|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Leerzeilen
bbe-bac am 21.01.2010 um 12:45 Uhr (0)
Hallo robroy!So wie es aussieht, hast du im Formular für die Ziele die Platzhaltertexte Ziel über Formularposition [A ... D] verwendet.Hast du denn auch für die Adern die Platzhaltertexte ... über Formularposition [A ... D] verwendet?Ich hatte mir auch schon einmal ein Formular für Klemmen 4 Ziele erstellt und da hatte ich auch so Probleme mit.------------------GrüsseBacki Was ist Elektrizität?Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,abends g ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Buchsenkontakte?????????
bbe-bac am 21.11.2008 um 10:53 Uhr (0)
Also das ist wirklich knifflig mit den Geräteanschlüssen als Buchse oder Stift.Wie soll man die denn jetzt richtig verwenden?Hab nämlich selber die Dinger auch noch nicht verwendet sondern immer getrickst ------------------GrüsseBacki
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gestrichelte Linie
bbe-bac am 12.11.2009 um 16:16 Uhr (0)
Hallo!Schau einmal nach, welches Potenzial normalerweise diese Strichlinie verwendet (N vielleicht?).Irgendwo ist da eine Brücke drin bzw. ein Betriebsmittel hat irgendwo keine Signaltrennung "angehakt".------------------GrüsseBacki
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : .emp macros einfügen
bbe-bac am 10.05.2010 um 07:52 Uhr (0)
Hallo alle! Zitat:Original erstellt von bgischel:Symbolmakros oder - das bevorzuge ich - Fenstermakros erzeugen...Was ist denn genau der Vorteil von Fenstermakros im Gegensatz zu Symbolmakros?Ich weiss nur das man Fenstermakros fürs mechanische also Montageplattenbestückung verwendet.------------------GrüsseBacki Was ist Elektrizität?Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewis ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan Mehrstockklemmen/Etagenklemmen
bbe-bac am 06.12.2010 um 15:16 Uhr (0)
Hallo!Was ist denn in deinem Klemmenplan-Formular bei 13029 Brücken: Anzahl der Ebenen eingetragen?Edit:Achja was mir noch einfällt: Du hast 13044 verwendet, das ist glaub ich nicht für Stegbrücken.Probier mal 13047 Grafik für Stegbrücken.------------------GrüsseBacki Was ist Elektrizität?Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen.Das ist Elektrizität![Diese Nachric ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbole selber erstellen
bbe-bac am 01.04.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von rene5:...Der Support versucht mich immer auf Makros umzustimmen...aber da halt ich nichts von...Was machst du, wenn ein Kunde ein Projekt von dir in P8 möchte, und du keine eigenen Symbole sondern nur die Originalen verwenden darfst?Ich persönlich mache aus diesem Grund neue Symbole ausschliesslich mit Makros. So sollte die Kompatibilität gewährleistet sein.Ok hat auch vielleicht ein paar Nachteile aber wie gesagt wenn bei Kunden nur Originalbibliotheken verwendet werden ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P007014: Funktionstext (automatisch)
bbe-bac am 26.05.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo nochmal Ich dachte dein Problem ist, daß du lauter verschiedene Funktionstexte bei deinen Adern hast.Ist ja auch ganz normal.Aber wenn du beim Kabel direkt einen Fu.text einträgst,dann wird der doch anstatt dem automatischen genommen oder?Funktionstext (automatisch) bedeutet, wenn du beim Kabel direkt keinen Text einträgst, dann wird der aus dem Pfad verwendet und du bekommst deine Fehlermeldung .------------------GrüsseBacki [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 26. Mai. 2009 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmpläne
bbe-bac am 19.11.2018 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Sascha,ich denke, du solltest bei der Klemmleistendefinition unter dem Tab [Klemmenleistendefinition] Klemmenplanformular das richtige Formular eintragen, sonst verwendet Eplan das Formular, welches in den Projekteinstellungen als Standard eingetragen ist.Edit: Ups, ich habe gerade erst gesehen, daß der Formularname auf beiden Bildern identisch ist. Vielleicht hast du da zwei verschiedene Versionen des Formulars unter gleichem Namen? Dann sollte ein Abgleich helfen.------------------GrüsseBacki Wa ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektstruktur / Schaltschrankaufbau
bbe-bac am 23.09.2009 um 23:11 Uhr (0)
Sorry das ich so spät antworte, hatte keine Zeit auf Arbeit.Und weil gerade nix Gescheites mehr in der Kiste kommt, dacht ich mir, ich schau nochmal im Forum vorbei Ich hab alles nochmal in Ruhe durchgelesen und bin über den "Einbauort beschreibend" gestolpert.Weil der nicht nunmal nicht identifizierend ist, wird der wahrscheinlich auch nicht automatisch mitgezogen.Das kann ich jetzt gerade aber nicht testen hier zu Hause aber Morgen früh hole ich das nach.Ich habe "Einbauort beschreibend" selber noch nic ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Strangdaten werden nicht richtig übernommen
bbe-bac am 09.02.2011 um 12:49 Uhr (0)
Hallo!Deine Stranganschlüsse finden ihr Gegenstück nicht. Das sieht man daran, das der Strang nicht durchgehend fett dargestellt ist. [F1] Hilfe: Strangdarstellung von Verbindungen in SchaltplänenAktualisiere einmal deine Verbindungen, aber ich vermute sehr stark, daß es an dem Stecker -X23 liegt.Warum hast du am Stecker nicht wie hier bereits besprochen den Stranganschluss Gerade verwendet?Verwende den Anschluss auf beiden Seiten des Steckers und dann sollte es klappen.------------------GrüsseBacki Was i ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : richtiger Umgang mit Klemmenleisten?
bbe-bac am 29.06.2010 um 12:29 Uhr (0)
Hallo!Du netter Vogel. (Man verzeihe mir.)Stell mal deine Klemmen von Darstellungsart Einpolig auf Allpolig um.Du bekommst nur von allpoligen Klemmen eine vernünftige Auswertung.Edit:Mal so als Tip. Hast du das Demoprojekt von Eplan schon einmal genauer unter die Lupe genommen?Da kannst du dich informieren, wie was "gemacht" ist. Schau dir vor allem die SPS Sachen an. Da wurden SPS-Kästen und SPS-Klemmen verwendet. Und verzage nicht auch die Hilfe ([F1]) zu Rate zu ziehen.------------------GrüsseB ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Stammdatenabgleich und Querverweise ausblenden
bbe-bac am 30.10.2012 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von walbert-anka:1. Wie kann ich den Kontaktspiegel im Schaltplanpfad Projektbezogen ausblenden…Eigenschaften (Schaltzeichen) Anzeige unten (siehe Bildchen)Zitat:…ich benutze zur anzeige des Klemmenplans ein Formular von Eplan 5 dass wir bis jetzt immer verwendet haben und das auch so weiterführen möchten…Gefährliches Halbwissen: Ich nehme an, du wirst für P8 ein neues Formular erstellen müssen.Aber da ich kein Eplan 5 habe, bin ich hier raus, sorry.------------------GrüsseBacki ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hauptklemme wird in der ersten Funktion nicht verwendet ??
bbe-bac am 03.06.2015 um 09:23 Uhr (1)
Hallo!Ich hatte auch schon ein ähnliches Problem mit Installationsklemmen mit 3 Etagen.Eine Sorte mit Etage 1/2/3 PE/L/N die andere mit leer/L/L.Habe dann bei der leer/L/L-Klemme für die 1. Etage trotzdem eine Funktionsdefinition Klemme, allgemein, 2 Anschlüsse angelegt und nicht platziert.Als Klemmennummer ein Leerzeichen vergeben und 20811 Gleiche Bezeichnung erlaubt angehakt weil ich mehrere hatte.Als Funktionstext hat diese Klemme dann "Leere Etage - Kein Anschluss" bekommen. ------------------GrüsseB ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |