|  | Inventor : Bauteil am gewölbten Tankboden CAD-Huebner am 10.11.2009 um 17:04 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von finni654:...Abgeleitete komponente mache, hat der Radius an der Platte aber keine Abhängigkeit zum Behälter!...Doch. In diesem Fall empfehlenswert den gewölbten Behälterboden als Arbeitsfläche per abgeleitete Komponente zu importieren. Die Verknüpfung mit der abgeleitetenen Komponente (Behälter) bleibt für die Halterung bestehen, Änderungen am Behälterboden wirken sich automatisch (nach Aktualisierung) auf die Halterung aus.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.C ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente ersetzen CAD-Huebner am 27.03.2014 um 16:54 Uhr (1)
 a) Konstruktionsassistentverwaltenersetzen, oderb) abzuleitende Komponente umbenennen und beim Öffnen des abgeleiteten Bauteils die Ersatzkomponente auswählen.Schlägt aber fehl, wenn die Modell nicht ähnlich sind.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen CAD-Huebner am 21.06.2007 um 11:25 Uhr (0)
 Das Stichwort "Designassistent" sollte eigentlich ausreichen, um mit F1 (Online Hilfe Inventor) die Grundlagen über den Designassistenten kennen zu lernen.Auch hier im Forum gibt die Suche mit dem Stichwort "Designassistent" viele Beiträge aus.Ich hab mal exemplarisch den Verweis auf Jürgens Wagners FAQ Seite http://blog.inventor-faq.de/ mit diesem netten PDF herausgesucht: http://blog.inventor-faq.de/wp-content/uploads/2007/04/komponente n_in_baugruppen_und_zeichnungen_ersetzen.pdf Der Designassistent wir ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schraubverbindung mit Konstruktionsassistenten CAD-Huebner am 04.05.2014 um 23:41 Uhr (1)
 Mal im Untermenü "Komponente" suchen.Die Hilfe = oben rechts im Inventor den Suchbergriff eintippen, ist für Anfängerfragen ebenfalls gut geeignet, wenn man den Suchbegriff kennt.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2014/DEU/?query=komponente_ersetzenTastenkombination STRG+H funktioniert auchWobei "aus Inhaltcenter ersetzen" eigentlich nur bei Bauteilen aus dem "Inhaltscenter" angeboten wird, nicht bei selbst erstellten Bauteilen.Oder sind es Profile (I,U), in die gebohrt werden soll?Diese müssen in solch ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Neues Bauteil aus Verdickung? CAD-Huebner am 25.10.2006 um 10:20 Uhr (0)
 Abgeleitete Komponente der Baugruppe in ein Einzelteil und dann z.B. 1/4 wegextrudieren.oder direkt in der Baugruppe mit dem Baugruppenfeature EXTRUSION 1/4 wegextrudieren.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 25. Okt. 2006 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Variable Baugruppe CAD-Huebner am 22.11.2007 um 22:47 Uhr (0)
 Tragrollen kann man per Reihenanordnung erstellen, aus dem Längenparameter kann man die Anzahl für Reihenanordnung berechnenAnzahl = floor(Länge/500mm)Noch mal ein allgemeiner Tipp (Verständnisfrage):Ohne jetzt das Band im Einzelnen zu kennen - Adaptivität ist auf die Schnelle einfacher, aber langfristig unberechenbarer.Besser wäre ein Master/Skelettmodell, die globalen Längen als Parameter im Master (evt. sogar mit eingebetter Excel Tabelle), evt. globale Skizzen oder Bauraum. Teile beziehen globeale Maße ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Massenermittlung in Baugruppen CAD-Huebner am 02.02.2008 um 15:24 Uhr (0)
 Alternativ könnte man aus der Baugruppe auch eine abgeleitete Komponente erstellen und im resultierenden Einzelteil das gewünschte Material zur Gewichtsberechnung angeben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 02. Feb. 2008 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Pfad bei Bauteil ersetzen CAD-Huebner am 23.12.2015 um 21:38 Uhr (1)
 Der letzte Dateiordner für Komponente ersetzen findet sich in der Windows Registry als Vorschlag beim nächsten Start von InventorHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion20.0SystemPreferencesFileDialogLastFileReplaceDialogKann aber nicht zur Laufzeit zielführend geändert werden.Aus diesem Snippet könnte man wohl einen entsprechenden verbesserten "Komponente ersetzen - Dialog" entwickelnhttp://inventortrenches.blogspot.de/2012/12/ilogic-replace-derived-reference.html------------------Mit freu ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Kräfte ermitteln FEM mit Inventor 2011 ? CAD-Huebner am 26.08.2015 um 18:24 Uhr (1)
 An jedem Fuß eine einzelne Abhängigkeit (z. B. 1 x Fest 3 x Reibungslos oder auch 4 x Reibungslos) erstellen.Vorher Fläche (Beispiel 50x50 mm) außermittig 150 x 70 erstellen, Fläche trennen, um in die kleine Teilfläche eine Kraft einzuleiten (hier 1000N), dann Simulation durchführen und die resultierende Rückstoßkraft an der jeweiligen Abhängigkeit des Tischbeins ablesen.Erstellt man zusätzlich einen Bericht, werden die Rückstoßkräfte im Bericht aufgelistet. Ergebnisse  Rückstoßkraft und -moment an Abhängi ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : amcombine teile boolesche operation CAD-Huebner am 11.03.2004 um 01:09 Uhr (0)
 Die Funktionalität heißt in Inventor  Abgeleitetes Bauteil bzw. abgeleitete Komponente  - ist schon oft hier besprochen worden. in Stichworten: Du erzeugst einen Zusammenbau und stellst deine Teile zusammen. Dann wird ein neues Bauteil erstellt und das Bauteilelement  Abgeleitete Komponente  aufgerufen und die vorher zusammengestellte Baugruppe ausgewählt. Jetzt läßt sich mit + - und / bestimmen, ob Teile addiert bzw.  abgezogen oder weggelassen werden. Das Ergebnis ist wieder ein Einzelteil. Sieht etwas w ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Schweißbaugruppe CAD-Huebner am 06.04.2016 um 08:25 Uhr (1)
 Material und Darstellungen (die Inhalte) werden erst angezeigt, wenn man eine Komponente auswählt.Ansonsten steht bei Darstellung in der Klappliste nur die konfigurierten Bibliotheken und die angehakte aktive Darstellungsbibliothek.Sobald man eine Komponente markiert, kann man die Darstellungsliste aufklappen und sieht die Darstellungen (Farben) der Stilbibliothek und des Dokumentes.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren? CAD-Huebner am 19.02.2016 um 07:37 Uhr (15)
 Statt "Komponente ersetzen" eben "Komponente mit allen Beziehungen kopieren"Das kopierte Exemplar hat neue Beziehungen, die in der Zahl und den Partnern wie das Quellexemplar identisch sind.Damit anschließend nur eine einzelne Beziehung (im Maß, z.B. ein Winkel) geändert werden muss.Kann in Spezialfällen die Arbeit beschleunigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen CAD-Huebner am 21.06.2007 um 09:23 Uhr (0)
 Mit dem Designassistenten.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |