Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1197 - 1209, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Trennen von Baugruppen
HBo am 17.12.2008 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: dann sage ich mal Danke an alle die sich beteiligt haben.Jetzt wissen wir wenigstens wo wir dran sind.letzte Bemerkung meinerseits zum Thema:(nach ein paar Experimenten)Ein Auflösen von Unterbaugruppen ist durch [Komponente(n) - nach oben schieben] möglich.Es bleibt eine leere Unterbaugruppe zurück mit vermutlich einigen Warnungen wegen nicht mehr funktionierenden Abhängigkeiten. Diese Unterbaugruppe lässt sich im Baum löschen und damit sind auch die verwaisten Abhängigkei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Modellzustände aktualisieren
EKW am 15.03.2023 um 13:02 Uhr (5)
Hallo Inventorianer,seit dem es die Modellzustände gibt, bin ich eigentlich auch ein direkter Fan davon geworden, leider funktioniert wohl eine Sache (für mich) noch nicht so gut (weswegen ich auch mit dem Support im Gespräch war).Ich aktualisiere eine Baugruppe (weil sich z.Bsp ein Teil geändert hat), welche mehrere Modellzustände besitzt und speicher diese ab, soweit so gut. Dann öffne ich die IDW und muss festellen das bei mehreren Ansichten, welche andere Modellzustände außer "Primär" darstellen meiste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
himmelblau am 15.03.2019 um 19:21 Uhr (1)
Keine ahnung wie das kommt aber so kannstes reparieren: lösche das bauteil aus der baugruppe raus und platzier es wieder neu, leider gehn alle abhängigkeiten flöten aber andre reparaturwege erzeugen größere schäden in der zeichnung.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodell und Inhaltscenter?
freierfall am 02.04.2010 um 19:27 Uhr (0)
Hallo Marcel,Vorteilhaft wäre du erstellst mal so eine Baugruppe und lädst diese hoch, so wie sie bisher erstellt worden ist. Dann werden sicherlich hier einige andere Ideen vorgestellt.Wow so ein grosses Projekt und ohne IV-Schulung. Bitte fragt doch mal nach ob ihre eine individuelle Methodenschulung erhalten könnt. Denn Fertigungsstrassen impliziert noch einiges mehr als nur Mastermodelling. Da kommen noch LOD/Hüllenmodelle und Nutzung von vielen Phantombgs hinzu und keine Adaptivitäten….Also der Reihe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : zu IV 2010: externes Programm um Stücklisten zu erstellen?
Wahlschweizer am 11.01.2011 um 12:51 Uhr (0)
Hallo allwissendes Forum, Ausgangssituation:Ich konstruiere ein normales Projekt aus Baugruppen und Unterbaugruppen. Schon während der Konstruktion läuft gleichzeitig der Einkauf an, d.h. ich musste eine Stückliste der Baugruppe(n) exportieren (Excel) damit der Einkauf bestellen kann.Aber: da kommen ja noch weitere Teile dazu (bin ja immer noch am Konstruieren) und beim nächsten Export der Stückliste ist dann in der Liste nicht ersichtlich was nun schon bestellt ist und was neu dazu gekommen ist.Im Moment ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsummermitnahme im Gesamtprojekt
Peddersen am 21.04.2011 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,anderes CAD-Programm, aber gleiches Problem.Lösung:Verabschiedet Euch von der Vorstellung Posiionsnummern von Unterbaugruppen darzustellen.Jede Baugruppe bekommt eine eigene Stückliste und somit auch Zeichnung.Alles andere macht definit keine Sinn mehr im Zeitalter des 3D-CAD.------------------Jetzt wieder im Norden

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellskizzen in Zeichnungsableitung anzeigen
Fyodor am 08.05.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo, Forum!Mein aktuelles Projekt habe ich mit der Masterskizzen-Methode aufgebaut. Das heißt, ich habe zu jeder Montage- und Funktionsbaugruppe ein Teil erzeugt, daß lediglich die Masterskizze für die ganze Baugruppe enthält, und davon die Einzelteile abgeleitet. Die Funktionsbaugruppen werden dann in einer übergeordneten BG montiert. Dies ist zwar keine konsequente Umsetzung der MM-Methodik, aber da ich das zum ersten Mal probiere fange ich lieber mit übersichtlicheren Einheiten an.Der Vorteil meiner M ...

In das Form Inventor wechseln

Freiheitsgrade.zip
Inventor : Freiheitsgrade einer Baugruppe
jupa am 20.08.2013 um 06:43 Uhr (15)
Hallo, angeregt durch einen anderen Beitrag habe ich eine kleine Testbaugruppe (Anhang) erstellt. Arg verwundert bin ich, wenn ich mir die verbliebenen Freiheitsgrade anzeigen lasse. Kann mir jemand erklären, warum da angeblich noch so viele Freiheitsgrade offen sein sollen? Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittstelle AutoCAD-Inventor
Doc Snyder am 08.11.2008 um 02:24 Uhr (0)
Moin!Inventor kann Dein sat ganz normal importieren. Es entsteht dann eine ganz normale Baugruppe mit sechs Einzelteilen, mit der man ganz normal arbeiten kann - wenn mans kann. Am besten die Einzelteile darin fixieren und die Baugruppe nur als geschlosssene Unterbaugruppe verwenden. Wenn es unbedingt ein einziges Volumenmodell sein soll, dann kann man auch das daraus machen, z.B. mit der Funktion "Abgeleitete Komponente" (es gibt noch mehr Möglichkeiten). Wenn Ihr nach einem gemeinsamen Gesamt-Bezugskoord ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellierte Schweisszeichen ü. Detailansichten steuern
BernieCAD am 20.07.2006 um 18:11 Uhr (0)
hallo wbf,suche einen wa wie man am besten schweisszeichen unterdrücken kann.hintergrund: in der schweissgruppe soll die modellierte schweissraupe sichtbar, in der der übergeordneten baugruppe unterdrückt sein.mfg bernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Gewicht/Masse einer Unterbaugruppe anzeigen
EKW am 28.04.2017 um 11:52 Uhr (15)
Beide Lösungen haben ihren Reiz. Vielen Dank! Das probiere ich einmal aus.Prüfen müsste ich noch, ob man in die Postionsnummer z.B. den Namen der Baugruppe oder einen manuellen Namen (idealer weise manuell ohne große Umstände) hinzufügen kann.Gemäß dem Schema: "UnterbaugruppeXYZ: +20,0 kg"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilliste (dwg/idw) mit iam und ipt - Teilenummer
freierfall am 21.11.2022 um 08:37 Uhr (1)
ja die gibt es, wandel deine Baugruppe als Schweißbaugruppe um. Kann man nicht mehr umkehren.Nun platzierst du die iam und schaltest oben auf Modell um und unten bei der Schweißkonstruktion kannst du das Blech oder das andere auswählen. Die Abwicklung dürftes du so nicht reinbekommen. Dadurch bekommen hast du die richtige Positionsnummer.reicht Dir das so aus? herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performancevergleich Inventor 2010 - 2013
MacFly8 am 14.06.2012 um 13:37 Uhr (0)
Hi,jup, geht macht die Zeichnungsableitung auch performanter.http://inventorfaq.blogspot.de/2011/04/vergleich-startzeit-baugruppe-offnen.htmlMfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz