Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Abgeleitetes Bauteil Arbeitsachsen
himmelblau am 23.07.2018 um 09:16 Uhr (1)
Wirst wohl vergessen haben das quellbauteil abzuspeichern, nachdem die abgeleitete komponente die arbeitsachse als exportiertes objekt gekennzeichnet hat.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus Vault auf Ursprung setzen
himmelblau am 21.09.2017 um 09:55 Uhr (1)
Warum willstes redundant fixiert haben, einmal reicht doch, oder? Und nachsehn ob ers wirklich gemacht hat kannste in den exemplareigenschaften der komponente. Im kontextmenü beim einfügen aus vault is die option zum fixieren am ursprung auch drin wie Leo geschriebn hat.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor LT
himmelblau am 06.03.2018 um 10:53 Uhr (15)
Inventor lt kann definitiv keine baugruppen (iam) öffnen und damit auch nich auf einer zeichnung abbilden. Selbst eine abgeleitete komponente von einer iam geht nich. Hab ich auch schon ausprobiert.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Paramter verknüpfen
himmelblau am 22.10.2019 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fiedel93felix:Warum macht Inventor hier unterschiede ob ich mit Excel oder einer .ipt verknüpfe??Excel is ne ole verknüpfung und ipt ne inv referenz als abgeleitet komponente. Sind also 2 paar schuh di sich unterschiedlich verhalten, auch wenns im dialog der selbe knopf is.Der weg über ein master bauteil mit verknüpfter tabelle und weitergeben über abgeleitete parameter is aber auf jeden fall besser.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zylinderflächen aussenseitig axial verschweißen
himmelblau am 28.10.2020 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von andi940:Dinge die ich nicht kenne/verstehe rufe ich nicht auf bzw. verändere sie.Trotzdem haste ne komponente in der baugruppe unterdrückt und damit die detailgenauigkeit1 erzeugt und aktiviert.Manchmal verwendeste halt dinge dieste nich verstehst ohne zu wisssen dasste die verwendest eben weilstes gar nich kennst.  ------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 28. Okt. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Bauteilzustände in einem Teil Darstellen.
himmelblau am 07.09.2017 um 13:20 Uhr (1)
Tja, ThoMay is noch nich ganz in der inventor welt angekommen. Im inventor kann ein körper mehrere geschlossene volumenbereiche haben (multilump body), ein bauteil (ipt) kann mehrere körper haben (multibody part), ein bauteil (ipt) mehrere varianten (ipt) erzeugen (ipart). Ein bauteil kann ein anderes bauteil assoziativ ableiten (abgeleitete komponente). Auch eine ipart familie basiert auf abgeleiteten komponenten.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
himmelblau am 29.08.2018 um 09:40 Uhr (1)
Also 1. braucht man für beton den man nicht verschweißt keine schweißbaugruppe, man kann auch normale baugruppen nachbearbeiten.2. spricht der fragende von einem bauteil und nich von ner baugruppe.Und 3. brauchen manche sehr wohl mehrere zeichnungen von verschiedenen bearbeitungszuständen, nämlich spätestens dann, wenn mehrere fertiger dafür zuständig sind. Fast immer is das bei gussteilen der fall: gussteilzeichnung und fertigteilzeichnung. Und dass der richtige weg dafür eine abgeleitete komponente is ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Schraube im Inhaltscenter erstellen
himmelblau am 10.09.2019 um 08:41 Uhr (1)
Familie kopieren bringt hier nix. Geht zwar, wennste nachher die familienvorlage austauscht, is aber unnötig kompliziert.Mach ne neue torxschraube, am besten als ipart, dann kanste schon mal alle größen testen, wenns gut is, nimmste den publizierungsassistent "komponente" und bringstes damit ins inhaltscenter. Dann geht auch autodrop und der schraubenverbindungsgenerator damit.http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2019/DEU/?guid=GUID-EB56AC87-36E6-466E-95E5-C5B167070BE5------------------himmelblau[Diese Na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
himmelblau am 28.02.2018 um 08:59 Uhr (1)
Wenn im bauteil der anzeigename korrekt is, dann den namen des exemplareintrags in der baugruppe bearbeiten, namen ganz löschen und enter drücken, dann wird der name wieder aus dem anzeigenamen der komponente gebildet. Für alle komponentenexemplare kann man das auch mit dem befehl browser-knoten umbennen machen, findet man im menu unter zusammenfügen produktivität, im dialog dann vorgabe wählen.Is schon im bauteil der anzeigename falsch, dann diesen im bauteileintrag des browsers, ganz oben, ebenfalls lös ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kopieren von Bauteilen
himmelblau am 02.03.2018 um 19:23 Uhr (1)
Zwei bauteil kannste sehr einfach auf kopie prüfen. Erst optisch prüfen, ob der browser gleich aussieht (bezeichnungen und nummern), dann die parametertabellen vergleichen. Haste zwei verdächtige exemplare gefunden, dann gehste wie folgt vor: Einfach eine baugruppe erstellen, das bauteil von schüler a in die baugruppe platzieren und dann mit komponente ersetzen gegen das von schüler b austauschen. Geht der austausch ohne warnmeldung, sinds kopien. Wenns keine kopien sind kommt eine warnung - möglicher verl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechteil von abgeleiteter Komponente
himmelblau am 07.03.2018 um 08:45 Uhr (15)
Ne, musste nur die richtige blechstärke einstellen.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feature in Zeichnung nicht darstellen
himmelblau am 12.02.2020 um 11:41 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von schwax:Die abgeleitete Komponente erhält doch zwangsweise eine neue Bauteil-Nummer?Nö, bauteilnummer kann dieselbe sein.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche Stutzen abgeleitete Komponente
himmelblau am 17.07.2017 um 15:45 Uhr (1)
Funktioniert bei mir auch mit 2014. Warum auch nich, man kann ja gar keine extrusionen ableiten sondern nur den gehefteten und gestutzten flächenkörper. Wenn 68ermustang mal sein bauteil hochladen würde, könnte man mal sehn was sache ist.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz