|
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
tanzbaer1963 am 14.01.2013 um 09:58 Uhr (0)
Moin bummel,und herzlich Willkommen hier im WBF.Lese ich das also richtig?Du hast die Baugruppe kopiert (3 Baugruppen).Hast Du dies denn auch mit dem U-Profil (ipt) gemacht und sie dann in den kopierten Baugruppen ausgetauscht?Ansonsten hast Du in allen drei Baugruppen das gleiche Profil. Und auch in Deiner übergeordneten Baugruppe, in der Du die drei Unterbaugruppen verbaut hast, sollte dieses Profil gleich lang sein (spätestens, wenn Du die Baugruppe aktualisierst).Wie lange arbeitest Du schon mit Invent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
tanzbaer1963 am 18.02.2013 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Michael,auch in der Praxis ist es so, dass eine Maschine aus mehreren Baugruppen besteht, die man nach und nach zur Gesamtmaschine zusammenfügt.Sinnvollerweise erzeugt man die Baugruppen im CAD genau so, wie man sie nachher in der Werkstatt auch zusammenbaut.Um Einzelne Bauteile in der übergeordneten Baugruppe beweglich zu machen, kannst Du die Unterbaugruppe "flexibel" schalten. Im Browser erscheint vor dem Baugruppenname dann ein Symbol, welches aussieht wie ein Pneumatikzylinder.Auf jeden Fall sol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen ermitteln
tanzbaer1963 am 21.10.2009 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Sven,viele Deiner Fragen(vor allem Umstellung der Masseinheiten) werden Dir auch sehr ausführlich beantwortet, wenn Du mal auf das kleine Fragezeichen unten links klickst.Die iProperties zeigen Dir das Volumen der ganzen Baugruppe an. Wenn also Deine Bauteile und Leitungen in einer Gesamtbaugruppe enthalten sind, solltest Du das Ergebnis ablesen können. Rohrleitungen müsstest Du dann halt durch Zylinder ersetzen oder mit entsprechenden Zylindern füllen (oder was evtl. schneller geht, auf Papier übers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Step zerlegen
tanzbaer1963 am 10.09.2013 um 12:11 Uhr (1)
Hallo Marcus,Die Step-Datei stellt eine Baugruppe dar?Wurde diese auch als Baugruppe exportiert?In diesem Fall hättest Du die Möglichkeit, beim Öffnen, die Importoption "Baugruppe als einzelnes Bauteil importieren" heraus zu nehmen und Du erhälst eine Baugruppe, aus der Du die nicht benötigten Bauteile entfernen kannst.Wurde die Baugruppe beim Exportieren zu einem Bauteil verschmolzen, dann wird es etwas schwieriger.EDIT: MacFly war schneller------------------Gruß IngoTheorie ist,wenn man alles weiß und ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe und Zeichnung stimmen nicht überein
tanzbaer1963 am 14.01.2013 um 19:08 Uhr (0)
Hallo bummel,für mich sieht es auf jedenfall so aus, als fehlt Dir das grundsätzliche Verständnis darüber, wie Inventor funktioniert.Das Kopieren der Baugruppen war schon gar nicht so verkehrt.Nur musst Du im Anschluss auch Dein U-Profil genau so oft kopieren, wie Deine Baugruppen.Anschließend öffnest Du Baugruppe-2, klickst Dein U-Profil an, RMT, Komponente ersetzen ....und ersetzt in Baugruppe-2 das U-Profil-1 durch das U-Profil-2.Genau so verfährst Du mit Baugruppe-3, Baugruppe-4 etc.pp.Erst wenn Du dam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
tanzbaer1963 am 23.08.2012 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Waschle,der einfachste Weg:Einzelteile in einer IAM zusammenfügenNeues Bauteil erstellenDie Baugruppe als "abgeleitete Komponente" ladenSolange Du die Beziehung zur Basiskomponente nicht löst, werden alle Änderungen an den Einzelteilen an das "zusammengefügte Bauteil" übertragen.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten spez. ändern
tanzbaer1963 am 19.10.2009 um 17:15 Uhr (0)
Hallo MGC,bei IV heißt das Zauberwort "Detailgenauigkeit".In der Baugruppe (iam) eine neue Detailgenauigkeit definieren.In dieser Detailgenauigkeit kannst Du nun die gewünschten Bauteile unterdrücken.In der Zeichnung (idw) eine neue Ansicht erstellen. Bei der Auswahl der Baugruppe kannst Du die Detailgenauigkeit auswählen, welche die Ansicht haben soll.(Vielleicht auch mal mit F1 danach suchen)HTHGruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funkti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Dateine zusammen sammeln
tanzbaer1963 am 21.03.2007 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Steff,"pack and go" heisst der Zauberspruch.Dein Lieferant geht einfach im Windows-Explorer hin, wählt die übergeordnete Baugruppe (iam) oder Zeichnung(idw) aus, RMT - pack and go.Dann noch ein paar Parameter angeben (Zielordner, Bibliotheksdateien mitkopieren etc)Und schwups sucht "p&g" alles zusammen, was zu der Baugruppe gehört.Was bei etransmit etwas eleganter gelöst wurde, ist das Hinzufügen weiterer Dateien, dass muss man hier leider zu Fuss machen.Gruss Ingo------------------Theorie ist,wenn m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
tanzbaer1963 am 18.02.2013 um 11:58 Uhr (0)
Moin Michael,nichts für ungut, aber Deine Frage ließt sich in etwa so:"Gutne Morgen Meister XY, ich glaube mein Auto ist kaputt, dass klappert hinten links. Nee, vorbei bringen kann ich das jetzt nicht. Lässt sich das nicht per Ferndiagnose lösen?"Wir können nur raten:Hast Du vielleicht die Abhängigkeiten so gesetzt, dass sich dass Bauteil gar nicht mehr bewegen lässt?Warum musst Du immer wieder neu anfangen?Man kann die Abhängigkeiten doch editieren, ändern, löschen, neu setzen.Dafür ist es doch nicht erf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
tanzbaer1963 am 08.12.2012 um 11:41 Uhr (0)
Hallo UBCS,Zitat:Original erstellt von UBCS:Hallo Inventorgemeinde,wir müssen für einen Kunden der mit Catia arbeitet Step - Dateien liefern, die einen bestimmten "Nullpunkt XYZ" haben müssen,ich habe schon vorrausschauend gesagt, das das nicht so einfach möglich ist.nachdam ich schon einige Projekte in ähnlichen Bereichen (Verfahrenstechnik) mit Inventor abgewickelt habe, kann ich Dich beruhigen.Auch dort gab es einen sogenannten Anlagennullpunkt. Review-Austausch über NavisWorks, aus diesem Grund war es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnräder
tanzbaer1963 am 28.02.2007 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Patrik,gibts denn eine Fehlermeldung beim Einfügen des Bauteils in die Baugruppe?Gruß ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor beschleunigen
tanzbaer1963 am 21.06.2012 um 17:20 Uhr (0)
Hallo CAD-M,mal eine andere Frage:Wenn Du schon auf "optimieren für große Baugruppen" verweist,wie groß ist denn Deine Baugruppe eigentlich?Ich meine, bei 15.000 Teile ruckelts bei mir auch ganz ordentlich.Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rittal Schaltschrank
tanzbaer1963 am 08.01.2013 um 15:00 Uhr (0)
Hi,bei Rittal kannst Du Dir "RiCAD 3D" kostenlos herunterladen.Mit diesem Programm, hast Du sogar die Möglichkeit, Dir die unterschiedlichsten Schaltschrankkominationen zusammen zu stellen und als Inventor-Baugruppe ausgeben zu lassen.Kann neben Inventor auch SolidWorks, ProE, Step, 2D-DWG etc.Ich bin bisher sehr zufrieden.------------------Gruß IngoTheorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |