|
EPLAN Electric P8 : EEC / Schaltplangenerator / API-Tools
Jonny Wire am 17.05.2010 um 13:57 Uhr (1)
Hallo Leute,ich möchte mal ein paar Erfahrungsberichte bzw. Lösungsansätze von euch sammeln (und am nicht beantwortetem Thread im Eplan Forum anknüpfen.Wir möchten bei uns in der Firma die Schaltplanerstellung automatisieren. Hierfür gibt es das EEC von Eplan.- wie zufrieden seit ihr?- was muss man bei der Einführung beachten?- Welche Qualifikationen braucht das Personal? (Programmierkenntnisse?!)Ich habe auch schon öfters mal mitbekommen, dass firmeninterne API-Tools zur Schaltplanerstellung verwendet wer ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung Auswahl Mehrfachbedeutung
Jonny Wire am 06.12.2011 um 11:36 Uhr (0)
Bei uns ist ein Mitarbeiter damit den ganzen Tag beschäftigt.Zusätzlich weiß man nicht wo das Wort im Schaltplan verwendet wird.Habe ich 2x das Wort "Auto" in der Datenbank weiß ich nicht wo es verwendet wird, es kommt einfach der Dialog.Es kann einmal ein Gravierschild sein (Abkürzung Automatik) oder es kann auch das Automobil sein.Übersetzung wird immer noch vernachlässigt in EPLAN, aber bitte wendet euch an den Support, sonst bekommt keiner die Probleme mit GrußJonny------------------Suplanus.de - Scrip ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektvorlage
Jonny Wire am 21.08.2012 um 12:13 Uhr (0)
Man könnte das ganze schon aus der ZW1 direkt herausbekommen.Leider finde ich keine Zeit das zu Programmieren.Aber für unsere findigen Programmierer hier ein Denkanstoß:- ZW1 ist ein ZIP-File-Format, mit 7Zip kann es geöffnet werden- Hier die ProjectInfo.xml im Stammverzeichnis suchen- Nur diese Datei entpacken- Die XML Datei auf die Eigenschaft 10043 durchsuchen (Zuletzt verwendete EPLAN Version)- Version anzeigenDas ganze könnte man auch in Windows so einbinden dass bei einem Doppelklick die Version ersc ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Version erkennen
Jonny Wire am 21.08.2012 um 12:16 Uhr (1)
Man könnte das ganze schon aus der ZW1 direkt herausbekommen.Leider finde ich keine Zeit das zu Programmieren.Aber für unsere findigen Programmierer hier ein Denkanstoß:- ZW1 ist ein ZIP-File-Format, mit 7Zip kann es geöffnet werden- Hier die ProjectInfo.xml im Stammverzeichnis suchen- Nur diese Datei entpacken- Die XML Datei auf die Eigenschaft 10043 durchsuchen (Zuletzt verwendete EPLAN Version)- Version anzeigenDas ganze könnte man auch in Windows so einbinden dass bei einem Doppelklick die Version ersc ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank / Datenbank ist sehr langsam
Jonny Wire am 25.03.2009 um 12:35 Uhr (1)
der flaschenhals ist die access datenbank. eplan hat nun die möglichkeit die datenbank auf einem sql server laufen zu lassen. Dies bewirkt das die daten schneller geladen werden.60.000 ist schon ein brocken ... und mit siemens und phoenix kommen noch viele dazu. ich würd mir überlegen ob du wirklich alle artikel benötigst?! wir haben bei uns im haus auch eine wirklich große anzahl an artikeln, da wir viele kunden haben.da wir die datenbank auch neu aufgebaut haben sind wir wie folgt vorgegangen:- sammeln d ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verzeichnis des Scripts ermitteln.
Jonny Wire am 25.06.2018 um 09:34 Uhr (1)
Bitte normal hier ein eigenen Thread eröffnen.Du hast das Beispiel aus meinem Buch, wie man ein Menü erzeugt. Dort ist auch beschrieben wie man eigene Actions verwendet.Somit einfach eine Action erstellen welche mehrere Sachen macht. Geht leider nicht anders.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)! Scripte & Anwendungen!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen-Konfigurator
Jonny Wire am 04.03.2010 um 16:08 Uhr (1)
Mhm, doof...Das ist kein Bildchen sondern ein (Schrift-)Zeichen... Aber ich seh grad dass ich nicht Arial verwendet habe (war wohl bisl verplant...)Neues Update ist drauf ... schau mal obs jetzt geht Das schaffen wir auch noch dass es bei dir läuft Backi ------------------ePlanus.de - Scripting in Eplan ist einfach (toll)[Diese Nachricht wurde von Jonny Wire am 04. Mrz. 2010 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Bilder einfügen......
Jonny Wire am 12.10.2009 um 15:47 Uhr (1)
Ein "Hover-Bild" ist nicht Möglich...Wir machen das mit den Dokumentationen so:- Bei jedem Betriebsmittel wird das Externe Dokument 1 angezeigt- Durch Eingabe in der Artikelverwaltung bei Externen Dokument 1: Text Bezeichnung, wird ein Symbol von der Schriftart Windings verwendet.- Nun kann man z.B. im PDF direkt die Doku öffnen (Datenblätter sind bei uns über FTP erreichbar)------------------"Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt."Mahatma Gandi"Ihr seid gar nicht ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 1-Knopflösung
Jonny Wire am 07.01.2010 um 09:06 Uhr (1)
Naja ich nehm das mal nicht so ernst mit der 1-Klick Lösung falls man das umgehen möchte könnte man noch "Enter-Knopf-Drück-Events" einbauen aber dann muss immer das gleiche Schema verwendet werden.Ansonsten nur API, da man die Schemata vorgeben muss... ------------------"Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt."Mahatma Gandi"Ihr seid gar nicht so dumm, wie ihr ausseht."Muhammad Ali, 1963 zu den Beatles[Diese Nachricht wurde von Jonny Wire am 07. Jan. 2010 editier ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PDF Export mit Tools
Jonny Wire am 13.10.2017 um 12:34 Uhr (1)
War die Woche unterwegs darum hier nochmal die Antwort (wurde schon per Telefon beantwortet):Einzige Lösung wäre eben über Projekteigenschaften, aber ja ich verstehe dass man hier den Usern leider nicht vertrauen kann.Pfadvariablen können alle in ExportForm verwendet werden und sogar Projekteigenschaften und Datum und Uhrzeit.Eigene Pfadvariablen wären möglich, müsste aber separat programmiert werden.In EPLAN selbst kann man leider keine Pfadvariablen hinzufügen.------------------ Scripting in EPLAN ist e ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : [Auswertung] Artikelstückliste nach Excel
Jonny Wire am 26.02.2009 um 10:09 Uhr (0)
Danke ... hab hier im Forum gesucht aber nicht viel gefunden. Bei dir im Forum hab ich es wohl überlesen (was eigentlich schwer ist ).Hab noch eine Frage zur Feldzuordnung in Excel. So wie ich es aus einer Vorlage entnommen habe werden die Felder einfach nacheinander zugeordnet (von links nach rechts, von oben nach unten). Ich hab auch in einer Vorlage gesehen dass ### bzw. #H# als Platzhalter verwendet wurde. Ist das notwendig? (#H# steht wohl für Header.. ).Leider steht hierzu in der Hilfe nicht viel nü ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelliste
Jonny Wire am 04.05.2009 um 07:48 Uhr (0)
Wunderschönen Montag Morgen,wollte gerade unsere Betriebsmittelliste ein bisschen anpassen (Standard von Eplan mit Positionsnummer usw.)Es ist auch wichtig dass alle Artikel pro BMK angezeigt werden (z.B. auch der Hilfskontakt vom Schütz). Das Funktioniert soweit nur habe ich das Problem, dass es nicht möglich ist die Technische Kenngröße von dem 2. Artikel anzuzeigen.Grund dafür ist das bei der Spalte mit Techn. Kenngröße der 1. Artikel als Referenz verwendet wird. Wenn ich aber den Oberpunkt auswähle dan ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektsicherung mit Uhrzeit, Datum
Jonny Wire am 07.03.2012 um 12:18 Uhr (0)
Nicht getestet aber müsste gehen (Pfad F: ist eingestellt).Hatte leider nur Texteditor...Bei dir fehlen aber noch einige Grundlagen um solch ein Script zu schreiben. Schau dir mal die Beispiel von mir an wie Pfade bzw. Strings verwendet werden.Code:public class sicherung{ [DeclareEventHandler("onActionStart.String.XPrjActionProjectClose")] public void Function() { string strDestination = @"F:"; string strProjectname = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)"); string strFullProjectname = PathMap.Su ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |