|
EPLAN Electric P8 : Symbolmakro in Artikelfunktionsschablone
Zielfinder am 12.04.2011 um 10:41 Uhr (0)
Moin Ihr Schlingel So, hier habe ich eine kleine Nuss für euch...Folgendes:Ich habe mir einen Leistungsschalter (Typ VD4 von ABB) gezeichnet und nutze als allpolige Funktionen einen Gerätekasten und Stecker-und-Buchse. Nachdem alles fertig war, habe ich einen Artikel erzeugt um die passende Funktionsschablone zu bekommen....Wunderbar: Ich habe meine Stecker und den Gerätekasten fein säuberlich gelistet in meiner Schablone....Jetzt habe ich die einzelnen Komponenten des Leistungsschalters noch als Symbolmak ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 Grundlagen Seminar
scout-cgn am 23.02.2009 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,zufällig studiere ich an der RFH Köln Elektrotechnik im 5. Semester.Im ersten Semester (zumindest bei mir - 1. Semester Diplom gibt es wegen Umstellung auf Bachelor nicht mehr) hatten wir im Rahmen des CAE-Labors einen kurzen Einstiegskurs mit 4 Vormittagsterminen (damals noch EPLAN 5). Dieser ging aber nicht über die Erstellung eines Projekts und das Abzeichnen einiger Schaltplanseiten heraus und die Gruppen waren auch ziemlich groß.Allerdings habe ich zur Auffrischung und zum Einstieg in P8 letzte ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Konstruktion nach Bildung und Geschlecht
ThMue am 21.07.2021 um 13:34 Uhr (1)
Dein Umgang mit "Diskriminierung" find ich super. Bisher hast du schon oft geholfen und dir wurde schon oft geholfen. Unabhängig von deinem Geschlecht. Aber wehe du bist Grün wie Hulk oder Blau wie die bei Avatar! da helfen wir dir nicht :P hahaGenerell ist deine Denkweise sehr toll finde ich!Zitat:Original erstellt von Petra S:… aber was wird im Studium den Studenten vermittelt, mit welcher Software werden diese geschult? - Ich weiß es nicht …[Diese Nachricht wurde von Petra S am 21. Jul. 2021 editiert.]g ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Sensor Aktor Liste?
smartineer am 10.09.2018 um 17:39 Uhr (1)
Hallo Heiko,zu (1): Wir bekommen diese in der Regel schon vom Kunden. Allerdings mit sehr minimalistischen Daten über die einzelnen Objekte.Wir übernehmen diese dann in unsere eigene Liste und reichern sie noch mit weiteren Informationen an.zu (2): wir verwalten die Verbraucher- und Messstellenlisten -- derzeit leider noch -- in Excel.Das Problem mit Excel ist, dass damit ein echtes collaboratives Arbeiten nicht sinnvoll möglich ist (gleichzeitiges Arbeiten mehrerer User, Revisionen, Dateianhänge, Benachri ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Potentialverteiler PXC.3270142 verteilte Darstellung
Ditter am 22.10.2024 um 16:25 Uhr (1)
Teilklemmen sind die verteilt dargestellten Anschlüsse ein und derselben Klemme. Sie wurden "erfunden" mit der Einführung von Potenzialverteilerklemmen.Die 32 Anschlüsse der Klemme PXC.32170142 zeigt auch die Funktionsschablone in der Artikelverwaltung. Stegbrückenanschlüsse lassen sich in der Funktionsschablone leider nicht darstellen.Wichtig: Egal wieviel Etagen die Klemme baulich tatsächlich hat, für Eplan ist das KEINE Etagenklemme, d. h. die Etage ist 0 (Null). Die Frage ist nicht, wieviel Etagen hat ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Makroprojekt, Fenstermakro, Makros aktualisieren
Sepsis am 13.02.2014 um 10:32 Uhr (1)
Mann stelle sich vor man hätte ein frei plazierbaren Text welcher leer ist, jedoch kann an diesem eine Blockeigenschaft Format eingestellt werden. Diese Blockeigenschaft wird dann als Text angezeigt und könnte als Pfadfunktionstext von anderen plazierten Objekten logisch verwendet werden! Würde diese Blockeigenschaft zb.: unter einem Digitaleingang plaziert könnte man unglaubliche Dinge damit Anstellen!Nehmen wir an wir arbeiten Funktionsbezogen, was natürlich Sinn mach jedoch in Eplan wieder zu einem groß ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldaten extern bearbeiten (Veerlustleistung)
JochenNie am 27.04.2016 um 10:53 Uhr (1)
Hallo Marco,ich hatte das gleiche Problem mit der CSV Datei wie Du. Beim Export wird die Verlustleistung exportiert. Die Verlustleistung wird jedoch beim Import nicht eingetragen. Ich hatte dann die Werte direkt in der Artikelverwaltung eingetragen. So sieht mein Code aus:Code:;; Konfigurationsdatei des CSV Importers; Configuration File for the CSV Import and Export;; Spezielle Felder.; Special Fields; Spaltentrenner - Seperatorseparator=;; skipLeadIn muss alle header includieren, d.h. fieldTitle gen ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Prüflauf
b.lubi am 17.08.2011 um 12:14 Uhr (0)
Liebe Eplan-Gemeinde und Freunde fehlerfreier Projekte!Ich verbringe nun schon eine Menge Zeit, mein Projekt "fehlerfrei" zu bekommen. Dabei habe ich schon einige Fehler ausgemerzt bzw. abgestellt. Aber es bleiben trotzdem noch viele Hundert übrig.Meine erste Frage: Kann ich Meldungen wie nicht verbundener Anschluss (bei offenen Klemmen, nicht verbundenen Geräteanschlüssen, etc.), Fehlendes Gegenstück auf Übersichtsseite (wenn Kontakte nicht auf der Übersichtsseite dargestellt werden), oder kein Aktor/Sens ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schaltplanprojekt vs. Makroprojekt
FML am 14.07.2015 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Thorsten,das ist alles soweit korrekt wie Du das schilderst.Deine "Probleme" können genau da beginnen wo Deine Optionen gleichzeitig in mehreren Typen(Baureihen) auftreten.Dann musst Du bei einem Fehler nämlich in n Optionen bei m Projektvorlagen ändern. Bei wachsender Options- und Projektvorlagenhast Du dann halt einen Multiplikator der einem sehr schnell entgleiten kann.Wir z.B. haben ein extrem variantes Produkt und dabei wäre Deine Vorgehensweise nicht tragbar, weil der Änderungsaufwand extrem ho ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : signaltrennend / Grundsatzfrage
Balage am 13.04.2012 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Alois,im P8 werden die Begriffe Verbindung, Netz, Signal und Potenzial in den unterschiedlichsten Kontexten verwendet. Hier möchte ich etwas zur Aufklärung beitragen, was der eigentliche Unterschied zwischen diesen Begriffen ist.Unter Verbindung wird ein einziges Draht (oder Kabelader, Pneumatikschlauch, usw.) verstanden und entspricht im Schaltplan dem Autoconnecting-Verlauf zwischen zwei unterschiedlichen Symbolanschlüssen.Ein Netz ist eine Gruppe von Verbindungen, die miteinander unmittelbar verbu ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Eplan Script - Ausführen bei Projekte schließen mit 2.5
chicken am 04.04.2016 um 14:01 Uhr (1)
Hallo,vor der Eplan 2.5 Version konnte man Projekte nur einzeln schließen, sobald man mehrere Projekte im Seitennavigator selektiert hatte war Rechtklick-Projekt-Schließen ausgegraut.Ein Eplan Skript, z.B. PDF erstellen bei schließen eines Projekts, konnte bei schließen eines Projektes gestartet werden per Event "onActionStart.String.XPrjActionProjectClose" und der Name des Projekts mit selectionset, Type Project oder PathMap.SubstitutePath("$(PROJECTNAME)")ermittelt und für die PDF Ausgabe als Zieldatei v ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Aufbauplan Zubehör links anfügen
norrad am 23.02.2011 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,bei dem Projekt eine Artikeldatenbank aufzubauen komme ich von einem Problem ins nächste... ich habe ein Gerät welches ein Zubehör besitzt, das auf der linken Seite befestigt wird.Hab für beide ein schönes Makro gezeichnet, Artikel angelegt...Wenn ich nun diesen Artikel im Schaltplan zeichne und im Aufbauplan einfüge (per Drag&Drop aus dem Betriebsmittelnavigator), platziere ich zuerst den Hauptarikel und anschließend links daneben den Hilfsblock, das ist EPlan aber herzlichst egal und es platziert ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kein wegen Rechteverwaltungs DB Fehler
nairolf am 05.08.2019 um 14:46 Uhr (1)
"Einfach so" passiert relativ wenig... Je nachdem, welche EPLAN-Version an dem Rechner verwendet wird (ich gehe davon aus, es geht um Electric P8):Ist die Version V2.6, dann schau im Programme-Verzeichnis vonEPLAN P8 (z.B: C:Program FilesEPLANElectric P8x.x.xcfg) die Datein install.xml an, da sollte ein Abschnitt Code:MOD name="UserRights" drinstehen.Darunter sollte der Val Knoten folgen und das steht, wo EPLAN (durch die Wahl der Zielverzeichnisse bei der damaligen Installaiton) die Rechteverwaltung erw ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |