Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Material aus Bauteilen in Zeichnungsableitung
DonPaulus am 18.04.2013 um 09:44 Uhr (0)
Ich würde empfehlen anstatt die 3 Einzelteile zu einer BG zusammen zu fassen, eher ein Roh-Bauteil (also der Ring) zu erstellen und dann via abgeleitete Komponente die 3 Einzelteile daraus zu bauen.So ändern sich auch die Einzelteile wenn du das Rohteil änderst und du kannst das Rohteil mit einen Material versehen sowie die Einzelteile (sogar unabhängig vom Rohteil)MfG Paulus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Editieren von Text im Schriftfeld
DonPaulus am 20.06.2013 um 09:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Soweit Dein ursprüngliches Problem, und könnte vielleicht genau das mit diesem ominösen verknüpfungsgierigen gelben Punkt zusammenhängen?In meinem Fall hing das Ganze noch mit dem Zoomfaktor zusammen, die Auswahltoleranz (ab welcher Nähe IV eine automatische Verknüpfung anbringt) wird IMHO in Bildschirm-Pixel gemessen, das hat in meinem Fall dann noch eine scheinbar zufällige Komponente ins Spiel gebracht, was einen ja meist besonders ärgert.aufgefallen ist mir in der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste Meterware - Kiloware
DonPaulus am 06.09.2013 um 07:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Moin!Virtuelle Komponente braucht man auch nicht. Größter Nachteil ist: die kann man nicht kopieren.Ein leeres Bauteil ist gar kein Problem, und es muss auch noch nicht mal ein Volumen haben, denn Masse und auch das Volumen selber kann man mit beliebigen Werten einfach überschreiben. Länge ist kein Standard-i Property, aber dafür kann man ein benutzerdefiniertes anlegen. Nur:Wenn Du den Wert für Länge oder Masse einfach in der Stücklistenspalte für die Anzahl mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste Meterware - Kiloware
DonPaulus am 05.09.2013 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, gut dann fangen wir mit den Dichschnüren an. Wie werden diese modelliert?G_L kommt vom Gestellgenerator von früher und geht heute noch und die die Länge vom Halbzeug.herzliche GrüsseZu einem haben wir Dichtschnüre mit einen normalen Kreisprofil und zum Gewebebänder die im Prinzip ein Rechteckprofil.Für die StüLi- Baugruppe würde ich entweder das Profil auf gewünschte Länge ziehen und diese dann in der StüLi haben wollen (Die gebrauchte Länge wird dabei durch die ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz