|
Inventor : STP Datei öffnen/einlesen/ in Baugruppe eintragen
MiriamK am 10.10.2018 um 22:42 Uhr (1)
Beim Speichern als STEP kam die Meldung: "Beim Speichern der Datei ist ein Fehler aufgetreten." und es wurde keine Datei abgelegt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponenten
hm_extra am 02.09.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Siegfried! Vielen Dank für die Antwort. Ich dachte schon, es kümmert hier keinen und der „Fehler“ taucht auf, weil ich keine Ahnung habe. Die Sache ist die, dass man uns bei der Advance-Schulung gesagt hat: „Nehmen sie Bauteilableitungen um große Baugruppen zu realisieren“ Gesagt, tun getan. Phänomen: gesetzte Abhängigkeiten zwischen Dummy und anderer Baugruppe muß nach neuem Öffnen der *.iam neu gemacht werden, obwohl beim Einbau noch alles ok.. 2. Gleicher Dummy in *.idw – gesetzte Mittellinien si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iParts / iAssemblies Ablageverzeichnis für die Kinder bei Inventor 2012
lbcad am 14.10.2011 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Leute,habe jetzt festgestellt, dass Inventor 2012 / 2011 / 2010 - anders als in den früheren Versionen - als Verzeichnisnamen für die iPart / iAssembly Kinder jetzt nicht mehr den Dateinamen der Mutter benutzt.Stattdessen wird der DisplayName dafür herangezogen .Kennt jemand einen Grund dafür - oder ist das nur ein Bug ?edit:Nachtrag aus der Hilfe der Version 2010: Zitat:Beim Platzieren von iPart-Varianten in der Baugruppe erstellt Autodesk Inventor ein Unterverzeichnise im Verzeichnis, in dem die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil existiert nicht in Stückliste und als Pos.-Nr.
schramm am 06.06.2008 um 08:35 Uhr (0)
Hallo,dies ist meine erste Frage hier, trotzdem wurde mir in dem Forum mit Hilfe der Suchfunktion sehr oft geholfen. Dafür ein Dankeschön an alle aktiven Mitglieder. Nun aber zu meinem Problem:Ich nutze Autodesk Inventor Professional 2008 und habe in einer Baugruppe ein Gelenkkopf von SKF eingebaut. Dieser lässt sich wunderbar in die Baugruppe integrieren, taucht im Modellbaum auf und ich kann ihn sogar öffnen und bearbeiten. Allerdings taucht der Gelenkkopf bei der Zeichnungserstellung nicht in der Stückl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungseigenschaften werden überschrieben
Wolffi am 19.05.2014 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich habe ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe. Habe viel gelesen zum automatischen Ausfüllen von Schriftfeldern, aber keine Lösung selbst gefunden.Bei einem neuen Teil oder einer neuen Baugruppe wird in den iProperties bekanntlich unter Autor und Konstrukteur der Name aus den Optionen eingetragen. Genauso geschieht das beim Erstellen einer Zeichnung.Im Schriftfeld haben wir nun 2 Felder, eines für den Zeichner und eines für den Konstrukteur. Die iProperty "Konstrukteur" aus dem Baute ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löscher miteinander verbinden
Lothar Boekels am 20.07.2013 um 22:05 Uhr (0)
ach ja - die Importteile...Meine Story: Ich habe mal ein kleines Getriebe von Mädler benötigt. Von Mädler heruntergeladen sah eigentlich alles gut aus. Die Gewinde noch schnell nachgeschnitten, da kein Bitmap drauf sein kann und dann eingebaut. So weit ok. Dann wollte ich die Verbindungselemente platzieren. Die Schraube hat einfach die Kante nicht gefunden. Ich habe dann das Gewinde noch einmal zugeschüttet und neu gebohrt und geschnitten - kein Erfolg. Dann habe ich die Stelle aufgedickt und abgefräst und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil in Baugruppe eigenständig
Klaus Holzer am 23.05.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hoppla, ich dachte PDF geht auch So hier nun auch als JPG ------------------GrußKlaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Holzer am 23. Mai. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart in Baugruppe
freierfall am 15.04.2010 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Martin,Kannst du mal bitte kurz noch sagen warum du so was brauchst, was am Ende bei raus kommen soll. Denn bisher ist mir kein Werkstoff bekannt, der sich automatisch der einzubauenden Buchse anpasst. Von alleine wohl gemerkt.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette zeichnen
CADmium am 28.02.2012 um 09:21 Uhr (0)
ein Glied als Bauteil und dieses dann mehrfach in eine Baugruppe .... evtl. einen 3D-Spline - je nach Kettenverlauf - als Master mit Punkten als Pfad zum Abhängigmachen der einzelenen Glieder ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe umbenennen, IDW neu erstellen?
legenb am 11.02.2005 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Roland, wir machen das mit dem DA und zwar ausgehend von der IDW. Wenn Du die Zeichnung nimmst und kopierst und umbenennst, wie auch die darunter liegenden Baugruppen und Bauteile passt es. Voraussetzung für eine vernünftige Reaktionszeit des DA sind abgegrenzte Projekte und keine doppelten Dateinamen. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze in Baugruppe wiederverwenden?
freierfall am 01.04.2009 um 09:28 Uhr (0)
Guten Morgen, Zitat:Original erstellt von Kühlfisch: Dieses Stichwort ist in meiner Hilfe leider nicht zu finden.unter F1 Lernprogramme/erweitert und dort Skelettmodellierung.oder Mal bei Andreas nachschauen und seine Einleitung dazu durchlesen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen
licht_und_schatten am 06.11.2006 um 17:13 Uhr (0)
stimmt leider, ist dann keine eigene Baugruppe, dient nur der Übersicht.Gefordert wird diese Funktion schon immer mal wieder, dass Abhängigkeiten bestehen bleiben bei Neustrukturierung. Genützt hats bislang noch nichts. Vielleicht in Zukunft...GrußKai
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenursprung ist verdreht zum Koordinatensystem
Leo Laimer am 14.11.2011 um 17:22 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier bei uns!Du bist in einer Baugruppe, da kannst Du die Ausrichtung der Bauteile ganz einfach per Abhängigkeit gegen den Baugruppenursprung korrigieren.Was das für die dargestellte Adaptivität bedeutet kann man aus der Ferne schwer abschätzen, diese solltest Du jedoch besser vorher loswerden.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |