Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Gestell-Generator (Anfängerfrage)
dirk1608 am 17.08.2009 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:habe jetzt zwr alles in einer baugruppe aber denke mal da muss ich jetzt durch:P ich glaube das ist die falsche Einstellung...irgendwann ists son Durcheinander dass keiner durchblickt und vernünftig damit arbeiten kann.ein zu großer Aufwand ist es nicht da etwas Struktur rein zu bekommen, auch im Nachhinein nicht. Und bei eventuellen, oder eher sicheren, Änderungen geht leichter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator (Anfängerfrage)
dirk1608 am 17.08.2009 um 14:12 Uhr (0)
ok, hab verstanden.meiner Auffassung nach ist das aber nicht die beste Vorgehensweise, das Gestell zu ändern.du solltest schon die Skizze bzw. Definition (Modell) zu diesem Rahmen ändern.Die zugehörige Skizze siehst du unter Referenzmodell, in deiner Rahmenbaugruppe. Diese wird aus einem anderen Modell erzeugt, und muß in diesem auch geändert werden, danach ändert sich auch dein Rahmen. Meines Erachtens sollte dieses "Grundmodell" auch immer in der Baugruppe platziert sein, da sonst die Bearbeitung des Rah ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsdarstellung animieren
dirk1608 am 10.01.2011 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Baugruppe in der 3 Baugruppen mit jeweis auch mehreren Unterbaugruppen platziert sind. In allen Baugruppen sind Positionsdarstellungen angelegt, die dann in der Hauptbaugruppe so zusammenspielen, dass ich einen Funktionsablauf darstellen kann. Soweit ich die einzelnen Positionen in der Hauptbaugruppe referenziert hab und diese dann der Reihe nach durchklicke funktioniert das auch alles prima.Nun kann man ja im Inventor Studio auch Positionsdartellungen animie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ähnlich ground fix
dirk1608 am 27.10.2010 um 17:33 Uhr (0)
hallo Leo,ich dachte mit diesem Tool kann man nur auf die Ursprungsebenen der Baugruppe "nullen" und fixieren, und nicht auf ein beliebiges Bauteil in der Baugruppe. Oder liege ich da falsch?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wechsel von Zeichnung in Baugruppe --> Absturz
dirk1608 am 21.01.2009 um 15:19 Uhr (0)
ja, alle ServicePacks sind installiert.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
dirk1608 am 04.04.2007 um 19:24 Uhr (0)
ja kannst du verschieben, indem du die Baugruppe von der du ableitest änderst. da musst du die Komponenten so an den Nullpunkt anordnen, wie du sie am Nullpunkt als abgeleitete Komponente in deinem Bauteil brauchst.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Isometrieansicht / Achsen tauschen
dirk1608 am 07.05.2009 um 14:07 Uhr (0)
Hallo,ist es möglich das Koordinatensystem in einer Baugruppe zu bearbeiten? sodaß bei der Isometrieansicht yund z Achsen vertauscht sind. Ich dachte da mal irgendetwas gesehen zu haben vor geraumer zeit.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Rohre tangetial verschweißen
dirk1608 am 02.04.2007 um 18:02 Uhr (0)
also ich hab jetzt nochmal alle Schweißnähte in der Baugruppe neu erstellt, und mit denen für die zwei Rohre begonnen, und siehe da ... es funktioniert...vorher hatte ich auf beiden seiten des großen Rohres einen Flansch mittels kehlnaht angesschweißt, ohne diese Nähte gehts auf einmal... sehr verwunderlich...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VAULT Datei kann nicht eingecheckt werden
dirk1608 am 08.03.2011 um 17:25 Uhr (0)
Hallo,habe mir die Daten mal angeschaut und festgestellt, dass er nur beim Pack&Go der Zeichnung zu dem Fehler kommt. Wenn ich nur die Baugruppe mit Pack&Go exportiere bekomme ich keinen Fehler. Daraus folgt dass der Fehler in der Zeichnungsdatei liegen muss.Mehr konnte ich noch nicht finden.

In das Form Inventor wechseln

Verzahnung_aussen.zip
Inventor : Zahnrad mit Schrägungswinkel
dirk1608 am 26.10.2011 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,und Danke für die Antworten.Ich habe mir das mit dem Konstruktionsassistenten mal angeschaut. Das fuktioniert auch soweit ganz gut.Es hat schon seine Vorteile, zumindest wenn man auf die Berechnung wert legt.Da es mir aber lästig ist dieses in einer Baugruppe anlegen zu müssen und ich die Auslegung nicht über Inventor mache, genügt mir nur die Geometrie im Einzelteil. Um die zu erzeugen hab ich die mir die iFeatures, die der Konstruktionsassisten verwendet ein wenig angepasst und verwende diese.Im An ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wechsel von Zeichnung in Baugruppe --> Absturz
dirk1608 am 21.01.2009 um 13:53 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite im Moment auf Inventor11. Habe hier das Problem bei fast allen Zeichnungen in diesem Projekt.Ich öffne zuerst das Modell, dann die dazugehörige Zeichnung. Schon da wird mir angezeigt, dass ich das Modell aktualisieren soll, obwohl ich es ja vorher gerade geöffnet und aktualisiert habe. wenn ich jetzt wieder in das Modell zurückwechseln möchte stürzt mir Inventor immer ab.woran kann das liegen beziehungsweise was kann ich dagegen tun? so kann man ja nicht vernünftig arbeiten.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilelemente zusammenführen
dirk1608 am 10.08.2009 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,auf meiner Wusnschliste für Inventor steht schon seit langem, daß man mehrere Bautelfeatures zB Bohrungen gruppieren kann.Bei Inventor 2010 gibt es ja jetzt den ersten Schritt indem man einzelne "Ordner" in einer Baugruppe anlegen kann und zum Beispiel alle Normteile oder Kaufteile da hinein schiebt. Nur für Bauteilfeatures gibt es sowas noch nicht, wurde mir zumindest auf dem Inventor-Day gesagt.Jetzt bin auf folgendes gestoßen:bei einer mit dem Wellengenerator erstellten Welle mit einer radialen Bo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilelemente zusammenführen
dirk1608 am 11.08.2009 um 10:22 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich selbst verwende den Wellengenerator auch kaum, hatte nur zu Testzwecken mal ein Teil generiert, um einen Tip zu radialer Bohrung mit Fase nachzuvollziehen.Mit diesem von Roland beschriebenen prinzipiellen Aufbau und Arbeitsweise in einem ist mir bekannt und setze ich auch so um. Elemente die die einen Bezug zueinander haben sollten auch im Browser optisch zusammen liegen (zB Bohrung und deren Anordnung hintereinander).es ist mir auch klar, dass nicht beliebige Elemente zusammengeführt werd ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz