|
Inventor : Performance Inventor
freierfall am 19.11.2013 um 11:22 Uhr (5)
Hey, welche Zahl hast du unten rechts zu stehen?- verwendet ihr Adaptivitäten?- wie viel Abhängigkeiten hast du in der obersten Baugruppe?- habt ihr komplizierte Importe?- gibt es in der obersten Bg-Ebene verschachtelte Anordnungen?- Wie lang ist der Browser in der obersten BG?herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL- Format
TDVPaul am 01.12.2004 um 13:05 Uhr (0)
Schick ihm doch die Einzelteile, zusammenbauen kann er sie in Catia selbst. Es sei denn die Baugruppe ist zu umfangreich. Wenn er sie nur anschauen will kann man auch eine XGL Datei machen die er mit einem Viewer anschauen kann. ------------------ PV Motto: Niemals aufgeben! Alles wird gut!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel
invhp am 08.09.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Romana,das geht standardmäßig IMO nicht.Vielleicht hilft dir das: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg53.htm Da geht es aber darum Teile in einer IAM unsichtbar zu machen und auf Referenz zu setzen.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausgeblendete Teile automatisch nicht in der Stüli
Husky am 13.06.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Alex,wenn du die nicht sichtbaren Teile auf "Referenz" setzt (in der Baugruppe !!), erscheinen sie auch nicht in der Stückliste.Dieser Vorgang läßt sich möglicherweise über VBA automatisieren.Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem in der Zeichnungsableitung - INV 11
freierfall am 02.08.2007 um 08:04 Uhr (0)
Guten Morgen,vielleicht sind alle eingefügten Bauteile auf Referenz gesetzt und in der Zeichnung wird immer die Referenz ausgeblendet. Einfach mal die Stückliste der Baugruppe anschauen was da los ist. Vielleicht auch Phantom und Referenz.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
freierfall am 12.09.2013 um 11:55 Uhr (1)
Hey Leo, importiere es ins Solidworks und dort kannst du im Bauteil andere Bauteile platzieren und dann mit Abhängigkeit platzieren. Dann wieder exportieren.Oder einfach alles in einer Baugruppe machen und diese dann ableiten.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PSP überschreibt Bauteilnamen in Inventor
t.ulr am 18.03.2014 um 19:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellc:PSP überschreibt nur I-Properties, bei denen in der entsprechenden Schnittstellendatei das Inventor Feld einem PSP Feld zugeordnet ist.Legst du also eine neue Eigenschaft an, funkt PSP dir nicht dazwischen.Ich verstehe das jetzt so, dass ich das Custom-iProperty als Anzeigenamen IM Inventor verwenden kann. Meinst du das? Falls ja, dann funktioniert es so bei mir nicht, da das PSP immer die gleichen Properties in den Anzeigenamen setzt. Sobald ich aktualisiere, steht immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 15:57 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich versuche es gerade schrittweise nachzuvollziehen:Ausgangspunkt ist eine Baugruppe, in meinem Fall eine Art Box zu der ein Deckel hinzugefügt werden soll, die Box besteht bereits aus vier Wänden und "Schubfächern".Du nennst als ersten Schritt die Erzeugung einer abgeleiteten Komponente, hierzu klicke ich also auf "Zusammenfügen Produktivität Abgeleitete Komponente", richtig?Ich wähle im folgenden also eine der Seitenwände (man kann ja nur ein Bauteil wählen).Es wird ein neues Bauteil erz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateizuweisung
MacFly8 am 28.08.2013 um 11:05 Uhr (1)
Zitat:Na toll, jetzt kann ich die Dateien nicht mehr auseinanderhaltendas meint doch das der User im Explorer wegen fehlendem Dateisymbol die Daten nicht mehr unterscheiden kann und nicht wie irgendwann vermutet irgendwas mit der Referezauflösung zutun hat.Zitat:Der Threadersteller ist jedoch möglicherweise noch eine Kleinigkeit entfernt von jener Könnerschaft, und fragt ausdrücklich, warum denn bei so einer Vorgangsweise IV immer wieder Referenzen nicht findet, bzw. offensichtlich vorhandene nicht akzepti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitungen verlegen
neitreider am 20.02.2009 um 12:28 Uhr (0)
Eigentlich habe ich versucht mein Problem detailliert zu schildern, das Grundwissen wird mir auch keiner vermitteln können, das ist meine Arbeit. Was ich gerne wissen wollte ist wie ich hier meine Vorgehensweise von Anfang an richtig plane. Ich habe mich bereits in das Rohrleitungsmodul eingearbeitet und die Funktionen ausprobiert. Das was Autodesk halt mitgeliefert hat. Die Zeit oder Mittel für eine Schulung stehen mir nicht zur Verfügung. Die abgebildete Anlage habe ich fertig verrohrt, aber das ist nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aktualisieren der Excelwerte
LutzCAD am 25.05.2010 um 17:06 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r, Zitat:Verknüpfen war schon immer Oberpfuibähgilt dies Ihrer Erfahrung nach auch für Verknüpfung von Inventor-Dateien oder nur für Excel? Wenn ja: welche Alternative gibt es dazu? Einbetten ist meines Wissens nur dann eine Option, wenn die extern definierten Parameter nur ein einzelnes Teil steuern sollen.Ist eine Skelettmodellierung weniger anfällig als die Verknüpfung der Parameterdatei zu den verschiedenen Bauteilen einer Baugruppe bzw. der Baugruppe selbst? (Wobei auch das unflexible ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Blätschkapp am 20.12.2010 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp: Hallo erstmal.ich versuch das Dir mal erklären wie ich das bei mir im Inventor 2008 Pro hinbekommen habe:Zunächst m,al alles so zeichnen wie auf dem Bild 001, die Bohrung habe ich genau am Beginn des Radius zur flachen Seite des Riemens gezeichnet, da ich festgestellt habe, daß alle anderen Positionen nicht funktieniert haben.Dann machst Du alles so wie im Bild 002, dabei ist aber wichtig, wenn Du die Richtung 1 auswählst, dafür brauchst Du dann die Sweepinglinie, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe von Teilen aus Inhaltscenter ändern
m.schlögl am 29.04.2015 um 12:13 Uhr (1)
Hallo,ich habe in einer Baugruppe ca 50 Schrauben DIN 912 M5x12 aus dem Inhaltscenter.Gibt es die Möglichkeit 20 Schrauben gleichzeitig in z.B. M6x12 zu ändern, oder muß ich jede Schraube einzeln ändern?grüßeMichael
|
| In das Form Inventor wechseln |