Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
MartinKern am 10.12.2009 um 14:52 Uhr (0)
Hallo!Ja, da gibt es viele Möglichkeiten um dies zu ändern. Zunächst wären gut strukturierte und mehrere kleinere Unterbaugruppen ein guter Schritt in ddie richtige Richtung. Durchstöbere mal das Forum hier. Es gibt wirklich viele Beiträge zu diesem Thema, welche auch die Lösungen beinhalten.Und mit guter Arbeitsweise schießt man auch einen besseren Rechner ab, ganz sicher!Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2014 Baugruppe mit 2011 öffnen
MartinKern am 11.02.2014 um 11:09 Uhr (1)
Hallo!Leider geht das nicht. Du kannst die Baugruppe aber als stp exportieren und diese dann einlesen. Es sind dann aber nur mehr dumme Solids. Die Parametrik und der Browserbaum gehen dabei verloren. Weiterbearbeitbar bleiben die Teile trotzdem.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 13:17 Uhr (0)
Hi!Danke für eure Tipps!Werde es so machen wie Michael es schrieb.Zitat:Man braucht doch nur vier neue Bauteile, in die man die selbe Baugruppe ableitet.....doch nur vier neue Bauteile....., und eben das wollte ich ja vermeiden. Es wäre ja auch ein Thema für z.B. Auswerferstifte oder soetwas. Man setzt einen Stift in eine Baugruppe rein und das Volumen subtrahiert sich aus allen Platten. (Wenn der jetzt mal durch 6 Platten oder so durchgeht).Trotzdem Danke,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
MartinKern am 24.11.2005 um 11:57 Uhr (0)
Hallo!Habe schon sehr viel gesucht aber leider nichts passendes gefunden. (Weil eigentlich immer nur ein Teil behandelt wird). Mein Problem: in einer Baugruppe habe ich z.B. 5 ipts. Jetzt möchte ich abgeleitete Komponenten erstellen. Also neue ipt, abgel.Komp., und dann Baugruppe reinholen. Soweit ok. Wenn ich jetzt aber von den 4ipts den 5ten abziehe, verschmelzen die anderen 4 zu einem Teil. Das möchte ich aber nicht, sie sollten einzeln bleiben. Geht das????Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : chinesische Schrift im Dialogfenster
MartinKern am 25.06.2013 um 12:06 Uhr (0)
Mahlzeit die Damen und Herren!In einer iam möchte ich eine weitere Baugruppe erstellen.Ich gehe also auf "Erstellen", es öffnet sich das Dialogfenster"Komponente in der Baugruppe erstellen".Unter Vorlage wähle ich "Norm.iam".Jetzt möchte ich z.B. den Dateispeicherort ändern, somit klicke ich "neuen Dateispeicherort suchen".Im nächsten Schritt "Dateityp", klappt das Fenster auf.Und hier tauchen chinesische Schriftzeichen auf.Und noch dazu nicht immer die selben. Gleicher Vorgang wiederholt,anderes Ergebnis. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Baugruppe in ein Bauteil wandeln
MartinKern am 03.12.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hallo!Das ist auch gut so! Denn nur so kannst du deine AK ja auch wieder ändern. Mann kann den Bezug von der AK zur iam aber auch kappen.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bräuchte mal wieder Hilfe
MartinKern am 07.02.2014 um 12:34 Uhr (1)
Hallo!Zitat: jedoch geht das wie es mir scheint nur als Abgeleitetes Bauteil.Das glaube ich nicht. Du könntest z.B. in der Baugruppe eine Platte anwählen, bearbeiten anklicken.Jetzt kannst du "Objekt kopieren - im Menü Ändern" (die Kavität) und über den Befehl "Formen" abziehen. Hie auf die Richtung achten, damit das richtige Bauteil abgezogen wird.Wie sich das ganze jetzt mit ilogic verhält, kann ich dir nicht beantworten.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper kombinieren
MartinKern am 28.09.2009 um 23:43 Uhr (0)
Hallo!Ich glaube, dass was du suchst ist die "abgeleitete Komponente". Du fügst in eine *.iam beide (oder auch ganze Baugruppen) Teile ein. Und dann kannst du damit machen was du möchtest. Eins zum ander addieren, eins vom anderen subtrahieren etc etc....Also neue iam öffnen- Baugruppe aus den beiden Teilen erstellen (Rohr und Dach, alles positioniert)- speichern- neue *.ipt aufmachen- neue skizze erstellen, fertig- abgeleitete Komponente erstellen klicken- die eben gespeicherte iam einfügen und das dach v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Baugruppe in ein Bauteil wandeln
MartinKern am 03.12.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hallo!Wozu den Umweg über das step-file? [QUOTE][Ich habe erst einmal eine .ipt erstellt, die AK eingefügt, das ganze als step exportiert, geöffnet und als .ipt wieder abgespeichert./QUOTE]"Ich habe erst einmal eine .ipt erstellt, die AK eingefügt," und jetzt kannst du ja schon im Inventorformat abspeichern. Der Zwischenschritt über step ist nicht nur nicht notwendig, sondern er nimmt dir ja auch die Intelligenz aus deinem Modell raus.Gruß,Martin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elemente in Baugruppen
MartinKern am 01.03.2009 um 21:10 Uhr (0)
Hallo!zu1.Wenn du deine Fase im Einzelteil haben möchtest, warummachst du es dann nicht im EInzelteil?zu2.Ich glaube nicht das ich so ganz verstehe was du möchtest. Aber wenn ich es irgendwie deuten kann, sieh dir mal das Thema "abgeletete Komponente" an. Zitat:Welchen Sinn macht eine Änderung der Baugruppe, wenn es nicht in Einzelteil übertragbar wäre???Ich verwende das dann, wenn die Leute auf Montage vor Ort Bohrungen setzen müssen. Damit machen es die Leute in der Fertigung noch nocht hinein, sondern e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kompatibilität AIS AIP - Tooling
MartinKern am 01.04.2010 um 21:40 Uhr (0)
Grüß Euch!Ich hätte gerne folgendes gewußt:Es handelt sich um Version 2010, 2 Arbeitsplätze, keine Netwerklizenz. Im speziellen geht es hauptsächlich um die neuen Tooling Funktionen. (Werkzeugbau)1. Ich erstelle mit AIP einen Bauteil/Baugruppe. Kann ein anderer Mitarbeiter dies in AIS öffnen?2. Sind die AIP Features in AIS sichtbar?3. Kann er es weiterbearbeiten? (Mit den AIS Features)4. Kann er alle AIS Funktionen uneingeschränkt nutzen?5. Wenn er fertig ist, kann ich mit AIP alle AIP Funktionen weiter ve ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz