|
EPLAN Electric P8 : Kabel - Eigenschaftsanordnung
THEM am 29.04.2008 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Forum,in der letzten Beta habe ich eine nützliche Funktion entdeckt:Die Eigenschaftsanordnung kann nach dem verändern (Schriftgrössen, Plazierungen, what ever...)in einem Schema abgespeichert werden und für neue Kabel sogar als Standardschema verwendet werden.SUPER !!!Aber: (es gibt immer ein aber )hat jemand eine Idee wie ich das Schema in ein anderes Projekt kopiere (bestehendes P8 V1.8 Projekt, zur Revision) Laut Hotline geht das nicht, aber hier im Forum wurde mir schon öfters bei Problemen geho ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : BMK eines Y-Kabel
Axmann am 25.03.2022 um 12:10 Uhr (5)
Grüßt euchWie beschriftet ihr eure Y-Kabel wenn ihr solche verwendet. Im Angang hab ich euch das BCC0A07 von Balluff eingefügt, diesen verwenden wir für Sender und Empfänger für Einweg-Lichtschranken.Im Alten programm haben wir 2 Kabel daraus gemacht, eines war das Hauptkabel (mit Artikel Nr. Hersteller usw.) Beispiel -W81YS (als Sender) und ein Nebenkabel -W81YE (ohne Artikel Nr. als Empfänger).Es wurde mit absicht mit 2 Unterschiedlichen BMK beschriftet, damit der Kunde und der Anwender (Mechaniker) dire ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabeltyp
RonGoho am 14.03.2025 um 09:06 Uhr (1)
Hallo zusammen ,es gibt Kabelhersteller, die über das Dataportal ihr geschütztes Markenzeichen im Eigenschaftsfeld 22002 (Typnummer) verbreiten.In einem Projekt , in dem bisher temporär nur Kabeldummys (ohne Markenzeichen) vom selben Typ verwendet wurden, ist nun eine Verwendung dieser Kabel nur mit Mehraufwand möglich.Bei vielen Kabeln ragt nun das Markenzeichen aus dem Normblatt heraus. Falls unserer EPLAN Administration dieses Markenzeichen aus dem Artikel herauslöscht: Steht dieses dann wieder drin wen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Fehlermeldung Ziel nicht vorhanden
dwndh am 10.07.2008 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Bernd,der Hinweis mit der Meldungsverwaltung war richtig gut.Ich habe in der Komprimierung die entsprechenden Einstellungen (wie im Bild) gemacht und die Fehlermeldung war nicht mehr da.Nun aber noch zum Hintergrund. Ich habe in meinem Plan ein Kabel -GW1 gelöscht, weil nun zwei Kabel verwendet werden sollten (-GW1.1 und -GW1.2). Das gelöschte Kabel -GW1 ist aber irgendwo noch gewesen, wo auch immer?Um dem Nachzukommen, was hier los ist, habe ich einen Plan kopiert und die Seiten nacheinander gelösch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan - Fehler
bgischel am 02.08.2009 um 21:30 Uhr (0)
Das hängt mit den T-Stücken zusammen. Anbei mal eine Auswertung mit 2 Kabeln und einer Auswertung die mehrere Ziele kann. Dort siehst Du das auch mit Deinen Wahl des T-Stückes, aber 2 Kabel, die Auswertung des Klemmenplanes klappt...Häng doch am besten Dein Formular rein. Da kann man mal wegen der Seitenbeschreibung schauen (wird aber wohl heute abend nix mehr werden, bin gleich offline). Wenn Du ein originales genommen hast wird dort meistens die automatische Seitenbeschreibung verwendet. Je nachdem sie a ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikelsummenstückliste nach Einbauort
Kriko am 13.04.2012 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich weiß das dieses Thema schon merfach behandelt wurde aber ich komme gerade nicht weiter....Ich möchte eine Artikelsummenstückliste nach Einbauort ausgeben.1.Ich habe in den Einstellungen "Neue Seite bei Änderung der Eigenschaft" Einbauort eingestell.t Nun bekomme ich zwar die Seiten entsprechend nach Orten. Es sind jedoch gleiche Artikel die in mehreren Orten verwendet werden nur im ersten Ort Aufgeführt (summiert) und nicht pro Schrank! 2. Wie kann ich die Seitenberschreibung automatisch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Vorlagen Export/Beschriftung
Wheely am 03.06.2019 um 14:58 Uhr (1)
HalloIch habe für unsere Firma diverse Vorlagen zum Export von Stücklisten und BMKs erstellt. Das Problem ist, jedesmal wenn ich etwas ändere muss ich allen Kollegen schreiben, dass sie ihr Script löschen und danach neu Einladen ( der Name bleibt gleich) müssen. Zudem habe ich ein Schema für automatisiertes arbeiten erstellt, was mehrere Scripte für Stücklisten und Kabellisten aufruft. Diese greifen aber auch immer auf veraltete Versionen zurück. Gibt es eine Möglichkeit, dass beim start von Eplan alle Scr ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Adressieren
Holger_K am 07.10.2013 um 08:24 Uhr (1)
Das mit dem Adressieren einer Schneider (Allen-Bradley) hat mir auch schon einige Kopfschmerzen bereitet. Ich habe es bisher nicht geschafft ein Adressierungsschema zu erstellen mit dem ich sie adressieren kann.Laut der Publikation "1769-um011_-de-p.pdf" müsste die Adressierung so aussehen.Position:Slot:Type.Member.SubMember.Bitfür "Type" müsste die Kennung (I, O, Q usw.) verwendet werden. Daher scheitert bei mir jeder Versuch ein Schama zu erstellen. Eplan setzt die Kennungen immer an den Anfang.Wo ich sc ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Farbschema unter Benutze/Grafische Bearbeitung/Allgemein
Holger_K am 14.02.2011 um 07:34 Uhr (0)
HalloSo ganz abwegig ist der Wunsch aber nicht. Wenn ich ein Fremdprojekt bekomme, bei dem der Anwender mit einem scharzen Hintergrund arbeitet, und deshalb natürlich auch die Farben dafür verwendet dann muss ich jedesmal wenn ich an das Projekt will meine Einstellungen verändern. Häufig sind die verwendeten Farben bei einem schwarzen Hintergrung nicht sehr gut auf einem weißen zu erkennen. Mus ich dann zwischendurch an meine eigenen tritt erneut das gleiche Problem auf.Aber ich denke nicht das Eplan darau ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Betriebsmittelliste
Jonny Wire am 04.05.2009 um 07:48 Uhr (0)
Wunderschönen Montag Morgen,wollte gerade unsere Betriebsmittelliste ein bisschen anpassen (Standard von Eplan mit Positionsnummer usw.)Es ist auch wichtig dass alle Artikel pro BMK angezeigt werden (z.B. auch der Hilfskontakt vom Schütz). Das Funktioniert soweit nur habe ich das Problem, dass es nicht möglich ist die Technische Kenngröße von dem 2. Artikel anzuzeigen.Grund dafür ist das bei der Spalte mit Techn. Kenngröße der 1. Artikel als Referenz verwendet wird. Wenn ich aber den Oberpunkt auswähle dan ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : 2 Artikel mit unterschiedlichem Funktionstext
bgischel am 16.08.2013 um 08:54 Uhr (6)
Moin Danke...Ja so wie es aussieht verwendet Dein Formular der Schaltschranklegende nur den Pfadfunktionstext zur Anzeige. Daher bekommst Du natürlich auch immer den gleichen Text angezeigt da beide Artikel hinter dem einen Symbol liegen. Was erst einmal nicht unbedingt verkehrt ist. Mache ich auch so.Du müsstest also hier das Formular anpassen. Ich würde das so lösen das vorrangig die Artikelbezeichnung angezeigt wird (Pos. 1 Austrittsfilter, Pos. 7 Schaltschranklüfter) und darunter zusätzlich (etwas klei ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Abbruchstellen benennen
smartineer am 11.07.2018 um 15:48 Uhr (1)
Nein, ich meinte natürlich die Anlage [=].Wir verwenden dieses Strukturelement um Funktionale Einheiten zusammenzufassen. Z.B. Netzteil DC 24V, Pumpe x, Einspeisung, ...Für alles was sich innerhalb so einer Struktur befindet, erfinde ich keine eigenen Namen. Dann lassen sich solche Anlagen/Funktionen auch einfacher vervielfältigen.Und ja, du hast recht: Natürlich muss für die Abbruchstellen dieses Strukturelement auch als identifizierend vorhanden sein, damit sie eindeutig sind.Für diesen Fall habe ich auc ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Über Scripting abfangen wenn Seitenfilter leer ist
ASSE am 08.11.2024 um 12:19 Uhr (5)
Hallo zusammen,für Exportfunktionen nutzen wir Scripting. Dabei wird unter anderem ein Seitenfilter verwendet, der vor dem exportieren von PDF Seiten aktiviert wird. Es gibt nun ein paar Fälle, wo es zum Filter keine Seiten gibt. Der PDF Export geht im Scripting dann mit einer Fehlermeldung in den Systemmeldungen drüber und meldet "Es sind keine Seiten zum Exportieren vorhanden".Das "rote X" unten rechts fällt halt negativ ins Auge und fällt dem User auf. Wie kann ich das umgehen? Kann ich im Scripting irg ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |