|
EPLAN Electric P8 : Beschriftungsexport nach Excel
SebastianNO am 14.04.2025 um 12:35 Uhr (1)
Ja natürlich bekommt man schnell sehr viele Daten exportiert. Das war es aber dann auch.Und eben diese einfache Art ist für richtige Beschriftungsmatten nicht zu gebrauchen da viele Daten miteinander verknüpft werden müssen, teils muss mit Ihnen auch vorher gerechnet werden.Excel nicht zu nutzen um händische Fehler zu vermeiden ist ja quatsch...Man muss Excel nur die passenden Formeln beibringen und standartisieren. Ob berechnungen in Excel oder in Eplan laufne ist ja unerheblich. Fehlerquelle ist der Nutz ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
cad_hans am 14.04.2025 um 13:10 Uhr (1)
na ich kann den kunden schon verstehen.wenn ich den pe vom kabel an pe-klemme 1 anschliessen möchte dann brauchts eine nummer.nur weil eplan das als eine klemme ansieht muss das nicht der realität entsprechen. durchgebügelte ebenen heissen ja nicht dass es nur eine klemmstelle ist.schließlich haben ja auch netzgeräte mehrere + und - anschlüssed mit eigenen anschlussnummern.bei uns bekommt eine pe-klemme (egal aus wie vielen etagen diese besteht) immer eine nummer.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1. ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistenübersicht
Ditter am 14.04.2025 um 13:19 Uhr (1)
Zur Unterscheidung dienen die Anschlußbezeichnungen. Somit ist jede Klemmstelle eindeutig bezeichnet. Eplan verlangt auch richtigerweise die Angabe der Anschlußbezeichnung. Aus mir unbekannten Gründen ist die von Haus aus auf unsichtbar gestellt, ändern in Ebene 430.Oder vergebt ihr bei Verteilerblöcken mit 36 oder noch mehr Anschlüssen 36 Klemmenbezeichnungen? Ist mir noch nicht begegnet. ------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräteliste exportieren ESS_Sample_Project
User-Eplan am 15.04.2025 um 12:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann mir jemand anhand des EPlan Beispielprojekts "ESS_Sample_Project" sagen wie man die Geräteliste als csv-Datei exportiert? Wenn ich unter Datei - Exportieren gehe ist der Button "Geräteliste" ausgegraut.Im voraus schonmal Danke für die Hilfe
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hyperlink auf eView-Projekt möglich?
Ditter am 17.04.2025 um 10:43 Uhr (1)
Den Link zu eView bekommt man wie Werner bereits geschrieben hat.Der entsteht aber erst, wenn das Projekt bereits veröffentlicht wurde, d. h. der Link kann nur nachträglich in das Eplan-Projekt eingefügt werden, ob als Hyperlink oder QR-Code ist dabei egal.Zu beachten ist aber, dass nicht jeder das Projekt in eView öffnen kann wie bei einer PDF-Datei, sondern der Anwender muss in der Eplan-Cloud angemeldet sein.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie würdet ihr solche Texte Übersetzen
Ditter am 17.04.2025 um 10:56 Uhr (1)
In den geschweiften Klammen {{24 V...}} steht nur der NICHT zu übersetzende Textteil. Das ist bei deinem IN oder OUT odgl. zu beachten. Zu deiner Frage: Ich würde die wortweise Übersetzung wählen. Wenn die einzelnen Wörter der Übersetzung in derselben Reihenfolge stehen sollen wie in der Ausgangssprache, passiert auch nichts Ungewolltes. "Satzweise" oder "Kompletter Eintrag" arbeiten zwar grammatikalisch korrekter, dafür sind sie aber starr, weil für jede Variante ein Übersetzungstext im Wörterbuch angeleg ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sortierung der Seiten innerhalb eines Projektes
Malibu am 17.04.2025 um 12:06 Uhr (5)
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich erstelle aktuell ein Basisprojekt auf Basis der EPlan Vorlage für 2024. Bisher wurde es immer so gehalten, das Auswertungen hinter einem Einbauort (+) einsortiert wurden. Die neue Struktur erhält Funktionskennzeichen, Ortskennzeichen und Dokumentenart. Die Dokumente werden untereinander korrekt einsortiert, allerdings alle vor dem ersten Einbauort. Die meisten Auswertungen, wie Stücklisten, sollen aber am Ende des Dokumentes einsortiert werden. Bisher habe ic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Wie würdet ihr solche Texte Übersetzen
Ditter am 17.04.2025 um 12:40 Uhr (1)
Hallo Frank, pardon für meine Flüchtigkeit.Eine Zahl in geschweiften Klammern wird nicht übersetzt und gelangt damit gar nicht erst in ein Wörterbuch.Selbst wenn, mir ist nicht bekannt, dass es damit Probleme geben sollte, habe dazu auch in der Hilfe nichts gefunden.Im Eplan Sample-Project werden Zahlenwert übersetzt, siehe Seite =GD1+A2&EFS1/1 24V-Geräteversorgung in Funktionstexten.Wir schreiben alle Spannungsangaben an Verbindungen (400/230 V), Typenangaben von Bauteilen (ET200) usw. usw. in geschweifte ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sortierung der Seiten innerhalb eines Projektes
Ditter am 17.04.2025 um 13:28 Uhr (1)
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das Ortskennzeichen das einzige Unterscheidungskriterium. Deshalb wirst du wohl nicht darum herum kommen, ein Unterscheidungsmerkmal zu schaffen, obwohl du es nicht möchtest. Bei denjenigen Dokumentenarten, die nach unten rutschen sollen, einen Dummy-Einbauort eingeben, dann in der Strukturkennzeichenverwaltung in der Kategorie Einbauort bzw. Ortskennzeichen den Dummy-Ort ganz nach unten schieben.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen[Diese Nachrich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrere Grafik Seiten auf einmal einfügen
cad_hans am 18.04.2025 um 11:14 Uhr (1)
hallo,du kannst folgendes probieren:mach eine seite und füge ein jpg ein.von dieser seite erstellst du ein seitenmakro.dieses makro mit texteditor bearbeiten und nach dem namen der jpg-datei suchen. dann weisst du schon mal was du pro seite ändern musst.jetzt wieder im eplan die seite aufkopieren und ein seitenmakro aus allen seiten erstellen.im texteditor dann den namen der jpg-datei ändern und seitenmakro importieren.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrere Grafik Seiten auf einmal einfügen
Aboden am 18.04.2025 um 11:31 Uhr (1)
Danke für den Tipp, aber dauert das nicht genauso lang wie wenn ich die Seiten ganz normal einfüge?Es handelt sich um einen Plan in PDF mit über 300 Seiten, die ich in Eplan einfügen möchte um in einzelnen Seiten dann grafische Änderungen durchzuführen
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrere Grafik Seiten auf einmal einfügen
cad_hans am 18.04.2025 um 11:38 Uhr (1)
kommt drauf an ob du das ändern der textdatei irgendwie mit einem programm erledigen kannst.möglich wäre auch mit einem programm die eine seite zu ändern. sowohl in bezug auf seitenname im eplan als auch der jpg-datei.eiegentlich sogar mit c# lösbar.wenns 300 seiten sind sollte da eine stunde für programmieren drin sein.und kann man dann vielleicht später noch mal benutzen.ich hab sowas ähnlich schon mal gemacht. passt aber für diesen anwendungsfall überhaupt nicht.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Mehrere Grafik Seiten auf einmal einfügen
HOC am 18.04.2025 um 19:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Aboden:..Plan in PDF mit über 300 Seiten, die ich in Eplan einfügen möchte..Hallo Abodenwenn du ein originales PDF (kein Scan) hast,dann kannst du die 300 Seiten online in DWGs konvertieren lassenund danach alle Seiten in einem Rutsch nach Eplan importierten Hast sogar den Vorteil, dass die einzelnen Linien und Texte in P8 bearbeitbar sind.Solche PDF-DWG-Konverter sind kostenlos (1xPDF pro Tag) im InternetLeider kann ich dir erst wieder am Dienstag einen LINK schicken.--------- ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |