|  | Inventor : Verstaerkungsblech am Behaelter muellc am 11.05.2012 um 11:38 Uhr (0)
 Hallo Lili,Das Stichwort heisst abgeleitete komponente.Aber vielleicht solltest du vorher die Lernprogramme durcharbeiten um etwas besser mit der Baugruppenstruktur zurecht zu kommen. (ist einfacher als man denkt)Es gibt auch sehr gute Schulungsbücher zu Inventor, die Preislich auch nicht so schlimm sind. Da könntest du deinen Chaf ja mal zu überreden.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen muellc am 13.12.2006 um 07:24 Uhr (0)
 Scheint so, als hätte unser Sysad das vergessen.Heute noch mal ausprobiert.Zwar kein absturz, abe komponente wird nur kopiert und nicht ersetzt.Werd mich mal beim Sysad melden.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Nein (Datei ist schreibgeschützt) muellc am 31.12.2006 um 07:44 Uhr (0)
 Ich habe festgestellt, das bei mir das Problem aufgetaucht ist, wenn ich die Bauteile nict mit dem Designassistenten verschiebe/kopiere. DEshalb hab ich es später nur noch mit dem assistenten gemacht.Dann brauch ich meistens der iam auch nicht mehr sagen, wo die Teile liegen.Ansonsten versuch es mal mit speichern unter.. und komponente ersetzen.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Rahmenkonstruktion in ein Sickenblech einfügen muellc am 01.04.2010 um 09:17 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Gnomy:Hallo zusammen,Hallo Michael. Zitat:Original erstellt von Gnomy:ich hab versucht einen Quadrart-Rahmen, den ich mit dem Gestellgenerator gebaut hab, in ein Sickenblech einzufügen.Das funzt auch zusoweit.du hast einen Quadrahtrahmen (also eine BG) in ein Blechteil (also BT) eingefügt?  Also per Abgeleitete komponente?------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Veränderbare Bauteile trotz Vault muellc am 27.01.2017 um 11:30 Uhr (1)
 Bei Teilen, die sich nur in einem Maß unterscheiden, ist entweder I-Part eine Lösung oder man erstellt sich Vorlagen, bei denen man nur einen Parameter ändern muss.Die Entscheidung sprechende Zeichnungsnummer ja oder nein, muss man dann selber treffen.Wenn ja wäre zum Beispiel Welle XYZ in Länge 1000 = XYZ-01000.IPTArbeitsaufwand beim kopieren ist gering, die Teile können per komponente ersetzen untereinander getauscht werden und jeder kann anhand der Nummer ein Teil nachbestellen, ohne erst Stundenlang na ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Vault, Produkstream, Gain muellc am 11.05.2007 um 08:44 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von HTRB:...Für Produktstream spricht sicherlich die weite Verbreitung und Anpassung an den Inventor. Was spricht den für Gain?Ich bedanke mich schon mal für alle BeiträgeMFGAlexIch denke eher, das das für den Vault spricht, da dieser zusammen mit Inventor ausgeliefert wird.Zum Productstream kann ich folgendes sagen:Beim Productstream hast du die Möglichkeit, den Status deiner einzelnen Dateien zu verwalten und somit einen Schreibschutz hinzufügen oder entfernen.Aber das kann der V ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen muellc am 17.06.2016 um 12:21 Uhr (1)
 Nochmal im Detail,Ist ZustandAK1.ipt ist eine AK von BT1.iptSoll Zustand:AK1.ipt ist eine AK von BT2.iptSchritt 1: (Bei geschlossenen Dateien) BT1.ipt umbenennen in BT1.ipt_Schritt 2: AK1 aufmachen und im nochfolgenden Dialog BT2.ipt als Ursprung auswählen (und abspeichern).Schritt 3: BT1.ipt_ umbenennen in BT1.ipt (Könnte ja sein, das es noch in anderen Dokumenten verwendet ist)------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgel. Komponente - Referenz ersetzen muellc am 17.06.2016 um 12:06 Uhr (1)
 Du hast da was falsch verstanden.Wenn man einer AK ein anderes Ursprungsdokument unterjubeln will, dann ändert man den Dateinamen des Originals kurzfristig und öffnet dann die AK.Jetzt findet Inventor den Ursprung nicht mehr und man kann ein neues Dokument zuweisen.Permanentes Umbenennen, so wie von dir beschrieben kann zu Chaos führen.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche[Diese Nachricht wurde von muellc am 17. Jun. 2016 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente muellc am 09.01.2008 um 09:48 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von HBo: wäre nett, wenn Du den Weg auch beschreiben könntest.Denn "Abgeleitete Komponente" wird in der Baugruppe ja nicht angeboten....Hallo HBo,Denkfehler deinerseits.neues Bauteil erstellen.abgeleitete Komponente und jetzt deine BG auswählen anstatt ein Einzelteil.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente muellc am 12.05.2011 um 06:51 Uhr (0)
 Ich hab mir das File zwar nicht angesehen, aber prinzipiell könntest du das Schweißteil als ein Bauteil Modellieren und davon über Abgeleitete Komponente die Einzelteile erzeugen.Das ganze nennt man dann Mastermodelling.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Gears.ivb erzeugt Zahnräder falsch? muellc am 11.12.2006 um 12:46 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hinweis:Spiegeln funktioniert über "Abgeleitete Komponente".Ums genauer zu sagen:1. neues Bauteil erstellen2. die aktuelle Skizze beenden.3. den Befehl: abgeleitete Komponente anwählen.4. Dein Zahnrad auswählen.5. Das Häkchen bei Bauteil spiegeln setzen.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ersetzte Komponente wieder adaptivieren muellc am 13.08.2007 um 10:51 Uhr (0)
 Hallo RWR,am besten lässt du die Adaptivität ganz weg, dadurch ergeben sich zu viele Probleme.Am besten abgeleitete Komponente, Masterbauteile usw. verwenden.Zuerst mal würde ich Die DIVA auf SP3 bringen, bei mir hat sich danach die Compass Integration verbessert.IMHO müsste die Adaptivität bleiben, es sei denn, du hast zuerst die Einzelteile und danach die BG geändert.Das Symmbol für Adaptivität ist aber noch da?------------------Gruß, Gandhi  RPG FORUM---Siegen spielt
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : iFeature muellc am 06.12.2007 um 09:09 Uhr (0)
 Hallo HBo,IMHO kannst du keine abgeleitete Komponente verwenden und zwar aus folgendem Grund:EIn I-Feature verwendet normale Inventor Befehle wie Extrusion, Drehung usw. usw. usw. die dann mit den von dir eingestellten Paramtetern zu steuern sind.Bei deiner abgeleiteten Komponente sind diese ganzen Dinge nicht vorhanden, können also nicht für ein iFeature verwendet werden.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FO ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |