|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
fritsrol am 18.03.2020 um 07:16 Uhr (1)
Hallo,wenn kein Office in 64 Bit zur Verfügung steht, kann auch die Express Version von MS SQL-Server local installiert werden.Dann mit Eplan eine neue locale DB anlegen und die Daten über XML Export / Import einlesen.GrußRoland
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
pepe-perez am 18.03.2020 um 09:00 Uhr (1)
Hallo ZusammenInteressantes Thema. Seid ihr mehrere Mitarbeiter die auf die Eplan plattform zugreifft?Wenn ja, wie soll das gehandhabt werden, wenn jeder sich eine DB Kopie zieht und da ev. Änderungen in der macht?Da müsst ihr euch sauber absprechen und ev. Daten hin und her schicken.Ich nutzte momentan einen Virtuellen Rechner. Das geht aber nicht überal. VPN habe ich auch schon versucht, ist aber wegen der bescheidenen Anbindung der Firma gescheitert.Was ich allerdings bei deinem Fall empfelen kann, ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
Klabauterfrau am 18.03.2020 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von pepe-perez:Hallo ZusammenInteressantes Thema. Seid ihr mehrere Mitarbeiter die auf die Eplan plattform zugreifft?Wenn ja, wie soll das gehandhabt werden, wenn jeder sich eine DB Kopie zieht und da ev. Änderungen in der macht?Da müsst ihr euch sauber absprechen und ev. Daten hin und her schicken.Ich nutzte momentan einen Virtuellen Rechner. Das geht aber nicht überal. VPN habe ich auch schon versucht, ist aber wegen der bescheidenen Anbindung der Firma gescheitert.Was ich allerdi ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
pepe-perez am 18.03.2020 um 10:21 Uhr (1)
Hallo KlabauterfrauAlso die Teamviwer Lösung ging bei mir sehr gut. VPN ist problematisch, da Eplan meiste sehr viele Zugriffe wegen dem Datenbankaufbau der Eplan Plattform macht. Wenn man da remotemässig arbeiten will, bremst das schon sehr. Am schlechtesten ist Natürlich Starten und Projekte öffnen.Beim TeamViewer bleibt der Rechner in der Firma. Die Performance und alle Einstellungen bleiben bestehen wie gehabt.Man braucht eigendlich nur eine übertragung des Bildschirms und der Maus/Tastatur. Das macht ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN 2.8 HF 4
Christof G am 27.01.2020 um 08:34 Uhr (1)
Guten Morgen Matthias,wir haben die HF Installation aus dem Windows Exploerer heraus gestartet. Danach war bei ihm wieder alles ok..Gruß Christof------------------alles wird gut!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen in Strukturkästen
mstars am 18.03.2020 um 11:19 Uhr (1)
Hallo,ich habe wieder einmal ein kleines Problem. Ich verwende aktuell Eplan V2.9Ich habe ein Projekt mit mehreren Schränken. In den Projekteigenschaften habe ich bei der Seitenstruktur Einbauort Identifizierend gewählt. Da ich Probleme mit dem Abbruchstellen hatte habe ich diese jetzt auch auf Einbauort Identifizierend umgestellt. Über die Schränke hinweg klappt dies ohne Probleme. Siehe Bild 1 und Bild 2. Wenn ich mich aber in dem Ort MP01 befinde und habe dort eine Abbruchstelle und will die Gegenstelle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen in Strukturkästen
mstars am 18.03.2020 um 11:44 Uhr (1)
Das habe ich auch schon gesehen. Ändere ich das aber und lösche das +TP02 und bestätige dies mit OK, so fügt Eplan automatisch wieder das +TP02 dazu.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen in Strukturkästen
mstars am 18.03.2020 um 14:55 Uhr (1)
Das stimmt ja überein. Das Problem ist ja das sich der Strukturkasten mit dem Ort TP02 auf der Seite mit dem Ort MP01 befindet. Sobald ich die Abbruchstelle aus dem Ort MP01 auswähle und das Fenster schließe, fügt Eplan automatisch vor das +MP01 noch den Ort +TP02. Weiß nicht warum das Eplan so automatisch macht.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen in Strukturkästen
robroy55 am 18.03.2020 um 15:11 Uhr (1)
Sorry hatte ich nicht gesehen.Wenn Du Einbauort als identifizierend hast fügt Eplan das natürlich ein da sich die Abbrüche innerhalb des Ortskasten +TP2 befinden. Am einfachsten wäre bei +MP01 einen Ortskasten mit +TP2 zu machen, dann ist es auch eindeutig zugeordnet.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
matthespro am 18.03.2020 um 12:59 Uhr (1)
Hallo zusammen@Projekt extern BearbeitenWas ist hiermitDialog Projekte sichern / Einstellungen: ProjekteAuslagern für externe Bearbeitung: Das Projekt wird auf einen anderen Datenträger gesichert und das Quellprojekt mit Schreibschutz versehen. Alle Daten des ausgelagerten Projekts verbleiben auf der ursprünglichen Festplatte. Aus dem *.elk-Projekt wird im selben Verzeichnis ein *.els-Projekt. Zusätzlich wird in dem ausgewählten Sicherungsverzeichnis eine Sicherungsdatei *.zw1 erzeugt.Das würde zumindest ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Lokal arbeiten
jendrusch am 19.03.2020 um 07:33 Uhr (1)
Hallo Klabauterfrau,ja das mit den restlichen Daten ist bei uns auch wichtig. Sonst kommt man schnell nicht weiter.SQL Express - da gibts sogar links zum Download in der Eplan Hilfe - Umstellung auf SQL Datenbanken.https://www.eplan.help/de-DE/Infoportal/Content/htm/portal_installation.htmDas Programm benötigt ca 1GB (finde das zu viel, aber naja Microsoft halt) Die Datenbank selbst geht bei uns mit ca 35MB unter und das bei ca 30.000+ Datensätzen.was hinzukommt sind alle Eplanrelevanten Daten die ihr Lok ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 2.5 HF5 WIN10 Abstürze
Limo88 am 19.03.2020 um 08:35 Uhr (1)
Hallo zusammen.Seit der letzten Woche stürzt das P8 einfach ohne Fehlermeldung ab und öffnet wieder sofort. Projekt muss natürlich immer neu hergestellt werden.Ab und zu nur beim Text ändern, oder bei BMK Änderungen oder wenn ich ein zweites Projekt öffne. Einfach komplett sporadisch.Verwendet werden Access Datenbanken die auf dem Rechner liegen. Wenn diese am Server liegen ist das gleiche Problem.Access Database Engine ist installiert.Temp Ordner wurden auch schon geleert.Jemand eine Idee?Bin über jeden T ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : E-Plan 2.9 und Andockfenster
jendrusch am 19.03.2020 um 08:57 Uhr (1)
Hallo,seit 2.4 haben wir hier nichts mehr händisch installiert .Es gab einmal eine Batch Datei vom Consulting und seit dem passe ich die von Version zu Version an, auch die 2.9 zum testen...alles ohne Probleme.Beim Fenster/Navigator verschieben Strg drücken, dann docken die einzelnen Fenster auch nicht an und man kann frei verschieben. (Wir nutzen auch alle 3 Monitore 1x Eplan Hauptfenster, 1x Navigatoren, 1x für Outlook/Pdf.... 2. Eplan Fenster.GrußEnrico ------------------EPLAN Key User
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |