|
Inventor : Kann man mit Inventor 7 auch zeichnen?
Michael Puschner am 01.09.2003 um 16:57 Uhr (0)
Oder in den Anwendungsoptionen unter "Baugruppe" die "Projektion assoziativer Kanten- ...." auschalten. Falls dann doch mal notwendig, wiederum beim Anwählen der Kanten die STRG-Taste gedrückt halten. IMO : IV sollte so ausgeliefert werden. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Manometer
Charly Setter am 03.05.2003 um 10:50 Uhr (0)
Ja, bei mir wird das Gewinde auch nicht richtig dargestellt. Aber was soll s. Fehlt noch das Glas, aber dann hätte ich eine Baugruppe draus machen müssen und das wäre dann doch etwas aufwendig . lg Mathias PS.: Units upgraden ? Ich glaube das geht nicht mehr.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor macht keine Baugruppe mehr auf
Holly am 29.08.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hi daywa1k3r, na, wenn Du meinst ich solls zum Freitag wagen - der 13. ist s ja nicht ... oder doch bis Montag warten - vielleicht gibts ja noch einen Leidensgenossen??? Erstmal danke für den Tip - ich entscheide mich für Montag, kann ja den Laptop noch bissel quälen... Gruß Holly
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Makro - Baugruppe + Zeichnungen speichern verschiedene Formate
KraBBy am 13.02.2020 um 12:41 Uhr (1)
Wenn das mit den Zeichnungen für alle idw in einem Verzeichnis passieren soll, wäre es nicht was für die "Aufgabenplanung"?Bin kein Experte dafür, aber in einem Pfad (mit Unterverz.) nach idw suchen und diese dann als dxf abspeichern, das klappt. Pdf vmtl. auch. ------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : STP Datei öffnen/einlesen/ in Baugruppe eintragen
Hohenöcker am 10.10.2018 um 08:57 Uhr (1)
Oder: Aus Inventor öffnen; Dateityp Step wählen. Nach dem Import speichern, als ipt bzw. iam. Dann ganz normal wie ein Inventor-Bauteil verwenden. P.S.: Bild dazu.------------------Gert Dieter Vordenken ist besser als nachdenken.[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 10. Okt. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzen von 2. Bildschirm mit IV 2010
Charly Setter am 24.05.2011 um 15:13 Uhr (0)
Und wie soll die "IDW-DIVA" dann merken, das die "IAM-DIVA" gerade die Baugruppe geändert hat ?Witzbold.....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iParts, Benennung der Laengendefinitionen aendern
Wolfsblut am 05.04.2006 um 13:13 Uhr (0)
Wo ist diese Benutzerparameterliste, wo ich diese Umbenennung eingeben kann? Kenn mich da noch nicht so gut aus. ----------------------------------------------------------Sollte man aus dem iPart wieder ein normales Teil erzeugen....----------------------------------------------------------Was passiert dann mit einem ipart, dass ich z.B. in eine Baugruppe eingefügt habe. Wird dieses dann gelöscht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 drehbare Bauteile an einer Baugruppe
Torsten Niemeier am 05.03.2017 um 20:50 Uhr (1)
Ist vermutlich eine dumme Frage, aber ist die Sägeverzahnung in den gelben Teilen nicht falschrum?Edit: Sorry. Nicht richtig gelesen, dass die roten Stössel quasi waagerecht liegen sollen.[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 05. Mrz. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur
CAD-Huebner am 08.05.2008 um 11:04 Uhr (0)
Ein Exemplar eines Einzelteils kann entweder "Standard" oder Referenz" sein.Standardteile werden in der Baugruppendstückliste dann entsprechend als Bauteile oder eben "Kaufteile" ausgewiesen, Referenzteile tauchen Richtigerweise gar nicht auf in der Stückliste.Was steht denn in der Stückliste der Baugruppe?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei der Netzbestimmung in Belastungsanalyse
lolaf am 09.07.2009 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Kraxelhuber,vielen Dank für Deine schnelle Antwort und den Warmherzigen Empfang im Forum!Ich werde mir die Baugruppe nochmal genau ansehen und versuchen an einigen Stellen zu entschärfen, wie Du es beschrieben hast. Werde mich dann nochmal mit dem Ergebnis melden.Besten Dank und GrußOlaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halbrohrschlange in der IDW darstellen!
hot1 am 26.07.2012 um 10:10 Uhr (0)
Guten Morgen,kann man sich eigentlich wenn man ein Schnitt in der Baugruppe macht,dann eine Ansichtsdarstellung davon erstellt den sich in der IDW Anzeigen lassen?Habe es probiert aber geht nicht. Oder mach ich was falsch?Erhoffe mir dadurch das der Schnitt dadurch schneller gelingt!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lange Lade- und Speicherzeiten
freierfall am 15.05.2017 um 13:44 Uhr (1)
ich würde sagen die Internetverbindung: kannst es doch schnell testen.öffne die Baugruppe und gehe auch Export und da auf pack and go und alles in ein Verzeichnis und dann alles schliessen und vorher noch die Default.ipj als Projektdatei einschalten. dann siehst du ob es genau so lange dauert.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Doc Snyder am 25.02.2012 um 23:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BigA:über die Parameter in der MM.ipt kannst du nun jeden belibigen behälter erzeugen Nein, DAMIT kannst Du nur den einen Behälter beliebig verändern. ------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |