|
Unigraphics : 3D-Einführung
Wolfgang Langer am 27.03.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Leutz, hallo murphy, danke für die vielen Infos. Doch, lieber murphy, deine Links beziehen sich leider nur auf IV bzw. AD. Ich bräuchte auch cad - unabhängige Argumente (spez. auch für eine Umwegrentabilität), die einen GF auch überzeugen können. Punkto DWG - Übernahme in UG: Ich bin davon überzeugt, daß alte AutoCAD - Zeichnungen problemlos ins UG übertragbar sind; - oder ? Außerdem: Man sollte nichts von einem alten System übernehmen; wegen dem Modellaufbau und ev. auftretenden (versteckten) Leiche ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : 3D-Einführung
Yeti am 27.03.2003 um 20:57 Uhr (0)
hi, wir sind gerade bei der nx-einführung (bisher ein großer mix: tribon, megacad, autocad, bravo3, microstation...). im ersten vergleich haben wir anno 2000 ug-ideas-proe-catia v4 gebenchmarkt und uns pro ideas ausgesprochen. als es dann soweit war, ist einer unserer partner auf catia v5 umgestiegen. in dem zusammenhang haben wir intern catia v5 (damals R7) etwas mehr geprüft (7 konstrukteure über 3 monate) und haben mehrere ko-kriterien gehabt. der 2.test war dann ugnx, das ergebnis siehe oben... nebenbe ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch CATIAUG
Catrin am 01.04.2003 um 17:51 Uhr (0)
Hallo UG-Gemeinde, ich bin heute gefragt worden, ob es einen gut funktionierenden Datenaustausch zwischen UG und CATIA (V4 und/oder V5) gibt in der Art, dass man Konstruktionen aus UG in CATIA weiterbearbeiten kann und umgekehrt. Bin CATIA-Anwenderin und administriere auch. Kenne aber UG absolut nicht, deshalb auch die Anfrage hier bei den Experten. Ich habe mich schon schlau gemacht bei ProSTEP ueber die Moeglichkeiten und Praktiken mit STEP. Gibt es auch andere funktionierende Moeglichkeiten ? Der Weg so ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch CATIAUG
konradw am 02.04.2003 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Catrin! Schau doch mal hier nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000778.shtml Ist zwar nicht direkt von Catia die Rede, kann man aber auch anwenden. Wir benutzen die Theorem Schnittstelle. Wenn Du in UG richtig arbeiten willst brauchst Du auf jeden Fall einen guten Feature Based Konverter. ------------------ MfG Konrad Wieclawski
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Datenaustausch CATIAUG
GNikol am 02.04.2003 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Catrin, meines Wissens bietet TTF ( http://www.ttf-group.com ) feature-basierte Konverter an, u.a. CAT2UG, die u.a. bei Heidelberger Druck eingesetzt werden sollen, um den Datenbestand CATIA V4 in UG zu konvertieren. Obs die andere Richtung dort auch gibt, weiss ich nicht... ------------------ ciao Germar [Moderation: Viewer allgemein, Spicer und Project Reviewer]
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : geeignetes Sytem
Teilnehmer am 04.04.2003 um 22:33 Uhr (0)
Hallo, bei uns steht eine Investition an, und ich darf mir was "wünschen".;-) Meine Frage: Ist Catia V5 geeignet in der Praxis zur Programmierung von 5-Achsenmaschinen herangezogen zu werden? Wie sieht es mit der Drehbearbeitung aus? Was müssten wir ggf. weiter beachten? Ist ein anderes System geeigneter? Viele Grüße Andreas
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : geeignetes Sytem
Teilnehmer am 04.04.2003 um 22:35 Uhr (0)
Ist Catia V5 geeignet ... ...sollte latürnich Unigraphics heißen, sorry. Viele Grüße Andreas
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
Micha369 am 29.08.2002 um 21:29 Uhr (0)
Und noch eine Frage zu diesem thema: Kennt jemand die aktuellen Marktanteile der wichtigsten CAD-Programme in Deutschland? Ich rede hier von Pro/E, Catia (V4 + V5), UG. Mir ist nicht bekannt, ob Solidworks und -Edge, Think3 und Varimetrix eine große Marktbedeutung haben. Was ist mit dem Gerücht, daß Pro/E Marktanteile verliert? Vielen Dank! Micha369 ------------------ mit freundlichem Gruß
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
muh am 29.08.2002 um 23:35 Uhr (0)
hallo micha369, ich weiß nicht, ob ich dir wirklich weiterhelfen kann, aber ich probiers..:-) normalerweise arbeite ich mit ug, bin aber zur zeit auf einer technikerschule, wo u.a. proe im einsatz ist, bzw. war. eine kollegin von mir (catia-userin) und ich haben versucht, uns im selbststudium, bzw. mit hilfe des buches "pro/engineer-praktikum" aus dem vieweg -verlag in proe einzuarbeiten, weil autocad nicht wirklich eine bereicherung war...;-) allerdings sind wir, bei 4 wochenstunden kein wunder, nicht seh ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
Rupert am 30.08.2002 um 11:03 Uhr (0)
Hallo, zum Thema Marktanteile verweise ich mal auf das CATIA-Forum http://www.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/000497.shtml da hier dieses Thema auch schon in ähnlicher Form angesprochen wurde. Kann aber auch gleich mal vorwegnehmen: Daß Ergebnis war recht mager. Gruß vom Rupert [Diese Nachricht wurde von Rupert am 30. August 2002 editiert.]
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Kann UG Pro/E das Wassen reichen?
FreeForm am 03.09.2002 um 21:07 Uhr (0)
Hallo Micha, ich denke es kommt darauf an, was Du machen willst/musst. Hier mal meine Situation/Abwägung: Ich habe 4 Jahre mit UG im einem Formenbau gearbeitet (2/3 mit Flächenfunktionen), davor 6 Jahre mit STRIM100 (reiner Flächenmodeller mit höllisch vielen Möglichkeiten - kennt heute eh keiner mehr). Dabei kam es darauf an, gut mit Fremddaten arbeiten zu können (und die waren bei Einführung von UG im Jahr 1998 haupsächlich in Form von Flächen-Daten vorhanden) - und da ist UG m.E. unschlagbar. Auch bei d ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : CADMAN
Lars am 22.04.2003 um 16:41 Uhr (0)
Der CADMan funktioniert unter Windows 2000 schon, aber nicht mit "höheren" CAD-Systemen wie UG, CATIA und PROE. Wenn Du diese Systeme nutzt mußt Du ein paar Euro mehr ausgeben für die Spacemaus Classic oder den Spaceball.Da wird es auch keine andere Lösung geben. Diese Nachricht habe ich auch mal als Anfrage an Logitech (3dConnexion) bekommen. Es muß wohl etwas damit zu tun haben, das diese Systeme einen eignen internen Treiber nutzen und der wohl kein USB unterstützt.GrüßeLars
|
In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Sub divided face and Hollow.......
Björn am 04.10.2001 um 14:39 Uhr (0)
Hello, Subdivide face: When I have used the function "Subdivide face" and then want to make a "hollow" on the body I always have problems. There is an error message that says something like "Can not find new edge" (the divided face edge). WHY ? Draft Analysis: Is there anybody how knows if there is a function in UG for draft analysis ? (Like in CATIA Tools- Analysis- Draft) Thanks in advance, Björn
|
In das Form Unigraphics wechseln |