|
EPLAN Electric P8 : Sprungfunktion in PDF funktioniert nicht!
Jonny Wire am 23.02.2012 um 18:19 Uhr (0)
wie erzeugst du die PDF-Datei?Schon über Seiten exportieren?Weil wenn du die Datei über einen PDF-Drucker erzeugst funktioniert es nicht.------------------ Scripting in EPLAN ist einfach (toll)!
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS adresserung Siemens Macros
Andreas Bleyer am 24.02.2012 um 07:46 Uhr (0)
Moin,Ich fange auf der Übersichtsseite an. Wenn ich dann sage nummerieren, bezeichnet eplan den SPS Kasten und nummeriert die Eingänge durch, ab der höchsten irgendwann mal eingegebenen Adresse. Das muss doch irgendwo hinterlegt sein und sich auch ändern lassen.Wenn ich allpolig anfange, sind die Adresseinträge komplett leer und bleiben auch leer, wenn ich das Übersichtsmakro plaziere. Im Navigator habe ich für jede Klemme dann 2 Einträge. Einmal plaziert in der übersicht mit Adresse drann und dann nochmal ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ohne BMK...
jens.boa am 23.02.2012 um 21:28 Uhr (0)
@Bernd,nöö, dein BMK ist identisch (X37) Ich bin auf dieses Thema aufgesprungen, da ich eigentlich ein anderes Problem im Hinterkopf habe.folgendes:als Artikeldaten bekomme ich aus dem Dataportal (Bsp. Harting)die Buchse mit Funktionsschablone "Steckerbuchse" und den Stift mit der Funktionsschablone "Steckerstift".Was korrekt ist.Da wir bis jetzt grundsätzlich nur das Symbol "XSB" "Steckerbuchse und Stift" benutzen, kommt es zwangsäufig zum Konflikt.Da wir Zulieferer sind, liefern wir mal nur die Steckers ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ohne BMK...
bgischel am 23.02.2012 um 21:47 Uhr (0)
@JensX37 richtig aber nur in diesem Beispiel: war ein Kundenwunsch und Kunde ist König. Ansonsten XB... und XS...@Dein ProblemIch verstehe es leider nicht wirklich warum es dieses "kombinierte" Symbol XBS? sein muss. Warum nutzt ihr denn nicht generell die getrennten Symbole (das sollte sein XSB2 bzw. XBD2)? Ich denke das Eplan hier keine Änderung vornehmen wird da es eben die Möglichkeit mit diesen "getrennten" Symbolen gibt...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ohne BMK...
jens.boa am 23.02.2012 um 22:24 Uhr (0)
@ Hermann,Artikelgruppe geht nicht, da die Funktionsschablonen summiert werden. -- Problem bleibt(im Steckerplan kommen 64x Buchsen, danach 64x Stifte)@ Berndwir sind Dienstleister ,projektieren selber und bearbeiten Fremdpläne weiter. Ich habe ständig andere Vorlagen.Bei einer Durchschnittszahl von rund 100 Steckstellen ergibt sich100x 64 Kontakten = 6400 "XSB", diese je nach Anforderung auf XSB2 bzw. XBD2 aufzuteilen ist mir viel zu viel Arbeit, da ich beim nächsten mal wieder ein Vorlageplan mit "XSB" ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sprungfunktion in PDF funktioniert nicht!
Minus am 24.02.2012 um 07:29 Uhr (0)
Ja, das ist schon klar.Allerdings gefällt mir dieser Verzeichnisbaum den der Eplan- Export mit anlegt.Mein PDF- Creator kann das nicht - soweit ich weiss.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS adresserung Siemens Macros
Andreas Bleyer am 24.02.2012 um 08:35 Uhr (0)
Danke! Der Tip war gut. Wenn ich beim Geräte-Einfügen direkt nummeriere, geht das zwar immer noch in die Hose, aber auf die Weise ist das schnell korrigiert. Genial wäre, wenn sich Eplan die als Startpunkt eingegebene Adresse merkt und dann mit der nächsten Karte gleich passend weitermacht.------------------Gruß,Andreas
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Geräteauswahl: Symbol bei wechselnder Funktion tauschen
bgischel am 27.10.2011 um 21:59 Uhr (0)
Also... ich habs auch nicht hin bekommen... Da muss man doch mal Eplan fragen. Wahrscheinlich hängt es an einem Haken oder in der Hilfe fehlt eine kleine Info oder es funktioniert gar nicht (so) einfach... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Ohne BMK...
H.Wagner am 24.02.2012 um 16:17 Uhr (0)
@ JensDas könnte vielleicht für dich interessant sein. Siehe Bild -Es ist ein Applikationsbeispiel aus dem EPLAN Support Bereich.GrußHermann------------------www.s4u.net
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank abgleich
bgischel am 24.02.2012 um 16:28 Uhr (0)
Nein man muss natürlich nicht immer reorganisieren.Das muss etwas anderes sein. Deine P8-Version ist die 2.0.5? Die Buildnummer ist mir gerade nicht geläufig. Wie gesagt. Dieses Verhalten, nicht richtiges abgleichen von Artikeldaten, war mal ein Problem. Mittlerweile funktioniert das aber problemlos.Ansonsten: den Eplan-Support belästigen...------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Education
kartakos am 24.02.2012 um 17:46 Uhr (0)
Benutze EPLAN Education zum lernen. Das Betriebssystem Windows XP SP3. Nachdem ein neuer Wiedereinspungspunkt installiert werden musste, läuft EPLAN Ed nicht mehr. Ich hab darauf die Software sauber vom Rechner deinstalliert und versuche nun, diese neu zu Installieren. Leider läßt sich der EPLAN License Client nicht mehr installieren. Er bricht mit der Meldung "Unable to start hasplms service. Error Code 30 5 603 1058" ab. Was hab ich falsch gemacht ?? Wer kann mir helfen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Education
kartakos am 25.02.2012 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Jonny,schönen Dank für diesen Hinweis. Werde ihn heute (25.02.2012) ausführen und gebe Dir dann "feedback".Schöne Grüße kartakos
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Geräteauswahl: Symbol bei wechselnder Funktion tauschen
bgischel am 25.02.2012 um 10:10 Uhr (0)
So... also die Funktion verhält sich anders als hier angedacht. Sie ist nicht dazu da um Symbole zu wechseln wenn am Symbol schon eine Geräteauswahl durchgeführt worden ist und ein Artikel am Symbol liegt (in den Beispielbilder -K2).Diese Funktion ist für folgende Vorgehensweise gedacht: Einfügen eines Symbols und dieses besitzt die Funktionsdefinition "* allgemein". Im ersten Beispielbild eine Spule (in der Anzeige habe ich mal die Funktionsdefinition mit einblenden lassen) mit der Funktionsdefinition "Sp ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |