 |
EPLAN Electric P8 : Verbindungsgrafik falsch?!
buffi4711 am 16.08.2013 um 12:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein kleines Problem mit der Verbindungsgrafik.Es sollen die Potentiale für L+, L0, PE und N unterschiedlich dargestellt werden (Farbe und Linienart)Bei N und L+ kein Problem, da diese nicht miteinem anderen Poetntial verbunden werden.Bei L0 und PE ist aber ein Trennklemme verbaut und auch gezeichnet.An beiden Potentialen sind auch Potentialdefinitionspunkte eingetragen und unterschidleche Farben und Linientypen eingetragen.Leider werden aber beite Potentiale im Paln gleich dargestel ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenschaften auf mehreren Rechnern nutzen
nairolf am 19.10.2017 um 15:11 Uhr (1)
Das liegt daran, das Benutzerzusatzfelder (egal aus welcher Kategorie) projektspezifisch sind, und nicht wirklich am Makro direkt hinterlegt werden.Du musst einfach dafür sorgen, dass die Projekte, in denen das Makro verwendet werden soll, identische Eigenschaftskonfigurationen haben.Wenn nicht (und zumindest keine Konflikt gleichnamiger Eigenschaften vorliegt) sind die Eigenschaften zwar da,aber als "Nicht mehr verwenden " gekennzeichnet. Den Haken kann man entfernen, dann geht es auch.LGnairolf---------- ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabel von UV zu UV
Wieselding am 14.12.2020 um 09:19 Uhr (1)
Wenn ein und dasselbe Kabel 2 Mal mit den gleichen Adern auftaucht gibt es eine Fehlermeldung. Eine Ader in einem Kabel kann nur einmal verwendet werden.Ich mache es am Abgang mit Abbruchstellen, die auf er anderen Seite wieder ankommen (auf Klemme z.B.). Da kommt eine Kabeldefinition ran und es gibt keine Fehlermeldungen. Man spart sich außerdem Strukturkästen und Gerätekästen wo man auf Anhieb nicht weiß was das eigentlich ist.Man kann das mit dem Strukturkasten "UV2" in UV1 machen, darf dann aber die Kl ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelzuweisung funktioniert nicht
bgischel am 19.03.2008 um 21:50 Uhr (0)
Zitat:...Weil "Extern" in P8 bedeutet: Bauteil von einem anderen (eben externen) Plan. (...) das Teil eigentlich zu einer Fremdanlage gehört (...) Diese Darstellungsart wird hauptsächlich für die Verdeutlichung von Schnittstellen verwendet. Symbole mit dieser Darstellungsart werden nur als Ziele ausgewertet - für Klemmenpläne, oder so -, sonst völlig ignoriert.Alles richtig aber gesetzt dem Fall ich muß da ein Kabel liefern und hinlegen stehe ich hier auf dem Schlauch da P8 mir das nicht anbietet. Daher s ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan
Hennig.T am 22.08.2019 um 09:29 Uhr (1)
Formulareigenschaften:Eigenschaft "Anschlussbezogene Ausgabe 13113" hinzu fügen und aktivieren.Im Formular müssen verwendet werden.Platzhaltertext "Klemmenanschluss extern 20052 / Anschlussbezeichnung der Funktion 20023"Platzhaltertext "Klemmenanschluss extern 20052 / Anschlussbezeichnung der Funktion 20022"Platzhaltertext "Klemmenanschluss intern 20051 / Anschlussbezeichnung der Funktion 20022" Platzhaltertext "Klemmenanschluss intern 20051 / Anschlussbeschreibung der Funktion 20022" Klappt leider nicht ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Benutzer Zusatzfelder
EPLAN-Buesgen am 15.04.2011 um 14:13 Uhr (0)
Hallo,habe dazu folgende Info bekommen...Viele GrüßeRobinIn Version 1.9 galt die Einstellung für die Groß-/Kleinschreibung nur für den Ausgangstext einer Übersetzung, daher wurde der Quelltext nie verändert. Hierduch konnte es aber zu unterschiedlichen Schreibweisen zwischen Quell- und Ausgabetext kommen, was von Kunden bemängelt wurde. Ab Version 2.0 wird die Einstellung daher für den Quell- und Ausgabetext verwendet. Einfachste Regel um das beschriebene Problem zu vermeiden: Wenn in einem Projekt nicht ü ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektverwaltung Datenbank SQL vs DB
HOC am 07.11.2024 um 11:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Juke:..Wenn man wenigstens die Projektliste konfigurieren und als Excel ausgeben könnte ..Hallo Jukeich brauche ein bestimmtes Bauteil und weiß, dieses habe ich bei dem Kunden bereits verwendet.Also filtere ich nach diesem Kunden und öffne ein älteres Projekt um die entsprechende Seite zu kopieren ...als Excel ausgeben: hat Eplan wohl vergessenseit den neuen Versionen wurde ansonsten die Ausgabe nach Excel ja optimiertDie Projektdatenbank muss miserabel aufgebaut sein:Bei jedem ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : richtiger Umgang mit Klemmenleisten?
bbe-bac am 29.06.2010 um 12:29 Uhr (0)
Hallo!Du netter Vogel. (Man verzeihe mir.)Stell mal deine Klemmen von Darstellungsart Einpolig auf Allpolig um.Du bekommst nur von allpoligen Klemmen eine vernünftige Auswertung.Edit:Mal so als Tip. Hast du das Demoprojekt von Eplan schon einmal genauer unter die Lupe genommen?Da kannst du dich informieren, wie was "gemacht" ist. Schau dir vor allem die SPS Sachen an. Da wurden SPS-Kästen und SPS-Klemmen verwendet. Und verzage nicht auch die Hilfe ([F1]) zu Rate zu ziehen.------------------GrüsseB ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Einpolige Verwendung von Neozed-Reiterelementen
Dom2107 am 03.03.2021 um 14:26 Uhr (1)
Hallo cad_Hans,ich habe versucht, deinen Vorschlag umzusetzen, jedoch habe ich leider noch ein paar Probleme. Da es nicht geht, unterschiedliche ema-Dateien bei Artikelvarianten zu hinterlegen habe ich folgendes gemacht: Von dem Reiterelement habe ich zwei Varianten erzeugt. Die einpolige und die dreipolige Variante. In den jeweiligen Funktionsschablonen habe ich dann letztendlich bei der 3-poligen Variante nur einen Gerätekasten und bei der 1-poligen Variante 3 Gerätekästen erzeugt (siehe Bild 1 und 2). D ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übersetzung
Holger_K am 13.11.2009 um 15:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schmeichler:Was mich als aktueller Umstiegskandidat von EPLAN5.70 auf EPLAN P8 besonders ärgert: All diese Probleme hatte die Vorgängerversion eben nicht.Doch die hatte Eplan 5 auch. Nur dort wurde Standardmäßig ein nicht proportinaler Zeichensatz (Jeder Buchstabe war gleich breit) verwendet.Ich habe hier mal dein Beispiel mit Eplan 5 nachgestellt. Originaltext und Übersetzung sind in der Datenbank eingetragen Die Übersetzung war Satzweise. Um den gleichen Effekt zu erzielen mu ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Prüflauffehler: BMK ist doppelt
hual am 05.06.2012 um 12:45 Uhr (0)
Grüße euch,beim Prüflauf in einem meiner Schaltschränke wird als letzte für mich nicht lösbare Meldung "BMK ist doppelt" angezeigt.Ich habe einen SPS Kasten (BMK: A1) im Schaltplan 3 mal verwendet. 1x mit aktivierter Hauptfunktion (Übersichtsplan)2x ohne aktivierter Hauptfunktion (Schaltplan)Eigentlich dürfte der Fehler nicht auftreten. Auch wenn ich im BMK Navigator den Filter "Hauptfunktion" aktiviere, wird mir nur die Übersichtsdarstellung angezeigt.Als Gegenprobe, habe ich die Hauptfunktion bei A1 in d ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : eMANAGE Free
eCAT am 05.10.2021 um 16:57 Uhr (1)
Wenn es noch so ist, wie du es beschreibst (da wird ja derzeit scheinbar viel gewerkelt), dann kann es nicht so bleiben.Ich erwarte da eigentlich eine Funktionalität, wie man sie von OneDrive/Teams kennt.Sprich man kann das freigeben, und jeder freigegebene kann sich das holen.Ich will Externe nicht in meiner Organisation berechtigen und ich will denen auch keine Userrolle zuteilen.Einzige Voraussetzung muss sein, dass die einen ePULSE-Account haben und ich deren E-Mailadresse (verwendet bei ePULSE) zur id ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Funktionsdefinition von Schaltschrank Einzelteilen
ra.reinert am 15.03.2012 um 12:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:-in der Artikelverwaltung ist ein Schaltschrank mit Montageplatte angelegt mit der Funktionsdefinition Schaltschrank Allgemein.-Im Schaltplan auf den Grafikseiten habe ich Rittal-Makros für die einzelnen Schaltschrankansichten eingefügt (Montageplatte, Front- , Seitenansicht und oben/unten).Die Rittal-Makros, die von Eplan mitgeliefert werden haben alle die Funktionsdefinition "Montageplatte" (auch die Gehäuseansichten).-Eplan meldet natürlich einen Fehler (Das Betriebsmitt ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |