|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank EPLAN P8
Draco Malfoy am 13.03.2012 um 14:15 Uhr (0)
Ok, aber bei mehreren Hundert Artikelmakros - geht das nicht irgendwie automatisch ? oder muss ich wirklich jedes einzelne Betriebsmittel in der Datenbank zu Fuß anlegen ??Außerdem meine ich eigentlich keine Grafikmakros, also keine Schaltschrankmakros - sondern Funktionsmakros bzw. Schaltplan-makros.[Diese Nachricht wurde von Draco Malfoy am 13. Mrz. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde von Draco Malfoy am 13. Mrz. 2012 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank EPLAN P8
HKXVZBi am 13.03.2012 um 14:47 Uhr (0)
also ich mach das im günstigstem Fall über das Dataportal, wenn es sich um viele gleiche oder ähnliche Artikel handelt könnte man die Artikeldatenbank auch direkt unter Access bearbeiten, die sache mit dem export der Artikeldaten nach *.csv um sie dann in Excel zu bearbeiten ist mit Vorsicht zu genießen(hatten wir bei uns mal probiert aber dabei ist mehr kaputt gegangen als alles andere)Symbolmakros kann man in der Artikeldatenbank im Karteireiter Funktionsschablonen hinzufügen hierfür muss zunächst eine n ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank EPLAN P8
bgischel am 13.03.2012 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Draco Malfoy und willkommen hier Vorab: Bitte die Systeminfo im Cad.de Profil um folgende Angaben ergänzen:Welche P8-Version (Versionsnummer bspw. 1.9.6) wird benutzt?Welche Ausbaustufe (Professional, Select, Compact oder Education) wird benutzt?Welcher Menüumfang (Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experte) wird benutzt? Was ist eine Systeminfo? Dazu hier nachlesen, falls nicht bekannt. Danke!@Zur Frage Zitat:Original erstellt von Draco Malfoy:...oder muss ich wirklich jedes einzelne Betriebsmittel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank EPLAN P8
ElektroKlaus am 13.03.2012 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Draci Malfoy,gerade für die von Bernd empfohlende selektive Auswahl eignet sich das Data Portal hervorrangend.Was es dort nicht gibt, hat wahrscheinlich der Hersteller selber auch nicht. Ergibt für mich als Bauteilerhersteller keinen Sinn die Daten nicht dort einzustellen wenn es sie gibt.VG,ElektroKlaus
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Auswertungen 2 Seiten auf 1 Seite
TomTom7709 am 14.03.2012 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Eplan LeuteIch habe mich gefragt, ob es irgendwie mölich wäre, eine dynamische Auswertung welche ZB 6 Seiten lang ist auf 3 Seiten zu reduzieren?Konkret habe ich mal die Strukturkennzeichenübersicht genommen. Vom Platz her, da ja nur 2 Spalten breit, wäre es problemlos möglich. Aber eben, wie (wenn überhaupt) kann ich mein Formular so einstellen, dass es dies wunschgemäss tut? Ich habe mit paar sachen herumprobiert, hatte aber nicht die gewünschte Wirkung.Wäre wirklich äusserst interessant weil man b ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Position Querverweis bei Relais-Modul
CullenTrey am 14.03.2012 um 13:39 Uhr (0)
Na super .. da hast du mich ja jetzt auf dem richtigen Fuß erwischt Alles was ich in Eplan kann habe ich mir durch Ausprobieren und Hilfe beigebracht ...Habe erstmal einen Gerätekasten gezeichnet und dann die Anschlüsse (SPS-Anschluss allgemein) drangesetzt. der Rest ist mit Linien einfach nur gemalt ... Habe ich dadurch jetzt schon Unterfunktionen ?!Habe auch schon rumprobiert wie ich die Querverweise die er mir bringt (unter dem BMK) passend verteile ... aber mehr als das ich die an einen andern Ort vers ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK Kennbuchstabensatz 81346
Holger_K am 16.03.2012 um 09:08 Uhr (0)
Hallo,Das klappt nicht während der Online-BMK Vergabe. Es kommt aber noch dicker. Selbst wenn du die Unterklassen korrekt eingibst und anschließend verwendest, erzeugt die Meldungsverwaltung die Meldung "Falscher Kennbuchstabe". Eine von mir zu dem Problem erstellte Meldung an Eplan (Issue: 408275) wurde ohne Begründung abgelehnt. Eigentlich hat die Tabelle dadurch keinen Sinn. Verwendest du Unterklassen musst du die Meldung "Falscher Kennbuchstabe" wohl oder übel abschalten. Das die Online Vergabe des BMK ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank EPLAN P8
SimonsFCN am 14.03.2012 um 20:39 Uhr (0)
Hi,also ich nutze den CAX-Warenkorb von Siemens: http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/42455541 Da bekomme ich von den meisten Artikel diese edz-Dateien, die dann die ema-Dateien + Artikeldaten (und Handbücher etc.) enthalten. Diese lassen sich dann easy in EPLAN importieren und gut is...Gruß,Simon
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank EPLAN P8
matthespro am 15.03.2012 um 08:11 Uhr (0)
moin Dracoschau dir mal das Bildchen an. auf diesem Weg kannst du mehrere Artikeldatenbanken anbinden und dann im Bauteildialog im Reiter Artikel über die Datenquelle unten auswählen.Wenn du jetzt die Artikel-/Makrodaten der Hersteller ablegst und die Informationen passen auch zu den eventuell hinterlegten Makros, dann sollte das bei ausgewählter Datenquelle gehen.Als Standardeinstellung solltest du immer deine eigene Artikel DB beibehalten.ACHTUNG! bevor du einen Abgleich Projekt - Standard ArtikelDB mach ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seiten übergreifende Platzhalterobjekte & Makros
Geronimo am 15.03.2012 um 13:38 Uhr (0)
Seitenübergreifende Platzhalterobjekte gehen leider nicht.Hatte ich auch schon mal als Wunsch an Eplan geschickt.Das ganze könnte über Variablen geschehen. Vielleicht auch mit der Möglichkeit Eingaben zu machen über die dann die Variablen ausgefüllt werden (Texte).Ist abgelehnt worden. ------------------grußger nim
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Funktionsdefinition von Schaltschrank Einzelteilen
ra.reinert am 15.03.2012 um 12:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:-in der Artikelverwaltung ist ein Schaltschrank mit Montageplatte angelegt mit der Funktionsdefinition Schaltschrank Allgemein.-Im Schaltplan auf den Grafikseiten habe ich Rittal-Makros für die einzelnen Schaltschrankansichten eingefügt (Montageplatte, Front- , Seitenansicht und oben/unten).Die Rittal-Makros, die von Eplan mitgeliefert werden haben alle die Funktionsdefinition "Montageplatte" (auch die Gehäuseansichten).-Eplan meldet natürlich einen Fehler (Das Betriebsmitt ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Funktionsdefinition von Schaltschrank Einzelteilen
ra.reinert am 15.03.2012 um 13:12 Uhr (0)
ja, klar bei Rittal gibt es bei Bedarf alle Teile einzeln.Aber ich denke normalerweise kauft man den Schaltschrank mit Montageplatte.Mir geht es in erster Linie um die Funktionsdefinitions-Geschichte.Welche Funktionsdefinition hat der komplette Schaltschrank, und wie ist der "Gerätekasten" der Montageplatte und den Gehäusen in der Darstellung Definiert.Wie mache ich die Funktionsdefinitionen das Eplan keinen Fehler meldet?Mich verwirrt nur, das die Makros von Eplan für die Rittal Schränke alle die Definiti ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makros automatisch in Makropojekt einfügen
HKXVZBi am 14.03.2012 um 13:44 Uhr (0)
Hallo, ich steh gerade vor dem Problem das ich ca. 900 Makros nach eplan importieren möchte (eventuell über ein Script oder ähnliches), das ganze sollte möglichst mit wenig Aufwand geschehen? Am besten natürlich noch so das je Seite 1 Makro platziert wird, der Seitenname kann ja aus dem Ordnerpfad zusammengesetzt sein!------------------Gruß Marco---------------------------------Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |