|
EPLAN Electric P8 : Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestel
A.Robert am 18.07.2018 um 07:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Ja gibt es denn dumme Fragen? Ich würde sagen, NÖ aber es gibt faule Leute, die das Suchen im Forum vermeiden wollen ... ------------------Gruß Robert
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltzeichen in den USA bzw. IEC Symbole
A.Robert am 13.09.2017 um 15:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Inematov:Es ist so, dass in NA auch mit den "komischen" symbolen gezeichnet werden muss, ausgenommen der Kunde akzeptiert die IEC symbole, dann muss die Vergleichsliste dazu beigelegt werden. Das gleiche ist mit dem Normblatt, standard in Amerika wird mit mehreren Laddern gezeichnet, IEC darstellungsart darf nach Zustimmung des Kunden verwendet werden. (NFPA 79 )Genau so kenne ich das auch ------------------Gruß Robert
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitennummerierung bei Auswertung
A.Robert am 31.01.2017 um 15:43 Uhr (1)
Hi,Grundsätzlich kannst du unter 1. Dienstprogramme/Auswertung/(unten)Einstellungen/Ausgabe in Seiten oder du nimmst den Weg über Projekteinstellungen ...Hier kannst du definieren, welches Formular Unterseiten haben darf und welches nicht.2. Wenn du weiter unten schaust gibt es Verwaltung/SeitenHier kannst du dann auswählen, was für die Unterseiten verwendet werden soll. Kleinbuchstaben, Zahlen, Großbuchstaben usw..------------------Gruß Robert
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN CPU/Kern Auslastung
A.Robert am 14.12.2016 um 08:44 Uhr (1)
Hab mal bei EPLAN nach gefragt und das als Antwort bekommen:Electric P8 verwendet nur einen Kern, dies ist nicht einstellbar. Die langsame Bearbeitung kann einerseits an dem geringen Arbeitsspeicher liegen, wir empfehlen mind. 8 GB. Andererseits sind die DXF Dateien oft zu detailliert, dies kann dann zu Performanceproblemen führen.Also am Arbeitsspeicher liegt das mit Sicherheit nicht. Habe diesen beobachtet und dieser geht nie auf Volllast, egal wie detailliert die Zeichnung ist. Die CPU (Kern) Auslastung ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur Funktionsbezogen / Optionen
A.Robert am 01.03.2024 um 09:45 Uhr (1)
Das mit dem & an erster Stelle gefällt mir. Das geht schon in die richtige Richtung.Jetzt aber noch die Frage bezüglich Kabel und "externen Geräten" im Feld. Ja ich sehe es ein, dass es mit dem Einbauort etwas schwierig ist, gerade bei einem Kabel.Wie Filtert ihr alle "externen Kabel und externe Geräte (Sensorik/Aktorik)" in den Auswertungen und Excel-Listen aus? Über Quelle und Ziel Anschluß?Welche Einbauort Bezeichnung macht hier Sinn? Bis jetzt wurde bei uns nur mit +EXT gearbeitet... Edit:Ich habe auch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Weidmüller PPV 4 richtig verwenden
A.Robert am 28.07.2016 um 13:34 Uhr (1)
OK, jetzt kommt es auch bei mir an, nachdem ich es ausprobiert habe ... bei 8 bzw. 9 Anschhlüssen ist ja Schluß Also Klemme Variable mit einer Etage habe ich auf die schnelle auch nicht hingekriegt =Schablone passt irgendwie nichtKlemme mit 4-Etagen jedoch ohne Probleme=Hier passt die Schablone, Auswertung müsste man noch prüfen.EDIT:http://eplan.help/help/platform/2.5/de-DE/help/EPLAN_help.htm# htm/terminalgui_k_mehrstockklemmen.htm#kanchor1229Potenzialklemmen werden verwendet, um ein Potenzial zu v ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |