 |
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone
uwa1984 am 08.11.2011 um 09:51 Uhr (0)
Ich habe ihn als Gerät definiert und die Anschlüsse als Geräteanschlüsse definiert. Leidglich ein anderes Symbol verwendet. Die Abgangsklemmen (Anschlüsse für Kabel) sind mit X1 bzw. X2 versehen und entsprechen bei diesem Verteiler auch der tatsächlichen Bezeichnung.Die eigenschaften X1 bzw. X2 sind nicht als BMK, sondern als Stecker-BMK eingetragen.Wenn du nicht zurecht kommst mit den Hilfestellungen, kann ich dir auch das Makro schicken.------------------Seien wir realistisch...Probieren wir das Unmöglic ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Bus Übersicht erstellen
PEZAG am 23.04.2020 um 14:46 Uhr (1)
Hallo FerencGrundsätzlich stell ich mir dies relativ einfach vor, im Elektroschema (Profinetteilnehmer) werden folgende Punkte. - Zugehörigkeit der Topologieebene (z.B. in einem Bemerkungsfeld angeben) - Welcher Port wird verwendet (evtl. Anpassung im Artikel) - Verbidung der einzelnen Teilnehmer (ist im Elektroschema vermerkt)Im Anhang noch einen kleine Skizze.Sollte nach mir schon fast ausreichend sein, jedoch habe ich keine Ahnung wie so einen Auswertung grafisch erstellt werden soll.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit Sicherungsreihenklemme
Charlie Runkle am 09.11.2023 um 11:55 Uhr (1)
Guten Tag,ich nutze die Sicherungsreihenklemme 0920083 mit Stecker 0920229 von Phoenix und Klemme eine ESKA Sicherung rein. Im Stromlaufplan setzte ich die Sicherung ab und es gibt beim Prüflauf keinerlei Probleme. Sobald ich allerdings im Schaltschrankaufbau die Klemme absetze, bekomme ich den Fehler "007001: Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt werden". Ich finde einfach keine Lösung, wie ich das Problem beheben kann.Danke im Vorraus und viele GrüßeCR
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestel
Christof G am 17.07.2018 um 13:56 Uhr (1)
Dein Bild sieht so aus, als wäre am Artikel der SPS-Kasten als einzige Schablone hinterlegt... Wenn gar keine Schablone am Artikel hinterlegt ist, erzeugt Eplan diesen Fehler auch nicht Artikel können auch aus dem Projekt erzeugt werden:http://www.eplan.help/help/platform/2.7/de-DE/help/EPLAN_Help.htm#htm/partselectiongui_h_artikelausschaltplan.htm?Highlight=Artikeldaten%20abgleichenGruß Christof------------------alles wird gut!
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktions/Graviertexte der Betriebsmittel Fehlermeldung
no-plan am 17.01.2010 um 18:35 Uhr (0)
(Anfänger ohne Kurs)Ich habe verschiedene Betriebsmittel z.B Schalter, Sicherungen usw eingefügt.Ich würde jetzt gerne bei Funktionstext oder bei Graviertext "Hauptschalter" eintragen,Jedoch bring Eplan jetzt jedas mal die Meldung:------------------------------------------------Der eingegebene Wert ist üngültig: HauptschalterAufgrund der aktuellen Festlegungen in der Rechteverwaltung dürfen Sie keine Texte eingeben,die sich nicht im Wörterbuch befinden.------------------------------------------------Ich ha ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Symbol für Gerät/Artikel
hual am 17.10.2012 um 09:06 Uhr (0)
Guten Morgen,hab mir eine PE-Klemme angelegt und dafür eigens ein Symbol gebaut.Wenn ich das Gerät/Artikel im Projekt platziere, wird aber nicht mein Symbol verwendet sondern das aus der StandardbibliothekWo muss ich dem Artikel mitteilen, dass er die Symboldaten beziehen soll?Ich habs unter Funktionsschablonen versucht, hat aber nichts gebracht. (siehe Screenshot)lgAlois[Diese Nachricht wurde von hual am 17. Okt. 2012 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ProPanel Routing
RomyZ am 04.06.2012 um 15:16 Uhr (0)
Halloich hoffe jmd außer uns verwendet dieses Add-On Wir haben das Problem, dass die Eigenschaften der allpoligen Verbindung (wenn im Nachhinein geändert) nicht an die 3D-Verbindung übertragen werdenauch der 3D-Verbindungsexport funktioniert nicht, da die Informationen der 3D-Verbindung (Länge, Bündel) nicht an die allpolige Verbindung übertragen werdenDamit kann ich keine aussagekräftige Verbindungsliste für Verbindungen ausgeben, die nicht über den Ablängautomaten laufen (10mm²)Gibt es eine Möglichkeit ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan P8 mit drei Monitoren betreiben
chicken am 16.01.2011 um 13:16 Uhr (0)
Ich habe einen Arbeitsplatz mit 3 Monitoren.Allerdings ist dort einfach nur zu der vorhandenen PCI-E Grafikkarte mit 2 DVI Ausgängen eine klassische PCI Grafikkarte nachgesteckt worden.Das ganze läuft problemlos, und das wo sogar die PCI-E einen ATI und die PCI einen Nvidia Chip hat.Eplan habe ich allerdings meist nur über 2 Monitore verteilt und der dritte wird fürs Kalkulationsprog./Mails usw. verwendet.Also wer es preiswert mag kommt wohl auch wie ich mit einer nachgesteckten PCI Karte aus.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Problem mit Logo im Normblatt
WOLF Klima am 27.06.2007 um 16:45 Uhr (0)
Hab mir ein eigenes Normblatt erstellt, in dem ich auch ein Logo eingefügt habe.Diese Normblatt habe ich in meinem Basisprojket verwendet.Wenn ich jetzt ein neues Projekt erstelle (Projekt neu aus Basisprojekt), ist dieses Logo nicht mehr ersichtlich, sondern nur noch der Pfad (E:P8ProjekteProjektnameImagesWolflogo).Was kann ich machen, dass mir dieses Logo automatisch beim erstellen eines neuen Projektes in die Images Datei kopiert wird? mfG
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schutzbeschaltung
SebastianNO am 04.06.2025 um 08:59 Uhr (1)
Auch eine Möglichkeit,die Schutzbeschaltung als Grafik platzieren.Es werden weiterhin Potentiale an die Grafik geleitet, auch Potentialfarben, zum Beispiel "blau" für Minus wird an die Grafik getragen. Abzweigestücke können weiterhin verwendet werden.Der Artikel "Schütz" kann den Artikel "Schutzbeschaltung" als Zubehör tragen, im Zubehör kann die Grafik in der Funktionsschablone enthalten sein.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Umfrage Linux
a.braun am 31.03.2011 um 12:54 Uhr (0)
Hallo zusammenDa ich nun engültig genug von dem doofen Windoooof haben, bin ich an der Planung einer Umstellung meines Arbeitsplatzes auf Linux.Wer verwendet welches Linux und mit was wird das Eplan P8 dann betrieben? Ich will definitiv keinen "Glaubenskrieg" über die Betriebssysteme auslösen, aber ich möchte wissen wer mit Linux und wie arbeitet.Ich habe folgende HW Intel i7/960 mit 24G RAM und 1G HDD, mit 3stk Flachbildschirm.Vieleicht habt ihr ja ein paar Infos und Tips zum Thema Linux?Danke und GrussAn ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaftsanordnungen importieren
Hazardous am 06.02.2015 um 11:58 Uhr (1)
Wie der Name des Schemas ist spielt bei mir keine Rolle. Eplan verwirft sie alle.Vielfach verwendet ist: "General device, Top, Left, 0°, Standard".Habs gerade noch mal probiert.Folgender Workflow:- Makroprojekt Anzeigeeigenschaft exportieren- Keine Änderungen im verwendeten Arbeitsprojekt (Anzeigeeigenschaften sind gleich)- Importieren von den Anzeigeeigenschaften-- Resultat bei den Geräten steht nur noch "Benutzerdefiniert" anstatt "General device, Top, Left, 0°, Standard".------------------mfg Jürgen
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Stückliste-Navigator
cad_hans am 22.08.2019 um 16:13 Uhr (1)
hallo,ich arbeite in version 2.7 bei den Artikeln mit baugruppen.im stücklisten-Navigator werden mir nur die Artikel angezeigt dia als baugruppe definiert sind bzw. die Artikel die wirklich Einzelteile sind.mir fehlen also die Artikel welchen in den baugruppen verwendet werden.gibt es dazu eine Einstellung, damit die auch angezeigt werden?ich bin der Meinung, dass diese in Version 2.2 noch angezeigt wurden.lghans------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |