|
Inventor : Von Assembly/Baugruppe eine STEP-Datei
Leo Laimer am 25.09.2004 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Jörn, Wenn Du von einem Assembly einen monolithischen Klotz eportieren willst, wäre der sicherste Weg zunächst im IV von der fraglichen BG ein abgeleitetes BT zu erzeugen und dies dann exportieren. Oder habe ich Dich falsch verstanden? ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bezeichnung eines Teiles/Baugruppe
Xantes am 02.06.2011 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Sascha,vielen Dank für Deinen Hinweis.Es bleibt aber die Frage, wozu die vier Varianten der Bezeichnung sind, ob sie eine Rangfolge haben und wer wo geändert wird. Solange das nicht beantwortet ist, herrscht bei mir große Unsicherheit. Habe noch einen schönen Männertag, herzlichen Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DIVA 2014 langsame Grafik
freierfall am 20.01.2014 um 09:46 Uhr (5)
Ok, aus deiner Beschreibung heraus erschliesst sich mir nicht, warum es nur an IV liegen soll?- bitte sagen doch mal wielange eine 1. Platzierung der Baugruppe in der Zeichnung braucht?- wie viele Bauteile sind denn platziert und wie viele geladen?- welche Hardware ist vorhanden?- welchen Treiber verwendest du?herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteil in der Baugruppe, keine Zeichnungsableitung.
nightsta1k3r am 31.03.2012 um 17:58 Uhr (0)
Da dürfte die Datenqualität der Importteile ein Problem haben, wahrscheinlich ist es nur ein Flächenmodell. Kontrolliere das Icon, wahrscheinlich ist es kein gelber Würfel.Wenn dem so ist, mußt du das Teil im Zeichnungsbrowser finden und per RMK alle Flächen einschließen.Ansonsten steigt die Qualität der Hilfe mit der Menge an Informationen. Da ist die Suppe derzeit noch sehr dünn.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleiche Bauteile keine Zuordnung in der Baugruppe
Steffen595 am 14.07.2015 um 13:03 Uhr (1)
warum das, vorm Einkauf sind alle Boegen gleich?Neue iproperty=neues Teil, da die iproperties in der Datei abgelegt werden. iparts hilft da nicht weiter, dann hast du einen Unterodner mit den abgeleiteten Teilen.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ist es möglich eine Baugruppe als dgn-File (microstation) auszulesen bzw. zu exporti?
Little_Devil am 18.01.2010 um 14:25 Uhr (0)
Alle Formate die Du direkt auslesen kannst, findest Du ja bei - Kopie speichern unterWenn da nichts dabei ist könntest Du ja ein neutrales Format auslesen zBsp. Step.Was anderes weis ich nicht.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scheissnaht ?
wirkau am 03.04.2002 um 17:54 Uhr (0)
Hallo Ihr Giganten der Fügetechnik, erst mal Frohe Ostern. Wie wollt Ihr das eigentlich machen, wenn es sich wie im echten Leben bei einer Rohkonstruktion um eine Baugruppe handelt. Irgend jemand (und wenn s nur die AV oder Dispo ist) will nämlich wissen wieviel Rohre man braucht, wie lang die sind und was der ganze Plunder wiegt. Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ???
wirkau am 07.10.2002 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Bernd, könntest Du mal Deine "Umgebung" etwas darlegen (Rechnerausstattung, Grafikeinstellungen ect.)? Denn dieses extrem langsame Verhalten des IV ist nicht normal. Wir hatten im letzten Projekt zum Schluß ca. 3600 ETs/BGs und selbst dort konnte man/frau innerhalb von 20 sec. eine Teil plazieren. Gruß Peter ------------------ Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kniffliges für Zwischendurch
Steve69 am 27.01.2004 um 08:12 Uhr (0)
Hallo auch, war am Wochenende auf so einer Mathe-Ausstellung. Hatten da echt nette Sachen und mich gleich auf die Idee gebracht, das ein oder andere mal auf IV6 umzusetzen. Wenn das Teil 4-mal in einer Baugruppe richtig platziert wird, dann ergibt sich eine gleichseitige Dreieckspyramide. Viel Spaß beim Tüfteln.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnradkontur ins IPT bringen
Doc Snyder am 16.02.2007 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Für das Zahnrad stehen die Informationen aber in der (leeren) Komponenten-Generator-Baugruppe. Diese darf also dann nicht gelöscht werden.Das klingt aber gefährlich nach einem unbekömmlichen Cocktail aus Adaptivität und Baugruppenbearbeitung. Was entsteht denn da für eine Datenstruktur? ------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
RolandD am 28.07.2021 um 14:50 Uhr (1)
Dann kannst du alle IAMs schließen, die Kaufteile enthalten, die in Kunden-Ordnern abgelegt sind.Kaufteile in den richtigen Ordner verschieben (nicht kopieren).Duplikate bereinigen.Beim nächsten Öffnen einer IAM werden die Teile aus dem Bibliotheksordner geladen. Evtl im Suchfenster neu zuweisen(?)------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil in Baugruppe erstellen - adaptiv?
flodo am 02.02.2019 um 15:31 Uhr (1)
Hi! Vielen Dank für deine Antwort.Ich versuche das jetzt mal an einem einfachen Beispiel nachzuvollziehen,mit abgeleiteten Bauteilen habe ich bisher nicht viel gearbeitet Mit KOS meine ich das Koordinatensystem und gemeint ist damit natürlich der Ursprung des neuen Bauteils.------------------Vorher: Inventor 2013 32-bitJetzt: Inventor 2015 32-bit
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherverwaltung Inventor 11
rAist am 01.08.2008 um 09:18 Uhr (0)
Hatte heute bei nem Kollegen das Problem des roten Balkens, obwohl es ne lächerlich kleine Baugruppe war und dazu noch sehr sauber gearbeitet. Es lag tatsächlich daran das sich der Rechner auf Software Rendering umgestellt hat.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |