Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 287 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Zum 100sten Mal DWG Export
nightsta1k3r am 12.03.2007 um 16:57 Uhr (0)
Finde den Unterschied im Text :Nach einiger Zeit muss ich einen aktuellen stand vorlegen.Z.B.: komponente wurden ersetzt, Förderhöhe geändert in Autocad Layergruppe selektieren und Bauteil höher schieben, von mir aus Komponente neu einbauen. max.2 Minuten fertig.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Löcher durchkörnern.
nightsta1k3r am 16.07.2011 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, nein die Funktion gibt es schon sehr lange.In IV4 war sie jedenfalls auch schon drin ...Früher hieß es nur abgeleitete Komponente in der Zielkomponente, jetzt geht es auch aus der "spendenen" Komponente heraus mit dem Befehl "ableiten".------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste
nightsta1k3r am 04.01.2006 um 08:09 Uhr (0)
Hi Micha!Abgeleitete Komponente funktioniert, ist aber eine Schraube mit dem Hammer eindrehen .Man sollte bei Zukaufkomponenten diese Baugruppen für die Stückliste sauber als "unteilbar" zu definieren, und das geht ja auch .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente / Speicherort der Basiskomponente
nightsta1k3r am 03.06.2022 um 13:07 Uhr (1)
und ohne sie zu Öffnen im Explorer RMK - Konstruktionsassistent - Verwalten, da steht auch die Basiskomponente mit Pfad.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
nightsta1k3r am 13.07.2010 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pilger:Hallo zusammen.Wie kann ich die Basiskomponente von einem abgeleiteter Körper durch eine andere Variante ersetzen?Wenn es die selbe Gattung ist(BG, Blech oder Normalteil), geht es mit dem Design-Assistenten oder der Holzhammermethode (seinerzeit mal für einen Kunden so gestrickt) ...Ansonsten zeigt dir die DIVA die kalte Schulter.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente ersetzen
nightsta1k3r am 27.03.2014 um 21:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg : Dann die Vergängerkomponente unsichbar schalten.Und was macht dann das Bauteilgewicht? Und die Kollisionskontrolle?Ne neee, das ist Murks, Obermurks  Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:a) Konstruktionsassistentverwaltenersetzen,Das ist sauber. Und wenn das abgelehnt wird geht auch der Holzhammer nicht wegen unterschiedlichem Typ.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
nightsta1k3r am 03.12.2015 um 18:55 Uhr (6)
Wenn man es richtig anstellt, erhält man ein "Ersatzobjekt", das ist ein Baugruppe in eine ipt abgeleitet und diese ipt lebt problemlos ohne Baugruppe, kann aber bei Vorhandensein der Baugruppe im Arbeitsbereich bei Bedarf aktualisiert werden.Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt" und aktiviere das.Die Verbindung zur Basiskomponente mit der die Option "Verbindung lösen" zu trennen ist die Pechvogellösung  .------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neurechner
nightsta1k3r am 14.09.2015 um 10:54 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:wir haben das (noch zu IV 2008/2010 Zeiten) per Abgeleiteter Komponente gemacht, heutzutage würde man es ev. mit Ersatzdarstellung machen (die ich aber noch nie ausprobiert habe).Wichtig ist jedenfalls dass bei AK die Verknüpfung zur Ausgangskomponente unterdrückt wirdDas Ersatzobjekt ist genau das, es friert auch die Verbindung zur Baugruppe ein, kann ohne Rattenschwanz weiter gegebenen, aber trotzdem bei Bedarf aktualisiert werden.@Werner: Alles das lebt aber nur vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten Platzieren Vorschau
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Bei IV2010 ist es mir beim Testen auch schon fallweise untergekommen, habe dem aber bisher (noch) keine große Bedeutung zugeschrieben und auf Unsauberkeiten im Zusammenbau geschoben.Heute habe ich die Ursache gefunden  .Wenn eine der beiden Komponenten eine abgeleitete Komponente beinhaltet, gibt es keine Vorschau.Das war bei IV11 SP4 auf jeden Fall auch schon so und dürfte eine uralte, ungelöste Geschichte sein.Bei IV2010 genügt das Unterdrücken der Verbindung z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Schnitt auschließen
nightsta1k3r am 04.06.2010 um 21:59 Uhr (6)
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:Du stellst in den Extras/Dokumenteigenschaften/Modellierung des gewünschten Bauteilmodells (ipt) ein, daß dieser Bauteil nicht geschnitten wird (Haken bei "an Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" raus).Macht Sinn für Bolzen, etc. die nie geschnitten werden.Oder du stellst in der idw den Pickfilter auf "Bauteil auswählen" um, markierst dann in der Zeichnungsansicht den entsprechenden Bauteil und nimmst im Kontextmenü die Eigenschaft Schnittbeteiligung/Schnitt raus. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter in Bauteil einfügen
nightsta1k3r am 06.05.2008 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Stefan!Eine Komponente, also das Rohr, kann man nur in einer Baugruppe platzeren.Aber dieses Rohr kannst Du anschließend nach Belieben editieren.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen Abhängige Länge
nightsta1k3r am 23.08.2013 um 07:10 Uhr (6)
Parameterverknüpfung per abgeleitete Komponente.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich Farbverlust bei Konturvereinfachung verhindern?
nightsta1k3r am 26.07.2013 um 11:33 Uhr (6)
Hi Loki,der übliche Best Practice, ein Neuling soll Standardisierungsarbeit machen. Geht fast nie schief .Zum Thema:Wenn man aus gefärbten Steps ein Ersatzmodell erstellt, werden aktuell Flächenfarben entfernt.Aber man kann die Diva überlisten, wenn man ein bisschen was beherrscht.Ein Ersatzmodell ist eine besondere Form der abgeleiteten Komponente und von dieser Seite ziehen wir es auf. Die Baugruppe ist fertig. Neues Bauteil in neuem Fenster starten Speichern Befehl abgeleitete Komponente wir wählen al ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz