|
Inventor : Content Center, die Letzte....
Tschack am 14.03.2006 um 16:42 Uhr (0)
Andy-Up hat recht,es ist schlichtweg Unsinn, daß die Materialeigenschaft im CC abgelegt ist. Sinnvoll wäre es, das Material(und die Information für die Stückliste) beim Einfügen des Teiles in eine Baugruppe zu vergeben.Das Teil für sich ist wertlos. Erst in der Baugruppe macht es Sinn; und dann eben voll materialisiert.mfg - Hans------------------"DieBürstenMitDenSchwarzenBorstenBürstenBesserals die Bürsten mit den weissen Borsten" (Alter K-Lauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Baugruppe ein Bauteil machen
Tschack am 23.11.2006 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Atombrecher,such doch mal nach abgeleitete Komponente. Das ist gut verständlich erklärt und ganz einfach.mfg - Hans------------------Weihnachten sind wir wieder zuhause(wie schon damals 1914).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch arbeitsebene
Tschack am 31.08.2006 um 08:23 Uhr (0)
Das Untermenü mit den Schnittansichten in der Baugruppe war mir echt nicht bekannt. Nach den mitunter widersprüchlichen Aussagen brachte der Hinweis von Leo Laimer endlich die Erkenntnis.Vielen Dank Leo!mfg - Hansp.s. Habe soeben bemerkt, daß es jetzt offenbar möglich ist mehrfach Unities innerhalb eines Themas an eine Person zu vergeben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter: Schlüssel hinzufügen
Tschack am 02.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
Stupser an AD,es müsste doch möglich sein, die Materialinformationen der Normteile in der Baugruppe festzuhalten, in der die Normteile verbaut wurden. Dann ist jedes Teil nur einmal pro Größe vorhanden, lediglich das jeweilige Normteil erhält ein Suffix je nach Material.Wahre Orgien an Kopien und Kopierarbeiten blieben uns erspart.mfg - Hans------------------"DieBürstenMitDenSchwarzenBorstenBürstenBesserals die Bürsten mit den weissen Borsten" (Alter K-Lauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung kann nicht bearbeietet werden
Tschack am 28.09.2006 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Josch12,Bibliotheksteile können per Definition nicht bearbeitet werden. Soll das aber sein, so kopiere diese Bib-Teil in den normalen Projektpfad und lösche Das Teil in der Bibliothek.Wenn du jetzt die Baugruppe öffnest, moniert IV das fehlende Teil, weise den neuen Ort zu und du kannst dein Teil bearbeiten.mfg - Hans------------------Weihnachten sind wir wieder zuhause(wie schon damals 1914).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Tschack am 17.10.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,das angesprochene Problem dürfte ähnlich dem sein, das bei der Erstellung von Landkarten mit dem Generalisieren gemeistert wird. So hat eine Wanderkarte im Maßstab 1 : 50 000 sehr viel mehr Details von Landschaft, Straßen, Dörfern und Bächen zu bieten, als eine Straßenkarte im Maßstab 1 : 400 000.Umgesetzt im Maschinen- oder Anlagenbau sollte Inventor in der Lage sein, von jedem Bauteil und jeder Baugruppe ein Abbild des "äusseren Anscheins" wiederzugeben, das Details ausblendet.Diese Phantome könnte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Tschack am 06.07.2006 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Bienenbaum,was soll man mit Deinen Angaben anfangen? Du hast einen O-Ring verbaut, der sich dabei verformt hat. Gut so. welche Baugröße? wie eingebaut? Allein für diese beiden Fragen gibt es hunderte von Kombinationen.Vorschlag:Mach doch einfach einen Torus, der den entstandenen Spalt mehr als ausfüllt und ziehe mit einer abgeleiteten Komponente die beiden(oder 3) abzudichtenden Bauteile ab. Wenn Du dann noch die entstandenen Kanten angemessen verrundest, hast Du einen wunderbaren O-Ring im Einbauzus ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch arbeitsebene
Tschack am 28.08.2006 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ja, das ist halt ein cruder workaround.Der etwas häufigere Vorgang auf den ich gezielt habe wäre:Man betrachtet in der BG eine gekappte Grafik, geht dann in ein BT rein... und verliert die gekappte Grafik. Dann bearbeitet man im BT eine Skizze, und kann da wieder (mit andern Befehlen bzw. hotkeys) auf gekappte Grafik schalten.Schöner wäre es IMHO, wenn man einen einzigen, durchgängigen Befehl hätte zum Grafik kappen. Das würde beim Betrachten von komplexen BT auch ga ...
|
| In das Form Inventor wechseln |