|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
Wedge am 09.11.2011 um 16:39 Uhr (0)
Hallo!Ich bin gerade dabei mir selbst EPLAN ein wenig näher zu bringen. Dazu habe ich mir ein wenig Literatur zusammengesucht und wollte zur Übung meine Bastel SPS dokumentieren.Dazu habe ich mir EPLAN Education 2.1 besorgt. Im Großen und Ganzen kommme ich gut zurecht und wollte jetzt einen Schritt in die Vollen: ich habe 16 Eingänge meine SPS nach einem bestimmten Muster (man spricht hier glaube ich von einen Typical) verschaltet. Nichts kompliziertes, aber viel Beschriftungsarbeit. Die Arbeit wollte ich ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
robroy55 am 09.11.2011 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Wedge und willkommen hier im Forum,Schematics sagt mir jetzt im Moment nichts. Ich sitze gerade aber auch nicht vor Eplan!Kennst Du diese Seite hier? Das ist von Bernd Gischel und wenn es zu dem Thema da etwas gibt dann wahrscheinlich hier.Irgendwo auf der Eplan-Homepage müsste auch ein Aufstellung des Leistungsumfangs der Education stehen. Aber viel wird das nicht sein.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arc ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : csv-Dateien-Import mit Extratool
ew700441 am 10.11.2011 um 10:47 Uhr (0)
Danke für die vielen tips, ich habe inzwischen nochmals mit dem Eplan Service gesprochen, der mir auch einige Tips gegeben hat.Allerding komme ich immer wieder darauf zurück, wie im letzten Beitrag geschrieben, dass das selber zeichnen doch manchmal schneller geht.Das Problem ist nur, das genau dieses, der Grund war von Elcad auf Eplan um zu steigen, weil doch da alles "automatisch" geht und "alles ganz einfach" zu bekommen ist.Na ja, manschmal ist Fortschritt auch Rückschritt.........Gruß aus BielefeldRom ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikel in Baugruppen finden
uwa1984 am 10.11.2011 um 11:38 Uhr (0)
Hallo liebe Eplan Gemeinde, hat jemand von euch schon mal das Problem gehabt, alle Baugruppen zu finden, in denen ein bestimmer Artikel (also Einzelteil) verwendet ist?In der Listenansicht kann man sich keine Spalte dazu einblenden lassen und im Filter-Menü der Artikelverwaltung habe ich auch nichts entsprechendes gefunden...Hat jemand eine Idee?------------------Seien wir realistisch...Probieren wir das Unmögliche
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seite/Spalte auf beiden Seiten im Klemmenplan?
jens.boa am 17.01.2013 um 15:57 Uhr (0)
Hallo eTibor,auch wir verstehen den Sinn einer Teilklemme so wie du.Ich möchte auch Potentialklemmen als "KLEMMPUNKT" auf verschiedenen Schaltplanseiten darstellen, und auch in der Auswertung erkennen wo ich den "KLEMMPUNKT" im Plan dargestellt habe.Leider kann kann Eplan das nicht, oder will uns partu nicht sagen wie es gehen soll.Ich habe es aufgegeben.Nach vielen Disskussionen mit verschiedenen Stellen.Ich schreibe keine Issue mehr zu irgendwelchen Sachen.Da ich es leid bin, die Arbeit zu machen, und Ep ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung nach beenden
RomyZ am 10.11.2011 um 13:07 Uhr (0)
Haben die Ursache bei uns nicht gefunden.Haben in 1.9 folgendes gemacht:Eplan öffnen, alle Projekte schließen, Benutzeinstellungen sichern und dann Eplan zurück gesetzt - dann war wieder alles OKIn der 2.1 hatte ich es, dass andere Sachen nicht mehr funktioniert habenanbei eine Anleitung wie das behoben wurde------------------Romy[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 10. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seiten-Navigator öffnet sich nicht
SebRot am 10.11.2011 um 13:10 Uhr (1)
Guten morgen LeuteBei mir kann ich von einem Tag auf den Anderen den Seitennavigator nicht mehr öffnen. Egal ob ich es über Seite- Navigator, über das Icon oder über die F12 Taste versuche. Unten links wo die Koordinaten angezeigt werden steht bei allen o.g. Möglichkeiten "Seiten-Navigator ein- / ausschalten". passieren tut aber nichts.Gibt es irgendwo einen Haken den man setzen muss? Jeder Tip wäre hilfreich, dennohne Navigator ist arbeiten nicht so prima .Pc neu gestartet habe ich schon!Meine momentanen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
elektriktrick am 10.11.2011 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Wedge,wir haben den Schaltplangenerator oder auch Schematic Generator im Einsatz. Ist ein echt nützliches Tool, wenn mann öfter gleiche Schaltplanseiten mit unterschiedlichen Daten nutzen möchte. Das Prinzip beruht auf dem Arbeiten mit Makros. Erst wird mit dem P8 ein Makro erstellt. Darin werden jedoch keine festen Werte und Bezeichnungen eingetragen sondern Variablen. Dann kommt der Schaltplangenerator zum Einsatz. Dieser arbeitet auf Excel-Basis. Hier lädt man das Makro und füllt die Variablen mit ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung: es wurde ein ungültiges Argument fesrtgestellt.
SebRot am 10.11.2011 um 14:26 Uhr (0)
Hallo nochmalKaum ist das eine Problem behoben, schon kommt das nächste...Beim versuch EPLAN zu schliessen, bekomme ich folgende Fehlermedung:"Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt:"!(siehe Anhang)Klicke ich auf "OK" passiert nichts.Ich kann EPLAN momentan nur über den Task-Manager schließen.Dor muss ich den Prozess "w3u.exe" beenden.Das kann aber längerfristig kein Zustand sein.Das Ganze beeinträchtigt mich zwar nicht akut und bedarfdeswegen keine sofortige Hilfe aber für einen Tip wäreich trotzde ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
Wedge am 10.11.2011 um 15:06 Uhr (0)
Schade, das es nicht weiterentwickelt wird bzw. nicht schon als Tool vorhanden ist. In der Hilfe von EPLAN Education wird es noch beschrieben. Da ich in der Firma viel mit Excel arbeite und meine Verdrahtungsliste in Excel grundsätzlich schneller erstellt ist, als die Arbeit unserer Zeichner, wäre es dort doch einfacher das mit Excel zu importieren als 30 mal die gleiche Seite zu kopieren und die BMKs mit Hand zu ändern. Mit meinen paar SPS Eingängen hält sich das ja jetzt in Grenzen. Gibt es sonst keine M ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
uwa1984 am 10.11.2011 um 15:11 Uhr (0)
du kannst deine SPS-Adressen automatisch nummerieren Projektdaten - SPS - AdressierenDas Tabellarisch bearbeiten geht auch, SPS-Navi, da kannst dir einen Filter setzen, der z.B. alle Eingänge Filtert und die Adresse dann direkt ins Eplan reinkopieren mit der Gutenbergtastatur (Strg + C , Strg + V)------------------Seien wir realistisch...Probieren wir das Unmögliche
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaft Platzierung ohne Strukturkennzeichen ausgeben
Holger_K am 16.11.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hallo uwa1984,Die Hauptfunktion ist auf Seite =A1+O1/20 und die Übersicht befindet sich auf Seite =A1+O1/100 und der Rest verteilt sich auf die anderen Seitenzahlen 1…19, 21…99 und nach 100.Aber ich habe gerade eine Rückmeldung vom Support erhalten. War so frei da auch nachzufragen.Dieser Vorgang wird jetzt unter der o. g. Issue Nr. bearbeitet. Ihre Meldung / Daten wurden zur Analyse an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.Das Programmverhalten konnte in der Version mit dem Build 5325 nachvollzogen ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fragen zum Thema Schaltplangenerator
django am 11.11.2011 um 06:56 Uhr (0)
Also den ESG gibt es sehr wohl weiterhin in P8. Ist aber Bestandteil des EEC. Wenn man den haben will kriegt man das EEC in einer "abgespeckten" Version wo eben nur der ESG freigeschaltet ist.Da es leider keine vernünftige Beschreibung (habe bisher keine von EPLAN gesehen bzw. bekommen) konnte ich mich mit diesem Teil noch nicht beschäftigen. In 5.xx habe ich dieses Teil sehr viel eingesetzt und da geht wirklich was voran. Das EEC ist ja eine Programmierumgebung (baut auf Eclipse auf). Das da mehr geht ist ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |