|
Inventor : Mehrere Bauteile aus Baugruppe in IDW
Leo Laimer am 04.07.2011 um 09:39 Uhr (0)
"getrickste BG-Ansichten", meinst Du damit, manuell in der Ansicht ausgeblendete BT?Da wär ich auch strikt dagegen (ausser es handelt sich um ein ultraprimitives 2-BT-Assembly).Folgeblätter sind hier absolut verpönt, da das Exportieren nach PDF und DWG da zu viel Sorgen macht.Es kommt Alles auf ein Blatt.Die Kombination BG + BT gibts nur bei Schweisskonstruktionen, also rund 10-20% der Zeichnungen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor mit Vault Probleme
Mal251 am 02.05.2005 um 13:55 Uhr (0)
Hi, ich habe folgendes problem : Ich arbeite mit inventor 9 und vault 3 ich habe eine Baugruppe aus den Beispielen von inventor rauskopiert und sie als neues Projekt definiert. Nun möchte ich die Baugruppe in Vault hinzufügen. Einen Ordner für das Projekt habe ich über den Vault-Explorer angelegt. Anschließend Mappe ich die Pfade. mein Root Mappe ich auf den kopierten Sampleordner. den CC auch... nun bekomme ich schon mal folgende Fehlermeldnung das die Baugruppen Datei nicht hinzugefügt werden konnte. Nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerarbeitsachsen;-ebenen;-punkten
Doc Snyder am 28.10.2004 um 19:07 Uhr (0)
Ah, jetzt habe ich eine Idee, was Dein Problem sein könnte: Es ist hier von Bedeutung, in welcher Umgebung man die Arbeitselemente per RMK unsichtbar macht, also ob man in der iam ist oder ob man das Teil gesondert öffnet. Mich haben die an jedem Exemplar wiederkehrenden Arbeitselemente auch schon oft gestört, und die gingen erst dauerhaft weg, wenn ich sie in der ipt in einem eigenen Bearbeitungsfenster mit RMK unsichtbar gemacht habe. Jedenfalls war das so in IV 7. Jetzt in 9 habe ich das Problem noch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschraubung als iAssembly
EddyKette am 14.07.2023 um 15:22 Uhr (1)
Ich setze die Dokumentation meiner bisherigen Erkenntnisse einfach mal fort:Soweit meine bisherigen Recherchen ergeben haben, ist es schlichtweg nicht möglich eine Baugruppe im Inhaltscenter zu publizieren. Ich kann also eine Baugruppe aus Scheibe + Mutter machen, kann diese jedoch nicht mit der komfortablen AutoDrop-Funktion des Inhalscenters platzieren. Ich hatte noch die Idee ein Multibody-iPart daraus zu machen, habe sie dann aber wieder verworfen, weil so ein MBP halt wieder keine Stückliste ausgeben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Platzierung visuell anzeigen
taeky am 10.01.2009 um 12:22 Uhr (0)
Hallo @all,das Thema brennt mir schon lange unter den Fingern.Gibt es eine Möglichkeit alle Bauteile, die nicht komplett in der Baugruppe platziert sind, visuell zu erkennen? Ich kenne diese aus SE. Dort erkennt man diese durch das vorangestellte Symbol in der Browserleiste (Edge Bar).GrüßeTaeky------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindeproblem
wirkau am 22.04.2002 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Mirie, vermutlich hat der IV bei der neuen Lizensierung Deine Grundeinstellungen "weggeschmissen". Als einfach nochmal alles bei Werkzeuge-Anwendungsoptionen-Datei+IFeature+Baugruppe überprüfen. Vermutlich gehen die "Normteile" auch nicht mehr. Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von wirkau am 22. April 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Noppenschaumstoff
Big-Biker am 28.10.2008 um 10:54 Uhr (0)
Ich hab auch eine Erhebung mit Verlaufsführung verwendet. Die Rechenzeit war akzeptabel. Nur stellt er bei der Anordnung im Teil nur die Ausgangsnocke dar!? In der Baugruppe lässt sich die Nocke anordnen (10x10 Nocken mit Bauteil 350Kb), leite ich diese ab, habe ich wieder nur eine Nocke!?BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste erkennt Baugruppe als Einzelteil
aweb am 15.06.2009 um 14:56 Uhr (1)
Hallo,langsam langsam. Ich hab das auch nur bei Blechen + Nieten etc.so gemacht. Bei den Baugruppen um die es sich hier handelt nicht !!!! Zitat:wie ich solche Aussagen liebe Ich sag das ja nur weil ich das Problem noch nie hatte obwohl wir das seit JAHREN so machen (ich wiederhole es noch mal, da du es so geren hörst ) GrußAlex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie funktioniert die Kabelfunktion?
lbcad am 23.07.2010 um 08:48 Uhr (0)
Hi,vom Prinzip her ist es so, wie in der Realität:Die Pins kommen mit den Komponenten ( z.B. Stecker, Netzteile etc) , die in die Baugruppe eingefügt wurden.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost [Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umwandlung Drehung translation
Lena98 am 19.12.2008 um 18:34 Uhr (0)
Hätte da doch noch zwei Fragen zu ihrer Zeichnung; wieso tauchen die Abhängigkeiten sowohl in der Baugruppe als in den Einzelteilen auf Z.B Flush1 bei YZ-Ebene?Und: mein großes Probleme bei IV ist, denke ich nach dieser Zeichnung: Wie vergibt man die richtigen Abhängigkeiten; wie kann man sich das man besten klarmachen???MfGLena
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufgabe
Andy-UP am 27.09.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hallo H2 und Herzlich Willkommen im immer noch weltbesten IV-Forum.Ich vermute es geht um die Baugruppe .iam. dort musst Du mit den Ursprungsebenen der Zylinder arbeiten. Ich gehe mal davon aus, die Zylinderachsen befinden sich in der Bauteilumgebung auf einer Ursprungsachse. Somit kannst Du die Ursprungsebenen dazu verwenden die Zylinder zueinander auszurichten.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg->idw->iam
Husky am 07.07.2007 um 10:31 Uhr (0)
Kommt halt immer darauf an was man machen möchte :- ein Teil oder Baugruppe auf Basis einer DWG : Dann gehe ich so vor wie Leo beschrieben hat: Neu modellieren- eine externe Komponente, an der ich andocken muß : Dann erhalte ich das Origianal-Format soweit als möglich.Dein letzter Satz spricht eindeutig für das IDW-Format Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step- Dateien in IV9
Leo Laimer am 20.10.2004 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Vielleicht verstehe ich Dich ja völlig falsch... Wenn Du im IV eine STEP-Datei öffnen willst, kannst Du unter Optionen auswählen, ob daraus eine Baugruppe oder ein Einzelteil erstellt wird. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |