|
EPLAN Electric P8 : Formularposition bei Teilklemmen festlegen
bgischel am 06.03.2012 um 06:38 Uhr (0)
Guten Morgen, die News findest Du im Eplan Support-Bereich und hier beim Download der jeweiligen P8-Version...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK numereirung neu -> Referenzliste in excel
bgischel am 06.03.2012 um 10:32 Uhr (0)
Ohne jetzt nachzuschauen. Der Platzhalter sollte Platzierung heissen. Welche Vorlage (Asuwertungstyp) hast Du genommen?Grundsätzlich hatte ich so etwas auch schon einmal. Ich habe das dann wie folgt gelöst (noch in Eplan5 würde ich jetzt aber auch so lösen): Beschriftungsschema erstellen mit BMK und einem beliebigen Zusatzfeld, alte BMKs nach Excel schieben, die alten BMKs in das leere Zusatzfeld kopieren (geht ja ruckzuck mit Excel Spalteninhalt kopieren und in die leere Spalte einfügen, dann wieder zurüc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektsicherung mit Uhrzeit, Datum
Jonny Wire am 06.03.2012 um 19:44 Uhr (0)
klar... kannst dich immer melden Könnte dir auch die fertige Lösung geben, aber wo ist der Lerneffekt ------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstückliste - Herstellerdaten
Snowy81 am 07.03.2012 um 09:07 Uhr (0)
Folgendes Problem habe ich mit meiner Artikelstückliste:Stelle ich im Formular für den Hersteller "Artikelreferenz Hersteller / Kurzname" ein, erscheint in der Auswertung auch tatsächlich der Kurzname.Stelle ich im Formular allerdings für den Hersteller "Artikelreferenz Hersteller / Langname" ein, erscheint in der Auswertung für einige Hersteller tatsächlich der Langname, für andere Hersteller allerdings gar nichts.In der Artikeldatenbank ist für alle Hersteller jeweils der Langname angelegt.Woran kann es ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelstückliste - Herstellerdaten
Snowy81 am 07.03.2012 um 10:54 Uhr (0)
Danke schön !Hat super mit dem Skrip geklappt ------------------Eplan P8 1.9
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektsicherung mit Uhrzeit, Datum
Jonny Wire am 07.03.2012 um 12:18 Uhr (0)
Nicht getestet aber müsste gehen (Pfad F: ist eingestellt).Hatte leider nur Texteditor...Bei dir fehlen aber noch einige Grundlagen um solch ein Script zu schreiben. Schau dir mal die Beispiel von mir an wie Pfade bzw. Strings verwendet werden.Code:public class sicherung{ [DeclareEventHandler("onActionStart.String.XPrjActionProjectClose")] public void Function() { string strDestination = @"F:"; string strProjectname = PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)"); string strFullProjectname = PathMap.Su ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sortierreihenfolge in Artikelstückliste
ÄhPlaner am 07.03.2012 um 13:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann mir jemand erklären, nach welchen Prinzip ePLAn in der Version V2.0 die Artikelstückliste sortiert?DankeMarkus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektsicherung mit Uhrzeit, Datum
Jonny Wire am 07.03.2012 um 13:43 Uhr (0)
Du hast bestimmt das Script 2x geladen ------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektsicherung mit Uhrzeit, Datum
Jonny Wire am 06.03.2012 um 12:31 Uhr (0)
Hier ein Beispiel aus meinem Buch. Es wird beim Schließen des Projektes ein PDF erstellt: http://www.suplanus.de/wp-content/uploads/2011/08/03_PDF_beim_Schlie%C3%9Fen_erzeugen .zipSchau dir auch das Beispiel mit EventHandlern an, ist bisl einfach zu verstehen http://www.suplanus.de/wp-content/uploads/2011/08/03_DeclareEventHandler.zip------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wo ist mein Artikel in der DB
CWolf am 07.03.2012 um 15:35 Uhr (0)
Ufta!!DANKE DAS wars.Da es früher ging, muss ich da, bei meinen Streifzügen durch die Einstellungsvielfalt von ePlan, irgendwas verstellt haben... grml.... naja jetzt habe ich meine Optoklemme in der DB und kann endlich mit der Nachbearbeitung beginnen.Also nochmal danke an ALLE, die mir geholfen haben
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Berechnungen der Bestellmenge
Delwood am 07.03.2012 um 17:01 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einem Artikelsummenformular die Bestellmenge ausgeben. Soweit nicht schwer. Jetzt gibt es aber ja die Verpackungseinheiten. Wenn die Verpackungseinheit 10 Stk ist, und ich 12 Artikel brauche, weiß ich nicht, wie ich mein Feld berechnen muss. Gibt es eine Aufrundungsmöglichkeit? Abrunden macht ja gar keinen Sinn.Und wie kann ich diese Anzahl mit dem Gesamtpreis in einer anderen Spalte verknüpfen?[Diese Nachricht wurde von Delwood am 07. Mrz. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN P8 Berechnungen der Bestellmenge
bgischel am 07.03.2012 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Delwood und willkommen hier Vorab: Bitte die Systeminfo im Cad.de Profil um folgende Angaben ergänzen:Welche P8-Version (Versionsnummer bspw. 1.9.6) wird benutzt?Welche Ausbaustufe (Professional, Select, Compact oder Education) wird benutzt?Welcher Menüumfang (Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experte) wird benutzt? Was ist eine Systeminfo? Dazu hier nachlesen, falls nicht bekannt. Danke!@Zur FrageSchau Dir mal die Online-Hilfe zum Feld Menge/Verpackung (Artikelverwaltung - Artikel - Registerkarte ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros von Rittal
horibar am 07.03.2012 um 22:03 Uhr (0)
Hallo,bin neu hier und hab auch gleich ein Problem.Ich habe mir Makros von Rittal heruntergeladen, wenn ich die nun in Eplan P8einfühgen möchte sind diese viel zu gross. Kann ich die grösse irgendwo einstellenDie Makros sind etwa faktor 10 zu gross.Wer weiss Rat?Danke im vorraus------------------Auch neue Wege gehen, wer einem Pfad folgt, kommt nur dort an, wo andere schon längst waren.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |