meine schnittstelle wenigstens keine laufende applikation die all ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Systemvorraussetzung?
andreas stiehl am 13.08.2002 um 09:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, bei einer Schwesterfirma von uns soll nun Ug V18 eingesetzt werden und man hat mir die Frage gestellt welche Hardware Vorraussetzungen es gibt da ich aber einziger Ug Anwender in unserem unternehmen bin (resident)und die maschine im Büro geleased ist kann ich nur mitteilen welche Workstation ich im Einsatz haben und keine Angaben zu Workstation als min. Vorraussetzung oder welcher PC (Prozessor, Grafikkarte)notwendig sind. außerdem wäre es interessant zu wissen wie aufwendig ein umstieg von ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG -> Tebis Transformieren
thomasv am 29.08.2002 um 15:00 Uhr (0)
Hallo, von Fa.Theorem existiert eine Direktschnittstelle UG - Catia. Catia Daten sind in TEBIS direkt einlesbar.
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG -> Tebis Transformieren
chrilch am 29.08.2002 um 16:53 Uhr (0)
Geplant ist bei uns das gleiche. Früher wurden die Catia Daten auch über VDA eingelesen. Die NC-Programmierung sieht bei Freiformflächen die kleineren Probleme. Wir bekommen hauptsächlich Probleme mit den Bohrungen. Kann mir irgend jemand etwas über OPELDRL sagen?
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : .set-Files
rene23 am 29.08.2002 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, kann mir einer sagen, was diese .set files sind???? Sie tauchen bei uns immer wieder auf (Catia,UG,...), aber ich weiss nicht um was fuer eine Art files es sich handelt??? Wie kann ich diese Files einlesen bzw. ausschreiben?? MFG Rene
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : spärliche Hilfe für UG-user?
Micha369 am 30.08.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Leute, mir scheint die UG Gemeinde in Deutschland recht klein zu sein, im Vergleich zu Catia oder Pro/E. Es gibt auch keine Newwsgroup unter comp.cad Auch gibt es so zielmich keine Literatur. Woran liegt das, oder sehe ich das falsch? Woher kann jemand, der einen Kurs von nur 2 Wochen hatte, denn danach schnelle und kompetente Hilfestellung erhalten? Gibt es irgendwelche Tutorials zum Flächenbereich und zu den Assemblies? Vielen Dank für Eure Tipps! Micha369 ------------------ mit freundlichem Gruß
|
In das Form Unigraphics wechseln |