|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittel aus mehreren Teilen
Nihilist am 03.12.2006 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei, meinen ersten Plan zu erstellen.Da stellt sich mir die Frage, wie lege ich Artikel an, die aus mehreren Teilen bestehen, wie zb Meldeleuchten von Möller.LED-Elemente, Befestigungsadapter, Leuchtaufsatz, Beschriftungshalter usw.Das gleiche habe ich in ähnlicher Version bei einer Phoenix Quit, die würde ich gerne, wie unter dem eplan bsp Projekt, aus Einzelteilen zeichnen - db. Trafo und Gleichrichter sowie ein Schließer. Im Bsp Projekt kann ich auf jedes Einzelteil klick ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittel aus mehreren Teilen
windoof-user am 03.12.2006 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Also bei anderen ePlan Versionen ist das so da du immer dein Element einfügst also zum Beispiel Meldeleuchte und dann unterm Register Artikel einfach alles was zur Einbau der Leuchte benötigst Reinschreiben.Aber das ist sehr Aufwendig deshalb mache ich das so das ich das nur einmal die Auswahl treffe und dann nur die Menge ändere, wenn ich weis wie oft ich die teile brauche. Siehe Beispiel.Mit freundlichen Grüßen Christian------------------ Im not here for your entertainment.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittel aus mehreren Teilen
Nihilist am 03.12.2006 um 19:17 Uhr (0)
Hm ja da war ich wohl blind, das ist genau das was ich gesucht habe.Na dann werde ich mal ein paar Dinge als Baugruppe anlegen Danke für den Tip.BTW.: das ist verdammt lästig, wenn man noch garkeine Artikel ausser den von eplan vorgegebenen Artikeln in der Liste hat.Gibts da nicht vieleicht fertige Artikeldatenbanken die frei verfügbar sind?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittel aus mehreren Teilen
bgischel am 03.12.2006 um 19:20 Uhr (0)
Bitte Zwecks den Datenbanken. Ein Teil der Hersteller bietet, zumindestens für Eplan5, schon einmal Daten an. Diese könnte man nach P8 rüberholen und nach und nach für sich entsprechend anpassen (so ähnlich mache ich das auch). Eplan hat auf seiner Homepage eine Seite mit Links zu Herstellern die Produktdaten anbieten... da würde ich mal schauen...------------------ Download | Historie | Stammtisch (2) | Version & Beispiele | Unser Bestes... | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier klicken...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hilfslinien für die Projektierung
M.Simon am 05.04.2007 um 15:15 Uhr (0)
Habe die Datei "Rasternormblatt.fn1" per Explorer in das Verzeichnis c:programmeeplanelectricp8
ormblätterkundenkennung" kopiert.In den Einstellungen bei Standard-Normblatt "Rasternormblatt" ausgewählt.In EPLAN dann unter Dienstprogramme Stammdaten "Aktuelles Projekt abgleichen" und "Aktuelles Projekt aktualisieren" ausgeführt.Ansicht Arbeitsbereich den Bereich importiert.Nun kann ich klicken so viel ich will, bei mir passiert nichts.------------------M.Simon
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Projekt kann nicht mehr geöffnet werden
bgischel am 09.07.2007 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Thomas,kannst Du die Hinweise in diesem Thread hier mal umsetzen und kontrollieren ob Du dann das Projekt wieder geöffnet bekommst?GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : export the cable sheet...
g7235723 am 23.07.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hello,all...I have made a cable sheet form in eplan21,just like the attatch file.and now I wonder if I can export this form to the EXCEL file in eplan P8?thanks for your help.Young.2007.7.23 [Diese Nachricht wurde von g7235723 am 23. Jul. 2007 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Konvertieren von Eplan5.70 Projekten nach P8
matthespro am 28.11.2007 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Michaeldie Konvertierung hat bei mir bisher ganz gut geklappt.Sowohl mit Eplan21 Daten als auch mit Eplan5 Daten.Dir sollte allerdings klar sein, das das nicht ohne Nacharbeitenvon statten geht.Wichtig ist auch, das Ihre eure Symbolbibs, Makros, Artikeldaten, Fremdsprachendatenbank usw.... ordentlich nach P8 gezogen habt.Diese Daten sollten umbedingt in P8 einwandfrei vorhanden sein bevorihr die Daten rüberzieht.Da es in P8 unterschiedliche Seitentypen gibt und sich das Programm von Eplan5auch doch r ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Konvertieren von Eplan5.70 Projekten nach P8
pemi am 28.11.2007 um 09:28 Uhr (0)
Hallo zusammenIch würde gerne von euch wissen wie ihr mit "alten" Projekten umgeht.Konvertiert ihr alle Projekte auf P8 hoch oder versucht ihr so viel als möglich auf dem bisherigen System zu belassen? Bzw. hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt mit dem Massenkonvertieren von Eplan 5 Projekten? Unsere Problemstellungen ist folgende:- ca. 8000 vorhandene Projekte (Eplan 5.70 / teilweise aber auch schon von Eplan 3 auf 5 konvertiert)- Der Grund warum wir überhaupt bestehende Projekte konvertieren mü ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittel aus mehreren Teilen
Fabian2 am 07.12.2007 um 17:29 Uhr (0)
Hallo,bin neu hier im Forum und auch ein Beginner von Eplan P8.Habe zuvor noch nie mit Eplan gearbeitet und fange jetzt an der Arbeit mit dem neuen P8 an!Da wir viele Kabel von IGUS verwenden wollt ich mir die Produktdaten für Chainflex Kabel importieren. Habe auch eine Eplan P8 zip-Datei gefunden in der eine *.mdb Datei enthalten ist! Aber das ist doch keine P8 Datei oder irre ich mich?Jedenfalls konnte ich sie nicht importieren?!?!? Danke schon mal für die HilfeMFG Fabian
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittel aus mehreren Teilen
bgischel am 07.12.2007 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Fabian und willkommen hier ...beim nächsten mal besser ein neues Thema aufmachen. Danke! @mdbIch denke schon das man die mdb mit P8 öffnen kann. Einfach die Artikelverwaltung starten, die Igus-mdb als Artikeldatenbank auswählen und mal angucken ob Eplan sie aufmacht. Wenn das klappt, was ich denke, dann kannst Du die gewünschten Daten per xml exportieren und in Deine eigene Artikeldatenbank wieder importieren...GrüßeBernd------------------ Download | Historie | Tauschbörse | Cad.de Hilfe - hier! ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Adresse
Marina am 20.02.2008 um 07:22 Uhr (0)
Moin Ich habe mal eine Frage zu den SPS-Adressen. Mir ist da folgendes aufgefallen:Es geht um die Adresse z.B. E0.0, diese gebe ich im Editor unter "Adresse" ein. In der Eplan-Demo ist es auch so. Wenn ich aber in der Artikelverwaltung unter den von Eplan bereits angelegten SPS-Karten nachschaue und diese abrufen möchte, sind die Adressen unter "Kanal" abgelegt. Was ist denn nun richtig? Da ist doch eine Diskrepanz, oder sehe ich das falsch?Und wo ist der Unterschied zwischen der "Anschlussbezeichnung" u ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Adresse
bgischel am 20.02.2008 um 14:38 Uhr (0)
Marina @KanalJa das mit dem Kanal ist schon lustig. Würde ich persönlich nicht so machen. Müßte man Eplan mal sagen das das nicht wirklich zusammen paßt.@AnschlüsseEplan hat in der Online-Hilfe ganz am Ende (auf der Regkarte Inhalt) im Punkt Eplan-Übersichten einen Punkt Glossar. Da kann man solche Sachen recht gut nachlesen. Anschlussbeschreibungen - Zusätzliche textuelle Beschreibung des Anschlusses (also bspw. 0V, 24V oder L)Anschlussbezeichnungen - Identifizierender Text für die grafische Platzierung d ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |