Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
michael_33 am 22.11.2005 um 09:23 Uhr (0)
@Roland:Hüllmodelle zu verwenden haben wir uns auch schon überlegt und bei 2 Gruppen von Teilen wenden wir dies auch an. 1. Zulieferteile, die nicht von uns konstruiert werden. Hier erstellen wir nur ein einfachstes Modell mit den nötigsten Anschlussgewinden und Flächen.2. Sehr komplizierte Teile von uns. Hier erstellen wir ein völlig unanbhängiges IPT Modell (keine abgeleitete Komponente). Nachteil hier: es entsteht ein 2. Modell, welches zusätzlich erstellt und immer gepflegt werden muss.Zur Zeit ist in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor wirklich geeignet für sehr grosse Baugruppen, z.B. im Anlagenbau???
michael_33 am 21.11.2005 um 23:56 Uhr (0)
@Roland:Die Schweißteile (IPT) sind keine abgeleiteten Komponenten von Schweißbaugruppen. Ich habe das Modell, welches in der Realität ein Schweißteil ist, in einer einzigen IPT-Datei aus verschidenen Extrusionen konstruiert/modelliert. Dies ist sicher nicht der Weg den sich die Erfinder von Inventor vorgestellt haben, aber IMHO die speichersparendste Methode um solch ein Teil zu modellieren.Alle unsere Konstrukteure arbeiten strikt nach dieser Methode, da eine abgeleitete Komponente wie schon erwähnt wurd ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz