|
EPLAN Electric P8 : Symbole werden nicht übernommen
bgischel am 27.06.2007 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:...verstehe zwar das Problem nicht ganz...Bernhard, mal ein Auszug aus meinem Link. Vielleicht wird es da verständlicher: Zitat:...Ist keine Symbolzuordnung eingetragen, und es stehen mehrere Symbole zur Verfügung, so wird das erste gefundene Symbol verwendet. D.h., EPLAN ermittelt dann die Darstellung aus der Symbolbibliothek, und es wird das erste Symbol in der Symbolbibliothek mit der entsprechenden Funktionsdefinition angezeigt. Ist nur ein Symbol vorhanden, ist eine Symbolzuordnung nicht notwen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Hager Hauptleitungsklemme 5pol. KH45A
Ditter am 17.09.2025 um 16:19 Uhr (1)
Was in der Praxis allgemein als Klemme bezeichnet wird, ist in Eplan und aus Eplan-Sicht nicht immer eine Klemme.Beispiele:Klemmbrett am Motor: Für Eplan keine Klemmen, sondern GeräteanschlüsseSPS-Klemmen: Für Eplan keine Klemmen, sondern SPS-Anschlüsse.Und genau so würde ich das Bauteil auch in Eplan behandeln.Statt "Hauptleitungsabzweigklemme" wird auch der Begriff "Klemmstein" verwendet.Ein Gerätekasten als Hauptfunktion, das BMK könnte trotzdem -X1 heißen, die einzelnen Phasen/Pole als verschachtelte G ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Verknüpfung BMK zu Pfadfunktionstext ?
Sebastian76 am 15.02.2012 um 15:04 Uhr (0)
Hallo,danke für den Hinweis, aber hilft mir leider nicht weiter.Im Anhang mal ein Beispiel.Wenn man sich die beiden Lichttaster 2015B32.4 und B32.5 anschaut, sieht man das diese in einem anderen Pfad beginne als der Pfadfunktionstext steht. Somit haben die auch keinen Funktionstext der an sie übertragen wird.Jetzt wäre toll wenn Eplan erkennen würde, dass überm ersten Anschluss (1, Ader BN) kein Text steht und somit weitersucht an welchem Anschluss ein text steht und diesen dann verwendet.Geht aber wahrsch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS Anschlussbezeichnung zurückschreiben?
Sepsis am 18.01.2011 um 16:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm:Wenn ich mich mal...Geh doch auf einen guten Anschluss, [b]Bearbeiten - Format kopieren, dann zu nem schlechten Anschluss und dann Format zuweisen[/B]Habe ich gemacht d.h. die Eigenschaftstexte sind gleich und das Format stimmt, doch die Gegenziele werden nicht dargestellt! D.h. es liegt nicht an meiner Übersicht hmmmMein Gegenziel habe ich einfach mit einem Gerätekaste gezeichnen und für die Anschlüsse habe ich Geräteanschlüsse verwendet. Müssen diese auch spezielle Ei ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Groß- Kleinschreibung
Masi1 am 30.03.2011 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum. Haba mich jetzt auch angemeldet. Habe die Suchfunktion schon verwendet und diese hat mich auch zu diesem Thema weiter gebracht. Trotzdem habe ich noch ein Problem. Ich verwende die Version P8 2.0.9. Wenn ich eine Änderung durchführe wird alles GROßGESCHRIEBEN habe schon unter -Dienstprogramme-Übersetzung -Einstellungen nachgeschaut. Bei mir ist ein Häckchen unter "Groß- und Kleinschreibung", "Bei der Eingabe übersetzen" sowie unter "Bereits übersetzte Te ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektseiten in Basisprojekt
HOC am 01.08.2021 um 20:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von codmo:..Nun habe ich eine Schemaseite aus einem anderen Projekt in mein neues Projekt eingefügt die eine andere Eigenschaftsanordnung hat..Hallo codmo,zuerst mal die Frage, welche Version du nutzt, da du in der 2.9 schon viel flexibler bist.Du schreibst, dass deine Schemaseite eine andere Eigenschaftsanordnung hat - somit ist es auch logisch dass diese beigehalten wird. (ich kann ja auch in einem Projekt beim gleichen Symbol mehrere Eigenschaftsanordnungen abspeichern).Nur wenn ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Filter per Script importieren
F.S. am 11.10.2018 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Der Zed:Ok, aber soweit ich es verstanden habe handelt es sich beim Stücklistenfilter doch um eine Projekteinstellungen. Oder?Hatte auch mal ohne diesen Parameter versucht. ... ohne Erfolg.Filter sind keine Projekteinstellungen, ein auskommentieren der ZeilenCode://ReadXMLFile.AddParameter("Project", strProject);reichte aus damit es hier funktioniert.Zitat:Original erstellt von Der Zed:... Jonnys benannte Methode (XSettingsImport) ist doch verwendet.Oder stehe ich gerade auf dem ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Version 2.7 Hotfix 3
Inematov am 30.04.2018 um 10:41 Uhr (1)
Hier noch die HF news:- Die Projekteigenschaften können nun bearbeitet werden, auch wenn sie von einem anderen Benutzer konfiguriert wurden.- Beim Export aus den Benutzereinstellungen werden alle Baum- und Listenkonfigurationen berücksichtigt.- Artikel können auch erzeugt werden, wenn das Makro nicht im eingestellten Makroverzeichnis vorhanden ist.- Die Bibliotheken für den AutomationML-Datenaustausch werden nicht mehr als Stammdaten ausgeliefert, sondern wurden direkt in die Programm-Ressourcen integriert ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Stranganschlüsse und Kabeldefinitionen
RoodyMentaire am 15.06.2012 um 10:37 Uhr (0)
Hallo in die Runde,ich habe ein Kabel mit Stranganschlüssen gezeichnet. (Bild Kabeldarstellung). An der Kabeldefinition ist ein Artikel mit Funktionsschablone hinterlegt. An den einzelnen Stranganschlüssen habe ich die Aderfarben eingetragen. Jetzt sind im Kabelnavigator aber die Adern aus der Funktionsschablone gar nicht verwendet (Bild Kabelnavigator) und die Stranganschlüsse nicht aufgelistet. Mir ist klar, dass Eplan das auch nicht von allein wissen kann, aber ich möchte das trotzdem gern so darstellen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potentialdefinitionspunkte die zugewiesenen Farben funktionieren nur bedingt
FinnyEplan am 07.02.2023 um 11:22 Uhr (1)
Hallo alles zusammen,Gestern Abend ist mir Eplan abgestützt und konnte sich davon nicht all zu gut erholen, jedoch habe ich jeglichen fortschritt gespeichert und alles ist wieder so wie es war, nur die Potentialdefinitionspunkte sind willkürlich oder zumindest wirkt es so. N sollte eigentlich Blau dargestellt werden doch dies passiert bedingt es wird zwischen rot und blau gewechselt. ich habe alle notwendigen klemmen stecker etc dem richtigen potential zugewiesen und Potential definitionspunkte verwendet j ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Verwendungsart von Makrokästen
pepe-perez am 19.11.2019 um 08:51 Uhr (1)
Hallo ZusammenAngeblich kann man damit Artikeldatenfelder zuweisen lassen. Also man hat eine Maske und kann Felder aus dem Artikel in ein anderes Feld mappen (übertragen).So bald man dann das Makro mit Artikelzuweisung absetzt, werden diese Felder dann übertragen.Verwendungszweck????Ich denke wenn man eine etwas kompliziertere Datenbank anbindung hat an ein PLM System und gewisse Infos nicht wie vorgesehen verwendet werden können, so lassen sich diese dann in die gewünschten Felder eintragen.Fällt euch da ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Seite/Spalte auf beiden Seiten im Klemmenplan?
uwa1984 am 14.11.2011 um 18:44 Uhr (0)
prinzipiell stimmt das schon, dass es unter den Anschlüssen (intern/extern) keine Platzierung gibt... Die Platzierung bezieht sich auf die "gezeichnete Klemme" im Stromlaufplan. Je nach verwendetem Symbol, gibt da es da einen internen bzw. externen, beide oder eben noch mehr.Ich werd mir das mal mit dem Klemmplan anschauen, wird aber denk ich erst gegen Ende der Woche oder Anfang nächster...Ich habe auch jeweils nur einen Anschluss pro Platzierung verwendet. Hab auch selber bisschen gebraucht, dass das mit ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eigenes Menüband über API programmieren
BHX am 07.07.2022 um 12:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade dabei, mir eine eigene Registerkarte für alle möglichen Funktionen zu erstellen. Es sollen sowohl eigene als auch Eplan-Standard Button/Aktionen verwendet werden.Erst wollte ich es über Symbolleiste bearbeiten machen, was leider immer wieder zu Problemen führt. Nun würde ich gern das ganze über API/Script lösen. Eigene Symbole mit ICON (SVG), Aktion und so funktioniert wuderbar, aber wie kann ich jetzt dort eine vorhandene Funktion (z.B. Button Meldungsverwaltung, Verbindungsd ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |