|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel und Zielzeichen
Stefan R am 27.09.2023 um 11:39 Uhr (1)
Hallo JuliaÖffne bitte den Betriebsmittelnavigator und schau dir dort auch die Funktionsdefinitionen an.Prinzipiell sieht es für mich erstmal so aus, als hättest du das Symbol SMW oder gar SSXP genommen (wegen der Wirklinie)Geschickterweise nimmst du für Hilfsschließer eines Schützes nur das Symbol S, und wenn du dann unbedingt eine Wirklinie haben möchtest, "malt" man die eben selber.Da die Funktionsdefinition der beiden Schließer 13/14 nicht identisch ist, erscheint oben im Kontaktspiegel das, was vom Ar ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Legende
bgischel am 14.02.2014 um 07:57 Uhr (1)
Guten Morgen,wie heisst denn Deine Montageplatte (vollständiges BMK)? Ist das abweichend zur Strukturkennzeichnung Deines Stromlaufplanes?Das vollständige BMK der Artikelplatzierung sollte auch dem BMK entsprechen welches Du im Stromlaufplan verwendet hast. Das wird auch so sein ansonsten kommt die nächste Prüfung "Bauteil auf der Montageplatte ohne Darstellung im Schaltplan". Daher tippe ich hier einfach mal darauf das die Anzeigeeinstellungen nicht richtig passen. GrüßeBernd------------------ P8 Magic | ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Suche nach Symbol
Mr.Heli am 29.10.2024 um 15:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juke:Punkt 1 kannst du z.B. mit der tabellarischen Bearbeitung lösen, einfach ein neues Schema erstellen wo du dir Symbolname und alle anderen Werte anzeigen lässt die du benötigst oder ändern willst.Ich bekomme keine Tabellarische Ansicht mit den Symbolen hin.Ich bekommen die Verbindungen angezeigt, die haben aber nichts zwingend etwas mit dem Symbol Verbindungspunktdefinition zu tun.zu2: Sind bereits angelegt, aber ein User hat den ePlan Standard verwendet. Daher habe ich gera ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Ersatzteile/Wartungsintervalle auswerten
hual am 11.01.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hallo RomyZerstmal danke für die Antowrt. Ich nutze zur Zeit das Ersatzteilfeld für den kompletten Austauschartikel, da diese eine andere Artikelnummer haben als die welche in der Produktion (ERP) verwendet werden.Habe mir also gedacht, dass Ersatzmodul als Verschleißteil anzulegen, aber ich würde für dieses Verschleißteil auch noch zumindest Namen/Typennummer dazu anzeigen können.Würde es dafür eine einfache Möglichkeit geben?Mit Baugruppen zu arbeiten ist mir zZ noch etwas zu komplex.lgAlois
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Auswahlliste Verbindungsbezeichnung Ader/Draht
Ditter am 30.09.2024 um 18:20 Uhr (1)
Eine solche Auswahlliste kenne ich nicht. Aber wenn ihr Kabelbäume projektiert, werden ev. ja häufiger dieselben verwendet. Falls das der Fall ist, kannst die einen Artikel anlegen und in der Funktionsschablone die Adern wie gewünscht auflisten.Kabelbaum als Gerät einfügen, dann müssten die Adern im Betriebsmittel-Navi erscheinen und könnten so abgebucht werden.Achtung: Ohne Gewähr, nicht praktisch ausprobiert, nur theoretisch überlegt.------------------https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan 2.9 - Skripting Summenstückliste nach Einbauorte
cad_hans am 29.09.2021 um 07:10 Uhr (1)
hallo,dein vorhaben wurde an anderer stelle schon diskutiert.ausgabe der artikelstückliste ins excel.in einem 2. arbeitsblatt im excel eine pivot tabelle einfügen und fertig.2. variante ist,dass man sich über script aus der strukturkennzeichenü bersicht eine liste der orte ersetllt und diese orte via script als filter für weiter stücklisten verwendet.das ist alles mit bormitteln zu machen, du musst nur hier i m forum suchen.------------------ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 bis V2.7
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Fluid
nairolf am 25.01.2012 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Auf welchem Seitentyp bist Du und welches Symbol hast Du verwendet ?Wenn Du nur Fluid hast, scheint es mri so, als wenn Du einen E-TechnikGerätekasten eingefügt hast und durch die fehlende E-Technik Lizenzkannst Du diesen natürlich nicht bearbeiten.Stelle mal sicher, daß Du auf dem Seitentyp "Schaltplan Fluid (I)" bist.LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Auswertungen Artikelstückliste
HOC am 22.11.2016 um 15:45 Uhr (1)
Zitat:...Du arbeitest mit Artikelreferenzdaten...Hallo Roman,ich habe das Formular meiner Artikelsummenstückliste überarbeitet:Artikelreferenz (Beschreibung) - ausblenden wenn leere EigenschaftArtikel (Artikel: Bezeichnung1) - ausblenden wenn die vorhergehende Eigenschaft nicht ausgeblendet wurdeFazit: Es wird immer die Beschreibung aus den Artikeldaten verwendet, solange nichts in der Bezeichnung der Artikelreferenz eingetragen wurde.Wir fertigen manchmal Sonderbauteile, dann verwende ich einen passenden ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makro Varianten wechseln mit Tab
Jannik931878765 am 17.10.2019 um 09:15 Uhr (1)
Hallo,Probleme macht das nicht direkt. Ich finde es nur ein bisschen nervig...Ich habe 4 Makros die oft verwendet werden und bei denen die Varianten voll ausgereizt sind (alle 16). Und wenn man dann mit Tab schnell durchwechselt, kommt es leicht vor, dass man eins zu weit springt. Dann muss man wieder die nächsten 15 durchklicken...Habe gedacht da Tab eine Standardfunktion zum wechseln ist und in den meisten Programmen Shift + Tab das Gegenstück ist, es hier vielleicht eine Lösung gibt.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potentialverteiler PXC.3270142 verteilte Darstellung
Werner T. am 09.10.2024 um 10:12 Uhr (1)
Hallo,ich kenne diese Teile, und wir haben auch diese Rangierverteiler (z.B. 3270133), die im 8stöckige Durchgangsklemmen sind, im Einsatz.Letztere werden mit den Trennplatten 3270156 von A-H von oben nach unten beschriftet, und so auch die Potenzialverteiler.Daraus ergibt sich - für uns - dass auch die Potenzialverteiler aus 8 Klemmen mit 4 Anschlüssen (bezeichnet mit 1,2,3,4) bestehen.Will sagen - das hängt von der Art der Beschriftung ab: Wie willst Du die Anschlüsse mit 1...32 beschriften?Als Teilklemm ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Was spricht für einen Sammelschienenanschluss im Vergleich zum T-Stück?
HOC am 29.05.2022 um 16:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tapac:..In dem ePlan wurde bisher einfach die T-Stück verwendet. Nun habe ich heute zufällig entdeckt, dass ePlan Sammelschienenanschluss bietet..Hallo Tapac,in Eplan5 und die ersten P8-Versionen war ein T-Stück auch die übliche Darstellungsart.Probleme gab es meist mit der Reihenfolge der Abbruchstellen, da der Querverweis oft nicht mit der Aufbaufolge übereinstimmte. Dafür war ein Zusatzmodul erforderlich (kostenpflichtig).Die Sammelschienenanschlüsse in P8 sind erst später al ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : freie Ader
Holger_K am 21.08.2009 um 12:23 Uhr (0)
Hallo,Was nützt das ganze schöne Planen der Kabeldaten wenn dann bei der Montage einfach ein Kabel mit mehr Adern verwendet wird, weil das passende geade nicht zur Verfügung steht und es weiter gehen muss. Dann schafft man vielleicht noch die Klemmenleiste an dem einen Ende zu Erweitern aber an dem anderen eben nicht (kein Platz). Also baumeln sie isoliert im Kabelkanal. Bin ja schon froh das die Adern nicht einfach abgekniffen werden.GrußHolger
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Kennbuchstaben-Unterklassen definieren
hual am 04.03.2014 um 10:02 Uhr (1)
Guten Morgen,ich würde gerne meinen Artikeln Kennbuchstaben mit Unterklassen nach EN 81346-2 vergeben, aber egal was ich beim Artikel hinterlege es wird immer nur die Hauptklasse welche der Artikeldefinition zugeordnet wurde verwendet.In den Projekteinstellungen wurde die 81346-2 ausgewählt.Wie kann ich das EPLAN mitteilen, dass mein Thermostat immer BT sein soll, nicht nur B?lgAlois[Diese Nachricht wurde von hual am 04. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |