|
Inventor : Stückliste erkennt Baugruppe als Einzelteil
El_Tazar am 15.06.2009 um 14:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von aweb:Das machen wir seit JAHREN so wie ich solche Aussagen liebe "Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst."Charles Kettering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in Inventor 9
Leozwo am 02.03.2005 um 22:05 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Vergabe einiger Abhängigkeiten bei einer Baugruppe die ich für ein Projektin der Schule benötige. Ich habe eine Erklärung der Funktion als Textdatei beigepackt, und wer mir helfen möchte, kann sich ja mal daran versuchen oder mir eine Anweisung schicken. Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung Baugruppen
nightsta1k3r am 10.04.2009 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von McClain: eine Ebene der Baugruppe normal auf den Spline auszurichten? Nein.Arbeitselemente der Baugruppen werden wie Komponenten behandelt und über Abhängigkeiten verbaut.Aber wozu die Verrenkung? Verwende gleich eine Bauteilebene, wenn du den Spline erstellst.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbebenennen
thomas109 am 02.02.2004 um 15:50 Uhr (0)
Hi Maik! Immer die letzte Datei in der Kette mit dem DA öffnen. In Deinem Fall also die idw der Baugruppe. Dann kannst Du die iam gefahrlos umbenennen. Die idw kannst Du ohnehin im Explorer umbenennen, darauf referenziert sich ja nichts mehr. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 02. Feb. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfache Schnittdarstellung von Baugruppe & Bauteil
himmelblau am 01.12.2017 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank0815:das geschnittene Bauteil dann in eine beliebige Raumrichtung drehen kannDas geht mit schnittansichten nich, du kannst hierzu nur parallel oder isometrische projizierte ansichten oder hilfsansichten von der schnittansicht erzeugen.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
Charly Setter am 08.03.2006 um 20:56 Uhr (0)
Mal eine Gegenfrage Meinst Du Baugruppenfeatures oder Bearbeitung von Einzelteilen im Baugruppenkontext ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
freierfall am 22.07.2022 um 09:20 Uhr (1)
ich würde es neu konstruieren und bei mir würde das alles aus einer Datei kommen. Du hast deine Platten einzeln gezeichnet und dann in einer Baugruppe zusammengebaut oder?Wenn ja dann erstelle doch die zwei drei Platte ohne Fuge herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung
SvM am 21.10.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Robby Lampe Die Fehlermeldung tritt beim Aktualisieren einer Baugruppe auf. In ihr befinden sich adaptive Bauteile. Nach dem Aufheben der Adaptivität und dem Löschen des Bauteils trat die Fehlermeldung nicht mehr auf. Ferner trat auch noch die Fehlermeldung ... Bauteil mit kreuzendem Befehl ... irgendwiewas auf Gruß SvM ------------------ SvM
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
zeinerling am 16.03.2013 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Immer noch OT ... aber ist ja auch WE. "Warum in die Ferne Schweifen, wenn das gute ist so nah."Ich nehme immer den Einheitenumrechner von IV ...Hallo Michael,es soll doch tatsächlich Leute geben, die kein Inventor haben.MfG. Zeinerling
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : baugruppe 2 Teile (verändern)
Muecke.1982 am 02.05.2022 um 15:28 Uhr (1)
ah Ok, das ist schade, denn Bohrungen die durch mehrere teile gehen wäre so alle an der richtigen stelle automatisch. Gibt es da ein andere Möglichkeit es dennoch hin zu bekommen? ------------------Inventor Professional 2020 & WIN 10[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 02. Mai. 2022 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsplan
lbcad am 21.07.2006 um 15:42 Uhr (0)
Und man kann dann auch prima rechnen lassen. So z.B. die Kosten einer Baugruppe aus den Einzelteilkosten bestimmen und dann auch noch die Kosten für die Zukaufteile und in der Zeichnung geforderten Bearbeitungen und Montagezeiten einrechnen usw. usw. ------------------Gruß Lothar---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe- Außenkontur
invhp am 29.09.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo! mach eine Abgeleitete Komponeten der BG, inder du nur die teile einbindest, die in der Stepdatei sollen (+ - und grau in der Auswahlbox beim einfügen der BG) mach von diesem Teil eine Stepdatei. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherprobleme
Langelage am 25.01.2006 um 09:02 Uhr (0)
Morgen, Ich denke der tip mit der .idv war gar nicht so schlecht. heute funktioniert es auf jeden fall wider. Kann aber auch daran liegen das ich eine große .iam in der Baugruppe noch weiter unterteilt habe in mehreren .iam´s. Habe halt dadurch auch eine neue .idv erstellt.
|
| In das Form Inventor wechseln |