|
Inventor : Projekte entwirren
debUGneed am 17.07.2013 um 16:17 Uhr (1)
Klingt nach einer super Arbeit, für dann auch noch mit Freuden bezahlt wird ;9Aber danke Euch, ich denk, ich kenn mich mal aus..Ahh, das Umbenennen der Komponenten in der geöffneten Baugruppe .. mache ich durch "speichern unter"??Gruß, Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade und Performance
freierfall am 08.10.2008 um 13:29 Uhr (0)
HalloIch denke, also ich weiß es nicht sicher, die Baugruppe schlank halten, ist wichtiger. Beim Öffnen wird jede Abhängigkeit, welche auf der obersten Ebene ist, berechnet. Ja die Schrauben lege ich nicht fest. Habt damit noch keine Probleme bekommen. Herzliche GrüßeSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Torsten B. am 18.04.2013 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,also mal rumgespielt und abzuziehende Baugruppe um 1mmverschoben, keine Auswirkung es bleiben genau dieselbenTeilstücke stehen ?Abgesehen davon sind zwei weitere der funktionierendenAbgeleiteten Teile weitaus komplizierter in den Geometrienwas doch zu weit mehr Rechenarbeit führen sollte oder ?Gruß Torsten------------------TB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
Leo Laimer am 05.05.2012 um 21:25 Uhr (0)
Wenn es sich um wenige Einzelteile handelt, und um einen Einzelfall, kannst Du vielleicht schneller zum Ziel kommen wenn Du ganz einfach im Einzelteil pro Rohrende die Gegengeometrie manuell hintrimmst.Dann hast Du aber die höheren Weihen des MM nicht angerührt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
nightsta1k3r am 08.12.2012 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Der Ursprung des Koordinatensystems liegt aber nicht irgendwo vor der WindschutzscheibeBeim Smart, für den ich vor ca. 15 Jahren die Batterie darstellen mußte um eine Halterung, die den geforderten G-Kräften standhält, zu entwerfen, wars dort. Kommt aber dann auch ungefähr hin .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beiteile in Stücklisten zusammenfassen
freierfall am 13.09.2008 um 18:10 Uhr (0)
Hallo,in der Baugruppe im Befehl Stückliste, gibt es einen Knopf und der heisst Bauteilnummerzeilen zusammenführen. Ganz rechts. Dort den Haken rein. Dann führt es die Schraube bei gleiche Bauteilnummer zusammen.herzliche GrüsseSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 14. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur in idw bei Referenzbauteilen/-gruppen
lbcad am 12.11.2010 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin![b]Die Umgebung gehört grundsätzlich nicht in eine Baugruppe, auch nicht als Referenz! [/B]Ich glaube, diesen Satz sollten wir dick auf jeder Schulungsunterlage - auf der Umschlagseite schon - abdrucken!------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
But05 am 02.08.2011 um 16:37 Uhr (0)
also um ein paar Fremdteile zu erwähnen.:6m hohe 3mbreite entstauber (Flächen)Ventile (Gussteile)VentilatorenSchnellspannverschlüsseGummidichtungenElektrosachen LagerMotorenusw...ja so ziemlich alles was man sich vorstellen kann, und das sind aber genau solche sachen die fast in jeder einzelnen Baugruppe von uns enthalten sind! Motoren und Lager z.B
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flachen Übergang konstruieren
h-hk am 18.03.2022 um 13:44 Uhr (1)
...hier kommt die Baugruppe. Der Krümmer wird einfach flach mit Blechschrauben auf die Öffnung des Dunstabzuges geschraubt. Danach geht es nur mit Muffen weiter. Über dem Abzug habe ich nur 90 mm bis zur Decke. Die weiteren Sprünge sind, um Kollisionen mit der abgehängten Decke zu vermeiden.[Diese Nachricht wurde von h-hk am 18. Mrz. 2022 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich krieg keine 3D-Skizze hin
W. Holzwarth am 05.10.2007 um 09:06 Uhr (0)
Moggähn, Herr SetterDie Verschraubungen hatte ich deaktiviert, um die bereits gesetzten Arbeitspunkte besser greifen zu können. Aber man kriegtse ja nicht. Und irgendwie bist Du der Zeit voraus. Die Baugruppe steht auf heute abend, 23:47. Aber Bauteil10 ist leer. Lads einfach mal selbst runter ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter von Bauteilen in Baugruppe verwalten/ändern
Ferreira Santos am 07.02.2017 um 18:44 Uhr (1)
Wenn Du noch schreiben könntest was für eine CAD Version Du hast,dann wird Dir sicherlich geholfen werden können! ------------------Gruß Santos Ferreira[Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 07. Feb. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
muellc am 12.04.2010 um 14:52 Uhr (0)
Hallo,bist du sicher, das das IProp im Bauteil/in der Baugruppe genau so heisst, wie die Spalte in der Stüli? (Groß und Kleinschreibung beachten!)------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Andere CAD Formate in Inventor referenzieren
magic_mam_xxx am 27.07.2011 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Fyodor,...ne ist nicht normal.....SolidEdge, UG etc. können andere Formate referenzieren....so wie du schon richtig erkannt hast kann ich das Teil importieren, aber dann überlade ich mir meine Baugruppe....ist eine sehr große Referenz....hmmmmIch will die Daten ja nicht in meiner Application bearbeiten....ich benötige diese lediglich zur Orientierung in der Anlage!!!Warum sollte ich dann meine Datei mit so viel Datenmist überladen....dafür muss es eine logischen Workaround geben...Stelle dir vor du s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |