|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung Wortweise
M.Klick am 30.10.2007 um 15:07 Uhr (0)
Hallo HolgerMit SRxxT geht es nicht.Aber du hast mi auf eine Idee gebracht...Aber auch mit der Eingabe von "SR%0T geht es nicht. Jetzt wart ich auf einen Anruf von Eplan.... ------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswertung Kabelübersicht
EPLAN-Buesgen am 27.04.2009 um 10:13 Uhr (0)
Hallo,ist das gelöst? Ansonsten bitte noch mal direkt beim Support melden, oder auch gerne bei mir buesgen.r@eplan.de .Viele GrüßeRobin
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung Wortweise
Martin P. am 04.11.2007 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Marco,muß das Wort SR35T genauso da stehen oder würde auch SR 35 T funktionieren?Vielleicht hat EPlan dann kein Problem mehr beim Übersetzen. (Nur ein Vorschlag, ohne es ausprobiert zu haben da ja Sonntag ist )------------------MfGMartin
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung Wortweise
M.Klick am 05.11.2007 um 08:39 Uhr (0)
Moin EPlanerAlso, nix von dem funzt. Weder mit leerzeichen noch mit %0.Hatte ich alles schon ausprobiert.Mit %0%1 habe ich eben gerede probiert, geht aber auch net Und Eplan hat mich wohl vergessen...Habe jetzt 2 Texte draus gemacht. Also einmal Trägergerät und einmal SR35T. Habe ein Häckchen bei nicht automatisch übersetzen gemacht. So geht das wenigstens. ------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterstützung für ePLAN P8
M.Klick am 06.11.2007 um 11:51 Uhr (0)
HalloHast du dich mal in deiner Nähe nach "Referenzfirmen" umgeschaut, die Eplan nutzen?Also sich Ideen holen und sich dann selber was zurechtbauen.Unsere anforderungen sind auch etwas "spezieler".Hatte aber 2 Tage ein Consulting... Was ich eigentlich nur empfehlen kann. ------------------Grüße Marco
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterstützung für ePLAN P8
Oliver Ma. am 06.11.2007 um 12:46 Uhr (0)
Hi,um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung, wo in meiner Nähe Referenzfirmen zu finden sind. !? Mein Problem ist, dass ich mir schon was zusammengebastelt habe und mir nicht sicher bin, ob es so der richtige Weg ist. Da P8 so mächtig ist, bin ich der Meinung, dass das ganze auch irgendwie noch besser zu machen wäre.... oder so. Meine ePLÄNE sind nicht für Schaltschränke sondern einfach gesagt für das Verbinden von Leiterplatten und als Fertigungsunterlage. Ich möchte in der Zukunft fertige Module erstelle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterstützung für ePLAN P8
Patrick Wagner am 07.11.2007 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Oliver, wo ist denn der Sitz deiner Firma?Wenn das nicht zu weit von uns entfernt ist, könnte man sich ja mal treffen. Das wäre auch Kostenlos für euch. Dabei könnten wir mal deine Fragen ansprechen um dann zu sehen wie man euch helfen kann. ------------------MfGPatrick WagnerProske & Schattke GmbH0172 9730742
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-Anschlüsse werden falsch dargestellt
b.lubi am 06.11.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Horst, danke für deinen Vorschlag. Bringt allerdings auch nix. Habe die Anschlüsse auf AV(N) umdefiniert, aber das Ergebnis bleibt gleich. Ich glaube, ich teile die Eingänge einfach in zwei Symbole auf und probiers mal, ob es so klappt. Ich brauche halt dringend eine Lösung. Anscheinend kommt eplan mit mehr als zwei Anschlüssen nicht mehr klar.Gruß, Bernhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterstützung für ePLAN P8
Daniel Kremer am 06.11.2007 um 15:08 Uhr (0)
Hallo,jetzt hatte ich einmal ne Lösung, les den Beitrag bis zum Ende und da steht sie schon... naja aber wie ihr das gemacht habt, ist es bei mir auch.trotzdem ist die übersetzungsfunktion nicht so toll wie in eplan 5.70.greeze
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterstützung für ePLAN P8
Oliver Ma. am 06.11.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,ich nutzte jetzt das neue ePLAN P8 seit dem es herrausgekommen ist. Leider bin ich hier bei uns in der Firma der einzige welcher ePLAN verwendet. Und da wir nicht das übliche Aufgabengebiet von ePLAN nutzen sonder etwas spezieller vorgehen, bin ich auf der Suche nach einem externen Berater, welcher mit mir zusammen mal meine Strategie anschaut und mir optimierungsmöglichkeiten vorschlägt. EPLAN bietet ein consulting an, aber den "schicken" Betrag will mein Chef nicht investieren.Hat jemand von euch e ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Unterstützung für ePLAN P8
Patrick Wagner am 06.11.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo, was brauchst du denn genau? Und darf das überhaupt was kosten?------------------MfGPatrick WagnerProske & Schattke GmbH0172 9730742
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stranganschluss
FML am 22.11.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,mich würde mal noch Euere Meinung zum Handling mit dem Strang interessieren.Mit Verlaub ich finde das nicht gerade benutzerfreundlich. Das umständliche Zusammensetzen des Strangs ist doch wie in der Steinzeit der EDV gelöst. Wie man sowas gut lösen kann, sollte sich Eplan mal bei anderen grafischen Schaltplan-Editoren z.B. im PCB Bereich ansehen. Daselbe gilt eigentlich auch für die Funktionalität. Es wäre aus unserer Sicht mehr Funktionalität in Richtung Bus notwendig. ( z.B. Mehrfachauskäm ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stranganschluss
Coffy am 22.11.2007 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Christian, hallo eplaner(innen),habe (unabhängig von Strängen und Bündeln) auch schon mal das Prob, das es mit eplan in einem Projekt hängt.Bisher habe ich das wie folgt in den Griff bekommen (erfahrenen P8-Usern sollten die folgenden Schritte recht bekannt sein ):1. Verbindungen Aktualisieren mit gleichzeitig gedrückten STRG+UMSCH-Tasten2. Hilft 1. nichts, dann das Projekt mal komprimieren. Dabei werden die Datenbanken entmüllt und neu aufgebaut.3. Schritt 1 wiederholen.OT: Für Probleme mit der Me ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |