|
Inventor : Fase in der Baugruppe
Michael Puschner am 21.05.2004 um 22:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Soweit finde ich das in Ordnung, oder was steckt da noch mehr hinter? Nein, da steckt nicht mehr dahinter, denn genau so ist es auch gedacht. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D DXF
MacFly8 am 15.05.2013 um 10:44 Uhr (0)
Hi,eventuell so:Bauteil.ipt oder Baugruppe.iam öffnenKopie speichern unter Dateityp AutoCAD DWG-Dateien (*.dwg)öffnen mit AutoCAD speichern als DXF Mfg MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Körper
Andreas Gawin am 20.05.2008 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Marcus,Du kannst eine Baugruppe auch mit der Option "Körper als Arbeitsfläche" in eine IPT ableiten, das geht aber nicht in einem Schritt. Hier ist die Kurzanleitung. Bitte konzentriert lesen, überfliegen reicht nicht aus.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur zur Erstellung der Baugruppe benötigte Spalten in der IAssemblie ausblenden
Doc Snyder am 05.03.2008 um 22:44 Uhr (0)
Moin!Die Spalte ist dafür da, die einzelnen Varianten zu definieren. Erstellt werden die einzelnen Varianten erst dann, wenn sie tatsächlich "bestellt" werden. Daher muss die Spalte bestehen bleiben.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften im Zusammenbau
Pickard am 02.09.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Poliperze Du musst in deinem Zusammenbau in der Explorerleiste die entsprechende Baugruppe auswählen, dann auf das Pluzeichen links daneben klicken bis du das Teil, das du färben etc. wills einzeln im Baum siehst dann RMK drauf Eigenschaften wählen voila... Gruß Pickard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Forvert am 28.06.2016 um 09:56 Uhr (1)
Hallo weltbestes CAD-Forum,nach langem recherchieren in diesem Forum bin ich nicht zur Erkenntnis gekommen, die ich brauche. Daher versuche ich es auf diesem Wege.Vorangegangen und studierte Beiträge:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019356.shtmlIch hole mal etwas weiter aus:In einer Baugruppe sollen nach erstellen, mehrere Teile miteinander über den Schraubengenerator verbunden werden.Dies funktioniert auch für untereinander liegende Bauteile, allerdings nicht für parallel liegende Teile.Konkret ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfach mal meinen Frust los werden
Schröther am 02.07.2005 um 13:39 Uhr (0)
Muss jetzt einfach mal meinen Frust los werden. 1. bei Schnitterstellung in der IDW werden Teile im Schnitt nicht dargestellt Grund ist dass sich in der Baugruppe eine importiertes step befindet das den fehler macht (Schnitte ist nur möglich wenn bei diesem Teil "Schnitt" deaktiviert ist). 2. In der Skizze (ipt) noch immer der gleiche Bug mit den Abhängigkeiten wie in der 9er version 3. Noch immer probleme beim Erkennen von Flächen zum Extrudiern vor allem wenn Skizze über abgeleitete Komponente 4. Abhängi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschied Exportieren Exportieren mit Dokumentstruktur und Pack and Go
Schattenbacke am 23.05.2014 um 16:21 Uhr (1)
Moin, in der Hilfe und auch generell im Internet habe ich leider nichts gefunden. Selbst die Suche nach "Exportieren mit Dokumentstruktur" hatte nur ein Ergebnis gebracht Ich würde gerne folgendes wissen:Wo ist der Unterschied der drei Sachen.Soweit ich weiß, das ist auch in der Hilfe nachzulesen, dient der Export über den Menüpunkt "Productstream" dazu, dass man seine Daten zwischen zwei PSPs ex- und importieren kann. Dort kann man auch eher Ordner bzw. Projekte ex- und importieren als Baugruppen.Pack and ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe per Makro auf alle sichtbar stellen
mb-ing am 06.11.2012 um 07:32 Uhr (0)
@Leo Laimer:Ich habe sämtliche Tastenkürzel an meinen Bedarf angepasst...Ich glaube deswegen geht die Tastenfolge nicht!??3Dx-Gerät - Meinst Du damit die 3D-Maus, sorry für die blöde Frage Danke und Grüßemb-ing------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bestimmte Modellbemassung in Bgr anzeigen
Tigerente am 22.01.2003 um 11:09 Uhr (0)
Ich habe in der Baugruppe viele Bemassungen (Einbaubemassungen), denen ich Paramterzuweise. Mir geht es darum, dass ich nicht im Browser suchen will, wem z.B. die Bemassung d0 gehört. Ich möchte, dass Inventor für mich sucht, wenn ich ihn frage "Wozu gehört die Bemassung d0" ------------------ Viel Spaß noch, Jenny
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 24.02.2012 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Doc SynderIch bin der Meinung, dass es besser, zu wissen was man tut bevor man eine Automatik verwendet.Es ging mehr auch mehr um die Methode als um das Werkzeug.Das Problem von Mehrkörpervolumen ist, dass das Loch im Mantel nicht erzeugt wird wenn ich einzelne Volumenkörper erzeugeGruß BigA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben des BG-Ursprungs auf Welt-Ursprung
conness am 19.11.2004 um 14:46 Uhr (0)
..hallo, löse zunächst die fixierung des ersten Bauteils Deiner Baugruppe. Dann richte (per Abhängigkeiten) dieses Bauteil neu anhand der Ursprungsebenen oder Achsen oder des Ursprungs aus. Dann kannst Du es neu fixieren, was aber nicht mehr notwendig ist. Gruss konrad
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bewegung eines Feders durch Parameter fx
freierfall am 21.10.2009 um 15:08 Uhr (0)
Hallo damit du die richtigen Antworten erhälst, wo kommt der Parameter her? Also wird händisch die Feder geöffnet und dort die neue Höhe eingetragen oder soll auf Grund einer Bewegung in der Baugruppe sich die Höhe ändern.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |