|
EPLAN Electric P8 : Auswertung: verwendete Kabeltypen
hual am 28.01.2013 um 07:33 Uhr (1)
Vielen Dank für die Hilfen,den Export in Excel mit nachträglicher Bereinigung hatte ich schon versucht, kann dann aber die Daten nicht mehr brauchbrar und automatisiert ins EPLAN zurückbekommen.Das Ganze muss per Auswertung selbstständig funktionieren und laufend aktualisierbar sein, da die Anlage weiterwächst.Ich werd heute Nairolfs Version testen, klingt vielversprechend. Welche Eigenschaft wäre die "Anzahl der Verwendung". Konnte die so nicht finden?lgAlois[Diese Nachricht wurde von hual am 28. Jan. 201 ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : STRUKTUR DES STROMLAUFPLAN´S nach EN61355? Wer macht´s?
TIF am 08.12.2015 um 12:03 Uhr (1)
Hallo,wir fangen bei uns komplett neu an mit dem EPLAN P8.Dabei ist mir die Umsetzung der EN61355 ein besonderes Anliegen.Dazu habe ich konsequenterweise in den Projekteigenschaften unseresPilotprojektes die "Erweiterte Refernzkennzeichnung" mit dem"Objektkennzeichen zur Strukturierung einsetzen" angewählt.Jetzt stehen mir allerdings zur strukturierten Darstellung der Seiten imSeitennavigator nur noch die Strukturkennzeichen"Objektkennzeichen","Dokumentenartkennzeichen","Seitenname"zur Verfügung, was in ei ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verdrahtungskanal
RomyZ am 29.01.2013 um 07:00 Uhr (0)
in 3D geht das ohne weiteresin 2D musst du Eplan austricksen (2D kann das nicht verarbeiten wenn Bauteile keine allpolige Darstellung haben)In Artikelverwaltung deinem Mechanikbauteil die Funktionsdefinition Logikbauteil verpassenIm Makro ein allpoliges Makro - Gerätekasten - erstellen, an diesem Kasten die Eigenschft "Aus Makro nicht-platziert einfügen 20094" aktivierenEDIT:Achtung bei Verwendung von 2D und 3D - da kann man das nicht für alle Mechanik-bauteile machen - das kollidiert dann teilw----------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektimport mit fehlendem Normblatt
DrBamsel am 29.01.2013 um 09:26 Uhr (0)
Kopf vs. Tisch,Hätte ich ja auch selbst drauf kommen können... bin noch recht neu mit Eplan unterwegs... danke für die Hilfe
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ordnerstruktur Industrienorm
TIF am 29.01.2013 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lehrer70:Hat sich erledigt. Wir haben dazu eine gute Seite gefunden: http://www.aucotec.com/files/dl/ruplan/documentation/neue_normen.pdf Gibt es so eine Beschreibung auch für EPLAN?Wird in EPLAN P8 die Forderung der "Neuen Normen" nachStrukturdiagramme als zentrale Dokumente der Anlagendokumentationunterstützt?Können zu jedem Knoten der FUNKTIONS/ORTS/PRODUKT-Strukturen entsprechende Texte/Beschreibungen eingegeben werden?Gibt es eine Möglichkeit, die oben genannte Anforderung ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ordnerstruktur Industrienorm
F.S. am 29.01.2013 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Gibt es so eine Beschreibung auch für EPLAN?Ja, war bestandteil der Schulung "Normgerechte Schaltplandokumentation" von Eplan.Zitat:Wird in EPLAN P8 die Forderung der "Neuen Normen" nach Strukturdiagramme als zentrale Dokumente der Anlagendokumentation unterstützt?Ja.Zitat:Können zu jedem Knoten der FUNKTIONS/ORTS/PRODUKT-Strukturen entsprechende Texte/Beschreibungen eingegeben werden?Ja.Zitat:Gibt es eine Möglichkeit, die oben genannte Anforderung mittels (automatisch!) generierbaren Zeichnung(en)/F ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ordnerstruktur Industrienorm
TIF am 29.01.2013 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Frank,danke für Deine Antwort/Info!Wenn das alles vorhanden ist, wäre es möglich eine solche mit EPLAN P8 erstelltes Zeichnungsbeispiel der Anlagen(=Knoten-)Struktur in einem Aspekt z.B. Produktsicht oder Funktionssicht hier als JPG zu veröffentlichen?Ist die erwähnte "Beschreibung im Rahmen der EPLAN-Normenschulung" ebenso wie das Aucotec-Schriftstück kostenlos downloadbar?------------------TIF
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ordnerstruktur Industrienorm
F.S. am 29.01.2013 um 14:03 Uhr (0)
Gerne,das läßt sich selbstverständlich auch in einer Zeichnung ausgeben, in Eplan wird dann von einer "Auswertung" gesprochen, wie diese dann wiederrum gestaltet ist hängt von dir ab und nicht vom Eplan-System.Ich denke das Eplan wirklich alle "normativen" Anforderungen abgedeckt.------------------grüßeFrankSTwinTop-Freunde
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : nicht elektrische Komponenten hinzufügen
hual am 29.01.2013 um 16:29 Uhr (0)
Hallo grüß euch,ich möchte in meinem Schrank an bestimmten Punkten Endhalter für Tragschienen einfügen und diese auch mittels 2D-Navigator platzieren.Wie kann ich EPLAN erklären, dass ich z.B 5 Endhalter benötige und diese dann im 2D-Stücklistennavigator vorhanden sind?Wenn ich sie zu irgendeinem Artikel hinzufüge, bekommen die Endhalter dasselbe BMK, was ja nicht stimmt.Theoretisch müsste ich dafür UA1 bis UA5 vergeben, nur wo mach ich das? Im Schaltplan geht das ja nicht, weil es klarerweise kein Schalts ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P003006: Kabel zwischen gleichem Bauteil
eumel23 am 31.01.2013 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Steve,die Verbindungen wo die Kabel -WD3, -WD4 und -WG2 dran stehen sind wirklich Kabel mit Kabelnummer?Wenn ja, musst Du mit der Fehlermeldung leben, was nicht unbedingt schlimm ist, weil Du ja weißt wo es her kommt. EPLAN sagt eben ein Kabel zwischen Anschlüssen eines Bauteils ist nicht logisch, was normalerweise auch richtig ist.die 2. Möglichkeit ist, die Fehlermeldung zu deaktivieren, was den Nachteil hat, das versehentliche (wirklich falsche) Verbindungen unter Umständen nicht erkannt werden. W ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Reports For Terminals
nnmmss am 30.01.2013 um 11:02 Uhr (0)
Thank you for your replyas I am compeletely newbie in Eplan, would please tell me more specifically on filtering, which option should i use? Thank you
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : nicht elektrische Komponenten hinzufügen
RomyZ am 30.01.2013 um 11:17 Uhr (0)
In 2D funzt das auch nicht Fehlerfrei - ist aber ein Eplan ProblemIn 3D geht das------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen
petkaw7 am 29.01.2013 um 16:02 Uhr (0)
Hallo in die Runde, ich bin neu hier und neu im Eplan!Ich knobele nun schon einige Zeit an folgender Aufgabe:Wir wollen als Potenzialverteiler im Schaltschrank eine Phoenix-Durchgangsklemme (3038545) mit 6 Anschlüssen verwenden. Diese möchte ich als Symbol (X1_b, Klemme mit 1 Anschlüss und 2 Steg-Anschlüssen) nacheinander plazieren können - auch auf unterschiedlichen Schaltplanseiten. Außerdem möchte ich diese mit fortlaufender Nummerierung abbuchen...also in der Form: Seite1 XM 1:1 bis XM 1:5 , auf Seite ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |