|
Inventor : U-Stahl verschweißen
CAD-Huebner am 03.03.2014 um 13:35 Uhr (1)
Eine (Schweiß-) Baugruppe enthält doch nur den Zusammenbau der Teile/Komponenten aber keine Modelldaten, die Teile selbst fehlen aber in deinem ZIP. Das ist ein typischer Anfängerfehler - (2. Tag).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung in Stückliste
Husky am 06.03.2003 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Mr. Bean Deswegen habe ich in Compass ein extra Feld Zeichnungsnummer und das ist bei der Zeichnungsableitung gleich der dazugehörigen Baugruppe,Bauteils oder Präsentation. Dies kommt dann auch in die Stückliste. Grüße Husky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 nicht MultiUser-fähig????
TB Sattler am 07.06.2002 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Forum, hat keiner eine Antwort?????? Hat das keiner mal mit einer größeren Baugruppe getestet???? Wie soll ich mit Adesk "schwäze", wenn Ihr dadraußen mir nicht helft???????? Gruß Martin wwww.sattler-tb.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene verschieben
Jo-Lus am 05.06.2002 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Martin wenn Du eine Arbeitsebene im Bauteil erstellst kannst Du sie ändern, in der Baugruppe aber nicht weiß auch nicht warum würde mich auch mal interessieren was das für einen Sinn macht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Bauteile zu Baugruppe zusammenfügen auf 2D-Fläche
Fula2 am 12.09.2013 um 18:30 Uhr (1)
danke schonmal. Wie kriege ich das dann hin, dass ich (bei Auswahl "passend") genau die Mitte der Fläche auswählen kann zum positionieren? Kann dort keinen fixen Punkt auswählen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Volumenkörper - Normteile einfügen
romy2009 am 05.10.2011 um 09:50 Uhr (0)
Nur soweit, das ich diesen Multisolidteil soweit fertig machen kann, dass man den Teil gleich weiter verarbeiten kann, ohne noch großartig etwas einfügen und ändern zu müssen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene in Baugruppe
R.Pilz am 07.03.2007 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Bert,Vergib in der Parameterliste einen Parameter (z.B. Abstand).Beim Vergeben der Abhängigkeiten kannst Du dann auf diesen Parameter zurückgreifen.Abstand der Bauteile = "Abstand"Abstand der Arbeitseben = "Abstand/2"------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteil in Bauteil einfügen
Mechanical Bob am 18.03.2014 um 20:44 Uhr (1)
Hallo und guten Abend!Bei der Recherche meiner diversen Fragen zu Inventor 2013 bin ich auf dieses Forum gestoßen.Ich bin ein absoluter Neuling in Inventor und versuche mir, für die paar Kleinigkeiten die ich ersteinmal konstruieren möchte, alles autodidaktisch mit Hilfe des Internets beizubringen.Daher hoffe ich ihr habt das Nachsehen bei der ein oder anderen "dummen" Frage. Zum Thema: Ich habe in real zwei Gewindebohrungen an den Seitenflächen einer Mutter gefertigt. Ich würde gerne nun in Inventor eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk und keine Ende - eigentlich wollte ich Geld verdienen ....
Charly Setter am 06.03.2016 um 17:53 Uhr (1)
Moin Martin.Ich habe nicht alles imDetail gelesen, aber einige punkte sind mir aufgefallen. Migriere nicht den ganzen Datenbestand.... Eine explizite Migration ist heute nicht mehr nötig. Die geschieht automatisch beim Öffnen der Baugruppe / des Bauteils. Diese Diskussion hatte ich gerade mit einem anderen altgedienten Vault-User. Das läuft bei mir schon seit Jahren problemlos.Ich gebe Dir recht: Das Migrationstool und der Bulk-Cheick in den Vault sind PITA....Wenn die Baugruppe dann gespeichert / eingeche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 18.07.2008 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:HiSorry falls ich den Lösungsvorschlag übersehen habe, aber warum nicht das Brett als ein Teil modellieren. Anschließend drei Bauteile erzeugen und jeweils das 1-Teil-Brett als AK reinholen und den benötigten Teil rausschneiden. Danach die drei Einzelteile in einer Baugruppe zusammensetzen. Die drei Einzelteile kann man wiederum jeweils ableiten in ein neues Bauteil und dort die Bearbeitungszugaben anmodellieren.Entspricht zwar nicht der Realität, dürfte aber alle geste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht löschbare Parameter in Baugruppe
nightsta1k3r am 12.02.2010 um 20:12 Uhr (0)
Dann ist es ja nur mehr die tote recent list, oder? Denn den/die Parameter gibts ja in der Datei nicht mehr.Nebelgestocher mit verbundenen Augen ist nicht lustig ... ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie projizieren
Paul 10 am 27.03.2003 um 07:44 Uhr (0)
Jau die Fläche ist in der selben iam und das Häckchen ist auch vorhanden. Allerdings ist das Bauteil, auf das ich eine Geometrie projizieren will, zwei mal in der Baugruppe verbaut und ich will auf das zweite Bauteil projizieren. Kann es daran liegen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kegel Abhängigkeiten
Little Grisu am 18.08.2004 um 13:41 Uhr (0)
Moin, in meiner Baugruppe soll ein Ventilkegel platziert werden. Welche Abhängigkeiten muß ich benutzen, um den Kegel einzusetzen? MfG Grisu [Diese Nachricht wurde von Little Grisu am 18. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |