 |
EPLAN Electric P8 : Positionen abgedockter Fenster speichern
Andreas Bleyer am 03.04.2013 um 07:16 Uhr (15)
Moin zusammen,Ich habe mir für den Betrieb auf meinem Notebook 2 Arbeitsbereiche eingerichtet. Einmal fürs Büro mit 2. Monitor und einmal für den Stand-alone-Betrieb. Das Umschalten der Navigatoren und Symbolleisten klappt ja auch ganz gut, nur die Positionen der Zeichnungsfenster speichert Eplan nicht mit. Die sind bei mir normalerweise abgedockt auf dem 2. Monitor, um da die maximale Größe des Bildschirms zu nutzen. Wenn ich jetzt offline arbeite, erreiche ich die Fenster nicht mehr. Gibt es da eine Lösu ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Überlauf bei Auswertung
cad_hans am 03.04.2013 um 10:33 Uhr (0)
hallo,ja das problem kenn ich.wir wollten vor x-jahren so ein formular basteln.funktioniert aber nicht wenn man zu viele bmk pro artikel hat, weil dynamisches formular (darum auch keine max. zeilenanzahl).haben bisher keine lösung, müssen mit den bordmitteln leben (ein kleiner unterschied soll ja auch noch zu anderen CADs sein).eplan kann leider nicht eine artikelsummenstückliste mit einer artikelstückliste kombinieren.wenn wir derzeit was übersichtliches wollen exportieren wir die daten ins excel--------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Nomenklatur der Potentiale
ms25 am 25.03.2013 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Charly,ich versuche Potenziale immer wie folgt aufzubauen:Analog zu Betriebsmitteln bekommen bei mir die Potenziale auch ein "vollständiges" BMK, allerdings ohne Einbauort.Hauptstromkreis:=Ursprung-ZählnummerPotenzialartBeispiel:=Einspeisung-1L1Steuerspannungen:=Ursprung-Sicherung_ZählnummerPotenzialartBeispiel:=Steuerspannung-FC03_1L+=Steuerspannung-FC03_1MDas gibt zwar relativ lange, aber auch eindeutige Potenzialbezeichnungen. Hat sich bei mir bewährt.Wichtig: Ein "+" oder ein "-" gehört maximal a ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbol Funktion ändern
e-plan3r am 03.04.2013 um 09:51 Uhr (0)
Hallo,ich sollte ein RI-Schema ändern und habe eigentlich auch alles recht schnell ändern können. Leider hatte ich ein Symbol (Wasseruhr) nicht in der Bibliothek meiner Eplan Version. Also dachte ich mir nehm ich ein ähnliches und pass es dann mit Linien und Schrift an. Leider musste ich feststellen das es nicht in die automatisch erstellten Verbindungslinien passt. Wie kann ich das Symbol in die Linien bringen?Ich hab schon in den Eigenschaften des Symbols unter Funktionen versucht die Logik der Verbinder ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbol Funktion ändern
nairolf am 03.04.2013 um 12:24 Uhr (0)
Hallo !Erstmal, wenn Symbole gebaut werden: NIEMLAS DIE EPLAN BIBLIOTHEKEN VERÄNDERN Immer eine eigene Symbolbibliothek verwenden...@Frage:Ich vermute, Dir fehlen die Autoconnectinganschlüsse am Symbol.Die können im Symboleditor über das "Einfügen"-Menü platziert werden7(siehe Bilder).Liebe Grüße,nairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ebene sperren geht nicht
nairolf am 03.04.2013 um 12:30 Uhr (0)
Hallo !Also das "Gesperrt" Attribut von Ebenen hat m.W. nur was mit dem DWG/DXF Austausch zu tun,ob das in EPLAN editierbar ist, ist vom Gesperrt-Flag vollkommen unabhängig.Das Hintergrundattribut müsste eig. in allen Projekten vorhanden sein (außer bei derÜbernahme aus Vorversionen ist was nicht ok gewesen).Was oft noch passiert: die Spalte "Hintergrund" ist einfach nicht sichtbar, evtl.mal die Spaltenbreiten anpassen lassen....LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei viele ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen artikelseitig erfassen
Tom2005 am 03.04.2013 um 20:29 Uhr (0)
Kann man irgendwo innerhalb EPLAN einstellen, dass Klemmleistenartikel trotz Hauptfunktion nicht im BM-/Stücklistennavi auftauchen??? Ich kenne den Haken mit den Artikelgruppen für die Auswertungen, aber das hat m.E. auf das geschilderte Verhalten keinen Einfluss. EPLAN P8 2.2 SP1------------------
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehler S272001 kein gültiges Sprungziel
hual am 04.04.2013 um 08:25 Uhr (0)
Hallo RomyZ,habe derzeit massive Probleme mit der EPLAN Stabilität. Nach einem Neustart war es mir möglich im BM Navigator die Überbleibsel ohne Fehlermeldung zu löschen.dankeAlois
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seitenanzahl pro Anlage
DanielPa am 04.04.2013 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Alois,freut mich das es doch geklappt hat. Die Struckturbezogene Seitennummerierung würde funktionieren wenn du den Einbauort der Seiten nur "beschreibend" eingestellt hast dann würde Eplan so Nummerieren:=ANL1+EB1/1, =ANL1+EB3/2, =ANL1+EB3/3 ...Wenn du identifizierend eingestellt hast, dann wird natürlich bei strukbezogener Nummerierung je Einbauort Nummeriert =ANL1+EB1/1, =ANL1+EB3/1, =ANL1+EB3/2 ...Das Häkchen dazu findest du direkt bei dem Dialog zu Seitennummerierung (Nummerierung Strukturbezoge ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kennbuchstaben-Unterklassen nach IEC 81346-2
DanielPa am 04.04.2013 um 21:31 Uhr (0)
Hi, danke für eure Antworten. Dachte bei sooo vielen die diese Norm schon umgesetzt haben wird es doch ein paar Füchse geben die sich dadurch auch Vorteile verschafft haben. Wie z.B.:- Welchen nutzen kann ich mir als Konstrukteur aus den Unterkennzeichen ziehen?- Wie erleichtere ich mir die Auswahl?- Wie kann ich Fehler/Falschbezeichungen bei der Vergabe von Unterklassen vermeiden?Außerdem hatte ich gehofft, hier mehr aufschreie zu hören wie: "Funktioniert mit Eplan total blöd" oder "Ist voll doof gelöst ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nornenblatt ändern wie im Eplan Normen_Projekt
HKXVZBi am 24.04.2013 um 13:52 Uhr (0)
normblatt öffnen über Dienstprogramme - Stammdaten - Normblattdann über Einfügen - Sondertexte - Seiteneigenschaften, die entsprechenden Platzhalter auswählen------------------Gruß Marco---------------------------------Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Geräteanschlussplan
sabernia am 04.04.2013 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Eplan Gemeinde!Ich hab ein kleines Problem mit dem Versuch, eine Geräteanschlussplanformular zu erstellen.Es Verhält sich so, dass ich, wenn der Anschluss des Betriebsmittels 2 Anschlüsse hat bzw. angezeigt werden eine Lücke in der Verbindungsdarstellung entsteht, die irgendwo auf der Auswertungsseite dargestellt wird.Zum besseren Verständnis ein Bild davon...Meine Fragen dazu:Kann ich es a) beeinflussen, dass nur der tatsächlich angeschlossene Anschluss (scheint vor allem bei Symbolen so zu sein, be ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräteanschlussplan
RomyZ am 05.04.2013 um 10:43 Uhr (0)
Geräteanschlussplan geht immer nur für 1 Bauteil je Seite (Kannst dir da höchstens mit mehr Spalten oder bedingten Formularen behelfen zB wenn das Bauteil X dann Formular X sonst Formular Y)Wollten das damals auch anders, aber Eplan sagte uns dann, dass es nicht geht------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |