 |
EPLAN Electric P8 : Aufputzdose mit Installationsklemmen
pepe-perez am 13.10.2011 um 16:13 Uhr (0)
Aber hier geht er von einer Klemme mit vier anschlüssen aus. Sehe ich das richtig?Eigentlich müsste er eine Klemme mit 2 Anschlüssen + Steg nehmen, oder nicht?------------------Eplan Professional International P8 1.9 SP1 HF1
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lässt sich nicht schließen
b.lubi am 14.09.2011 um 11:37 Uhr (0)
Ich habe einen Neustart gewagt. Das mysteriöse Fenster ist zwar verschwunden, aber schließen kann ich eplan trotzdem noch nicht. Dann muss ich mich an die IT wenden, bei uns ist alles dezentral, die Hotline kann ich nicht anrufen. Zumindest kann ich mal arbeiten. Wie erstelle ich denn einen Sicherungspunkt? Kann ich einen solchen in eplan direkt erstellen oder meinst du im BS?Gruß, Bernhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lässt sich nicht schließen
bgischel am 14.09.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Bernhard,ich glaube das gleiche Problem wurde schon einmal im Nachbarforum (auf der Eplan-HP) erwähnt. Ich habe es aber jetzt auf Anhieb nicht gefunden. Muß da noch einmal suchen...GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lässt sich nicht schließen
b.lubi am 15.09.2011 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Rob und Romy,heute Morgen habe ich eplan mit /setup:1 gestartet, hat wunderbar geklappt, es funktioniert wieder alles wie gewohnt. Vielen Dank. Habe der IT schon mitgeteilt, dass sie ihren Request wieder canceln können Viele Grüße, Bernhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Nummerierungsformat BMK
ra.reinert am 14.09.2011 um 13:42 Uhr (0)
Hallo,für einen Kunden möchte ich ein benutzerdefiniertes Schema für die BMK Nummerierung erstellen.Das Schema soll eigentlich so aussehen:Anlagenkennzeichen + Kennbuchstabe + Seite . Spalte.Dabei habe ich zwei Probleme: 1. Es gibt kein Anlagenkennzeichen im Dialogfenster "BMK-Format" zur Auswahl. Deswegen gehe ich davon aus, das ich das in den Anzeigeeigenschaften vom sichtbaren BMK einstellen muss (noch nicht getestet). Falls es doch irgendwie geht, für Vorschläge wäre ich dankbar.2. Im Dialogfenster "BM ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lässt sich nicht schließen
RomyZ am 14.09.2011 um 14:15 Uhr (0)
Problem hatten wir auch schon:Fehlermeldung bei Start:S168002 Aktueller Arbeitsbereich ist fehlerhaftFehlermeldung bei Beenden:Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt (Programm lässt sich nur über Task-Manager beenden)Ursache: Zugriff auf lokales Eplan-Laufwerk ist unzureichend oder gestörtBehebung: bei Verknüpfung RMT: Eigenschaften/Ziel, nach " Text ( /setup:1) eingebenÜbernehmen und EPLAN starten und wieder beendenNeustart von Eplan, Benutzereinstellungen neu setzen------------------Romy
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lässt sich nicht schließen
b.lubi am 14.09.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Romy,kannst du das mal bitte genauer erklären? Wo finde ich eine Verknüpfung RMT und was gebe ich da dann dort genau ein?Gruß, Bernhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lässt sich nicht schließen
b.lubi am 14.09.2011 um 16:37 Uhr (0)
Danke, das probier ich morgen mal. Muss aber zuerst mal alle Einstellungen sichern.Gruß, Bernhard
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan lässt sich nicht schließen
robroy55 am 14.09.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Bernhard,einen Sicherungspunkt gibts nur im BS und dazu brauchst Du Admin-Rechte. Normalerweise fährt aber die IT-Abteilung sowas regelmäßig und kann das ggf. leicht zurücksetzen.Solche Fehler entstehen oft aus einem Windows-Update, nachdem sich dann einige Treiber in die Quere kommen. Ich hatte so ein Problem auch schon mal in Elcad.Vielleicht findet ja Bernd was.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erb ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : CEE Stecker
bgischel am 18.09.2011 um 11:14 Uhr (6)
Guten Morgen,stimmt da fehlt eine genau passende Funktionsschablone. Aber: einfach mal einen 5-poligen CEE-Stecker einfügen, Dummyartikel vergeben und Eplan die Funktionsschablone selbst erzeugen lassen (Gerät markieren, rechte Maustaste - Artikel erzeugen). Dabei vorher nicht vergessen einem Pin in der Logik den Potentialtyp PE vorgeben.Siehe Bildchen... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DIN 81346 Produktaspekt in der Praxis
susi 7 am 12.09.2011 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Rob,danke für die Infos, die Seitenbenennung schon dem Aspekt zu unterwerfen ist eine interessante herangehensweise....Edit:Hab mich mal für Anfang Oktober im Mohnheim zur Schulung angemeledet, Top-Training EPLAN Electric P8 - normgerechte Schaltplandokumentation für zierliche 1100€,mal sehen ob das eine posetivere Sichtweise liefert.....------------------Gruss Susi*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten *** Susi`s Bikertreff[Diese Nachricht wurde von susi 7 am 15. Sep. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DIN 81346 Produktaspekt in der Praxis
susi 7 am 09.09.2011 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eumel23: ich hatte mal einen ähnlichen Fall, wo das so realisiert werden sollte. Unser Kunde ließ sich verbal erst nicht davon abbringen. Da habe ich ihm eine Zeichnung (ein Antrieb) fertig gemacht und nochmal gefragt ob es wirklich so werden soll. Danach waren wir wieder ganz schnell bei einer Kennzeichnung nach Anlage und Ort weil er erkannt hat, das das viel übersichtlicher ist.EPLAN (die anderen glaube ich auch nicht) ist zur Zeit nicht in der Lage, den Produktaspekt sinn ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Revisionsverwaltung
pepe-perez am 16.09.2011 um 11:40 Uhr (0)
Hallo FrenecDanke für den Beitrag!Ich habe da aber noch eine Frage:Ich habe bei einem Projekt eine neue Revision erzeugt und neue Seiten eingefügt (besser gesagt, bestehende Kopiert und geändert).Jetzt haben die Kopierten Seiten, die ja schon Revisionen drauf haben, noch ein zusätzliches Revisionsdatum erhalten. D.h. das die Seiten die ich mehrfach kopiert habe, die ganzen Revisionen gefüllt bekommen haben. Eigentlich wäre es aber nur ein Revisionsstand. Kann ich das verhinder?Vielleicht noch zur Arbeitswe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |