 |
EPLAN Electric P8 : Umstellung Funktionsdefinition bei Sicherungsklemmen
HAndi am 15.06.2023 um 10:36 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,ich habe momentan einen E-Plan von einem Zulieferer bei dem im Klemmen Navigator an den Klemmen...(nicht mehr verwendet) steht (Bild Sicherungsklemmen1).Bei den normalen Reihenklemmen ist das kein Problem die Funktionsdefinition umzustellen (Bild Sicherungsklemmen2).Bei Sicherungsklemmen kann ich aber nur Klemmen, Klemme allgemein, N-Klemme, PE-Klemme, SH-Klemme, 1-7 Anschlüsse auswählen.Im unteren Teil der Klemmen Eigenschaften kann ich ja noch Sicherungsklemme auswählen (Bild Sicher ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Langsame Artikelverwaltung
pxecad am 08.08.2019 um 10:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3rnie:Hallo Hans,Ich hab gedacht, dass eine Datenbank von 900mb normal ist !Das liegt daran, weil Access für jeden Benutzer und für jeden Zugriff an jedem Tag eine interne Historie ablegt.D.h. je mehr Benutzer und je länger eine Datenbank verwendet wird. (Ohne Komprimierung) und Neu anlegen, desto größer wird diese.Bei SQL passiert das nicht (in der Größenordnung).Siehe dazu meine oberen Links, dass Access nicht für Multi User Betrieb ausgelegt ist.Datenbank komprimieren:http ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Automatische Kabelnummerierung
nairolf am 30.01.2014 um 18:35 Uhr (1)
Hallo !Wenn ohnehin nach Quelle & Ziel nummeriert wird,kann Kabel gleich auf Gesamtnummeriert stellen,da ohnehin kein Strukturkennzeichen verwendet werden kann.Damit werden dann gar keine Kürzungsregeln auf das Kabelmehr angewendet.Ich persönlich finde aber diese nachträglichen Nummerierungsläufeeinen Graus und eine potentielle Fehlerquelle, da bei Änderungeines BMK von Quelle oder Ziel dieser Lauf wieder angestossen werden muss.Ausserdem gibt es immer Missverständnisse was den Namen eines Kabels angeht, u ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Symbolbibliothek aktualisieren?
KTM-RC8 am 22.10.2010 um 09:20 Uhr (0)
@Bernd:Keine Sorge, wir haben uns ne eigene Bibliothek gebaut, wo unsere "eigenen" Bauteile drinne sind Allerdings klappt dein Vorschlag bei mir nicht... Also ich habe eine Jörg.bib und eine PFA.bib, wovon die PFA.bib im aktuellen Projekt auch schon verwendet wird. Nun gefiel mir son 9poliger DSUB nicht ganz und ich habe in der Bibliothek Jörg.bib ein paar Änderungen gemacht. Anschließend das komplette Symbol geschlossen, in der PFA.bib das Symbol gelöscht und aus der Jörg.bib die neuere Version wieder e ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Oberfläche
nd.m am 03.11.2016 um 10:26 Uhr (1)
ePlan nennt das verbessertes Verhalten Auszug aus den News zur 2.6:Zitat:Verbessertes Verhalten beim Arbeiten mit mehreren ProjektenWenn Sie bisher in mehreren Projekten gleichzeitig gearbeitet haben (z.B.Makro- und Schaltplanprojekt) und eine Seite in einem anderen Projekt öffneten,dann wurde die aktuell geöffnete Seite des ersten Projekts immergeschlossen. Dieses Verhalten wurde jetzt verbessert - für jedes Projekt wirdein eigener Grafischer Editor / eine eigene 3D-Ansicht verwendet.Haben Sie mehr als e ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Zählweise Klemmenplan
jana1982 am 16.08.2019 um 08:58 Uhr (1)
Moin zusammen,heute habe ich ein Problem mit der Darstellung vom Klemmenplan, bei dem ich eure Unterstützung brauche.Es ist so:Wir benutzen Doppel oder Dreistockklemmen für verschiedene Anwendungsbereiche. Die Etage 1 ist sozusagen die Hauptklemme, Etage 2 nicht. Das klappt auch ganz gut, führt aber im Klemmenplan zu Verwirrungen bzw. gibt es den Wunsch nach einer anderen Lösung.Im ersten Bild seht ihr einen Ausschnitt aus dem Dialog "Klemmenleiste bearbeiten".Im zweiten Bild seht ihr die Darstellung hervo ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Exceltabelle mit Kabeldaten
Zielfinder am 03.12.2010 um 10:59 Uhr (0)
Hi Ihr Racker,@Romy: Besten Dank für die Info, wird nachher von mir geprüft :-)Wobei ich schon sehr gut mit deinen Kabeldaten zurecht komme und intensiven Gebrauch davon mache Generelle Frage: Bei uns in der Werkstatt möchten die Monteure auch Artikeldaten und ANgaben zu den Leitungen haben die Verteilungsintern verdrahtet werden, also z.B. von den Klemmen zu den SIcherungen. Nun sind das ja fast immer EInzeladern die verwendet werden, H07V-K z.B.und ich müsste ja so gesehen für jede einzelne Ader ein Bmk ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Wo ist mein Artikel in der DB
CWolf am 07.03.2012 um 13:42 Uhr (0)
Hi,"leider" habe ich unter Einstellungen-[Projektname]-Verwaltung-Artikelauswahl schon die option "Projekt" genommen. Auch ein Klick auf "aktualisieren" hat mich nicht weitergebracht Nur die Einstellung, zum Exportieren, die du angesprochen hast, habe ich jetzt nicht finden können.das Witzige ist, wenn ich in die Einstellungen des Problemgerätes gehe, unter Artikel die "..." der Artikelnummer anklicke, taucht der Artikel in der Verwaltung aus (siehe Bild).Was mir beim Bearbeiten des Bildes aufgefallen ist ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmleistendefinition neu erstellt
HKXVZBi am 07.06.2013 um 10:33 Uhr (0)
na das betrifft dann alle Projekte bei denne dieser Artikel in zukunft verwendet wird und alle Projekte bei dennen dann die Artikeldatenbank aktualisiert wird, eventuell ist dann ein andere weg besser, wenn die Artikeldatenbank nicht bearbeitet werden solldie ungenutzten Funktionsschablonen entsprechen ja den zu platzierenden Klemmen 1. Wieviele Funktionsschablonen hat der Artikel?2. sind die Funktionsschablonen teilweise oder vollständig den gezeichneten Funktionen zugeordnet?wenn ja, dann müssten Evnetue ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Bibliothek
a.braun am 15.04.2011 um 09:20 Uhr (0)
Wenn das alles nichts nützt wird es eng.Was ich auch schon musste, weil weder komprimieren und reorganisieren noch packen und entpacken etwas gebracht haben, ist folgendes (leider etwas arbeitsintensiv:-korruptes Projekt schliessen-neues leeres Standartprojekt erstellen (nur Standartbibliotheken)-alle Seiten neu reinkopieren-korruptes Projekt schliessen-Bibliotheken ergänzen-Projekt vervollständigen ausführen-nochmals komprimieren etc.Aus meiner Sicht werde da bei irgendwelchen Aktionen, Daten im Hintergru ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Fluid Implementierung
cae-group.de am 14.03.2018 um 08:06 Uhr (1)
Guten Tag,ich würde empfehlen, erstmal die Normen zu klären, welche die beiden Fachbereiche für die Schaltplanerstellung verwenden. Das bestimmt bei dem Zusammenarbeiten wie die Makros optimal vorzubereiten sind.Wer ist an welcher Stelle verantwortlich für die Bestellung?Es gibt einen Styleguide für EPLAN FLUID zum Thema Makroerstellung. Den würde ich empfehlen zu lesen.Dort steht: "Es sind nur die Original-Symbol-Bibliotheken von EPLAN zu verwenden. Fehlen Symbole ist mit EPLAN Kontakt aufzunehmen.(Tipp: ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone Anschlussquerschnitt
hual am 09.01.2014 um 16:23 Uhr (1)
Schönen Abend,ich habe mir gerade einen Gerätekasten mit verschiedenen Geräteanschlüssen erstellt und danach den Artikel erzeugen lassen.Die Anschlüsse des Gerätes können maximal einen Leiter mit 0,75mm² Querschnitt aufnehmen.Ich habe jetzt in den Funktionsschablonen bei den Geräteanschlüssen unter "Anschlussquerschnitt/ -durchmesser" überall den Wert 0,75 eingegeben.Was ich erreichen möchte:Wenn jemand in der Planung versehentlich 1mm² Leitungen verwenden will, soll EPLAN melden dass der Querschnitt nicht ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Excel Beschriftung erstellen
hual am 27.09.2012 um 12:32 Uhr (0)
Hallo HKXVZBi,ich kann deiner Idee noch nicht ganz folgen. Warum die Datenbank kopieren? Ich bäuchte diese Artikel auch weiterhin und das Ersatzteilkatalog erstellen sollte automatisch funktionieren.Wenn im Projekt der Artikel XY verwendet wurde, müssem immer im Ersatzteilkatalog dazugehörig die passenden Artikel ausgegeben werden....-Hauptartikel -Ersatzteil a -Ersatzteil b -Ersatzteil cTheoretisch könnte ich zu jedem Hauptartikel in den freien Eigenschaften als Beschreibung die Artikelbezeichnung des Ers ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |